Also das das Futter hier mit reinspielt is doch klar. Rinderherz? Welcher Fisch brauch sowas? Hier liegt ne Erkrankung im Darmbereich vor. Diese Pünktchenerkrankung is entweder der Auslöser oder die Nebenerscheinung. Fakt is das man beides so schnell wie möglich auch wieder los werden muß. Wenn ich schlechte Erfahrungen mit Krankheiten habe dann mit diesen Darmgeschichten. Leider hab ich durch falsche Medikamente und/oder zu langes Warten schon zuviele Fische durch sowas verloren. Die welche nach der Zugabe kippen, hättens eh nich geschafft. Von allein geht sowas, in diesem Stadium, nich mehr weg. Und jeder Tag zählt.
Gruß Daniel
@Pino
Übrigens is das Omnipur auch von Sera Aber du kannst natürlich auch gegen das Omnisan tauschen.
mir ist sowas ja auch schon passiert und gerade bei zwei verschiedenen mittel sind dann alle gestorben. sie sollten wenigstens miteinander kopatibel oder von der gleichen marke sein.
entweder:sera costapur f: gegen pünktchen und sera baktupur direct: gegen schwere bakterielle infektionen und bauchwassersucht
das sterben muß aber nicht unbedingt an den zwei verschiedenen Mitteln gelegen haben. Das Omnipur oder Omnisan is auch von Sera. Habs auch grad erst mitbekommen. Es ist das Mittel für Teiche.
also omnisan ist extra für kois und andere teichfische gegen verpilzungen und parasiten im gartenteich gedacht.ob das hilft?
omnipur ist wohl ein allroundmittel das gegen die häufigsten zierfischkrankheiten hilft.gegen pünkchen und bauchwassersucht wird das alles aber nicht viel helfen glaub ich.
Das es für Teiche ist macht die Sache nicht schlimm. Beim Omnisan steht direkt gegen Ichthyo drauf. Es ist aber in beidem Malachitgrün drinn, welches gegen die Pünktchen wirken sollte. Gegen die Darmsache hilft nur das Baktopur.
ja aber dann nicht das normale "baktupur".das bringt nähmlich nichts.es muss "baktupur direct" sein,dass ist extra gegen schwere bakterielle erkrankungen und bauchwassersucht.
nachdem ich mit gestern ein Bild von den Fischen machen konnte, bin ich der Meinung,dass es mit dem Blähbauch nicht ganz so schlimm ist. Die Fische waren von ihrer Form her alle wieder normal, normales Schwimmverhalten und normales Schuppenkleid, sowie normale Augen. Vom Hunger her würde ich auch sagen sie sind normal, gleich an die Scheibe und freu. Sie sind noch etwas blas und scheuern, aber ich denke dass es nicht schlimmer wird. Die Ursache muss jetzt gefunden werden, das NITRAT kann ja ausgeschlossen werden. Ich vermute, dass der Infekt in Verbindung mit Ichthyophthirius multifiliis, von einem Neuling eingeschleppt wurde, evtl. der von der Messe in FN, mit dem trüben Auge. Wenn die beiden Mittel miteinander kompatibel sind, würde ich auch diesen Weg gehen. Allein schon um die Fische nicht erneut zu stressen.
wieso ist Esha 2000 Müll ???? Da hätte ich doch gerne mal eine Erklärung dazu..... Ich nehme dieses Mittel seit Jahren und schwöre drauf......gut ich hatte bis dato noch keine "schwere" Infektion, soweit ich das als Laie beurteilen kann.....Gott sei dank
Fakt ist, egal was die Fische hatten....esha hat geholfen.....
Gut finde ich übrigends, dass der Sven ja jetzt auch ein wenig Licht ins Dunkel gebracht hat... So hören die Spekulationen auf und man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.....
Ich wünsche Pino, dass er möglichst schnell wieder Ruhe ins Becken bekommt......
Danke für deine Auskunft Sven und auch dafür das du dir ein Bild vor Ort gemacht hast. Wo das Ichthyo herkam läßt sich leider nicht beantworten. Ich habe gelesen das Fische die diesen Ereger hatten und zu kurz behandelt wurden wunderbar damit leben können. Kommt es aber zu irgendeiner Veränderung kann es sofort ausbrechen oder ein Neuankömmling kriegt es dann, weil er noch nicht diese gewisse Immunität hat. Das sich die Bäuche gegeben haben ist schonmal gut. Wie sieht der Kot aus? Wenn die Sache sich so positiv entwickelt würde ich das Baktopur nur nach Anleitung drinn lassen. Das Futter würde ich weiterhin noch lassen. Gegen die Punkte würde ich trotzdem behandel. Ich schrieb bereits in Heikos Beitrag das Dr.Bassleer empfielt ein Mittel gegen die Punkte mit Malachitgrün und ein Mittel mit Nifurpirinol gegen bakterielle Nebenerscheinungen zu verabreichen. Nun wissen wir leider nicht ganz genau was die Fische wirklich haben. Aber bei dicken Bäuchen und weißem Kot hätte ich auch nicht länger gewartet mit dem Antibiotika. Weißer Kot kann aber auch noch andere Ursachen haben (Bandwürmer, Rundwürmer). Dieses kann aber nur ein Tierarzt diagnostizieren. Bleibt also zu hoffen das das richtige "getippt" wurde. Ursachenforschung kann eigentlich nur der Pino betreiben.
Zitat von tanteg....gut ich hatte bis dato noch keine "schwere" Infektion, soweit ich das als Laie beurteilen kann.....Gott sei dank
Du selber hattest doch bestimmt schon eine Aber ich wünsche dir, das deine Tiere niemals sowas bekommen oder du damit Erfahrungen machen mußt. Das mein ich ehrlich. Das das hier alles Spekulationen sind ist klar. Wir sind alles keine Tierärzte und keiner (außer Sven- nochmal danke) hat die Tiere gesehen. Das was ich hier schreibe sind meine persönlichen Schritte die ICH gehen würde, nach allem was ich hier gelesen habe. Es ist meine Einschätzung der Lage von meinem Rechner aus. Mehr nicht. Und nochmal...Ich hoffe ich habe "gut" getippt und die Sache verläuft zum Positiven. Berichte bitte weiter Pino!
Morgen Heiko, ich denke, du und jeder andere hätte sich auch ein Bild hier von gemacht, wenn der Weg gepasst hätte.
Deine "Ferndiagnose" war in meinen Augen vollkommen richtig, ich hätte auch so reagiert.
Ichtyo ist wie du schon sagtest eine Krankheit, die nur einmal ausbricht, die Fische sind dann immun, können den Erreger aber weitertragen, ähnlich Windpocken oder Masern. Der Verursacher, keine Ahnung, nur Vermutung. Der Kot war, so wie ich sehen konnte, nicht mehr weiss, sondern schon bräunlich fest (waren nur kurze Stückle zu sehen).
@Pino
moin Pino, ich würde auch wie Daniel geschrieben hat das ichtyo noch mit nem Medikament behandeln, wenn die Temperaturerhöhung von gestern auf heute keinen Erfolg zeigte. Sind es mehr Punkte geworden, dann auf jeden Fall ein Medikament mit Malachitblau. Gleich oder besser, beobachten und Temperatur mal so lassen.
Grüsse Sven
Zitat von Tropheus22Danke für deine Auskunft Sven und auch dafür das du dir ein Bild vor Ort gemacht hast. Wo das Ichthyo herkam läßt sich leider nicht beantworten. Ich habe gelesen das Fische die diesen Ereger hatten und zu kurz behandelt wurden wunderbar damit leben können. Kommt es aber zu irgendeiner Veränderung kann es sofort ausbrechen oder ein Neuankömmling kriegt es dann, weil er noch nicht diese gewisse Immunität hat. Das sich die Bäuche gegeben haben ist schonmal gut. Wie sieht der Kot aus? Wenn die Sache sich so positiv entwickelt würde ich das Baktopur nur nach Anleitung drinn lassen. Das Futter würde ich weiterhin noch lassen. Gegen die Punkte würde ich trotzdem behandel. Ich schrieb bereits in Heikos Beitrag das Dr.Bassleer empfielt ein Mittel gegen die Punkte mit Malachitgrün und ein Mittel mit Nifurpirinol gegen bakterielle Nebenerscheinungen zu verabreichen. Nun wissen wir leider nicht ganz genau was die Fische wirklich haben. Aber bei dicken Bäuchen und weißem Kot hätte ich auch nicht länger gewartet mit dem Antibiotika. Weißer Kot kann aber auch noch andere Ursachen haben (Bandwürmer, Rundwürmer). Dieses kann aber nur ein Tierarzt diagnostizieren. Bleibt also zu hoffen das das richtige "getippt" wurde. Ursachenforschung kann eigentlich nur der Pino betreiben.
wieso ist Esha 2000 Müll ???? Da hätte ich doch gerne mal eine Erklärung dazu..... Ich nehme dieses Mittel seit Jahren und schwöre drauf......gut ich hatte bis dato noch keine "schwere" Infektion, soweit ich das als Laie beurteilen kann.....Gott sei dank
Hallo Daniela,
ganz einfach! Mit esha 2000 wirst du NIEMALS eine bakterielle Infektionskrankheit bei Zierfischen in den Griff bekommen. Bei Bauchwassersucht oder Ichtyho wird das Zeugs niemals anschlagen! Esha 2000 ist ein Breitbandmedikament. Wie der Name schon verrät wirkt es nicht direkt,spezifisch oder zielgenau gegen eine genaue Krankheit sondern es regt meiner Meinung nach lediglich den Schleimhautschutz der Fische an. Mehr aber auch nicht! Um eine ernsthafte Krankheit zu behandeln, greife ich mit gutem Gewissen lieber zu einem genau für die zutreffenden Symptome entsprechenden Medikament. Weil nur so weiß ich auch, das ich es richtig mache! Und nochwas: Esha enthält viel Kupfer! Das ist sehr schädlich für Welse! Sie können dadurch sogar sterben...
na also dann wissen wir ja jetzt besser bescheid und den fischen scheint es auch besser zu gehen. würde aber noch zur sicherheit mit den zwei mitteln von sera dann behandeln.
Genau. Ich würde, wie schon mal geschrieben, das Baktopur jetzt solang geben wie der Hersteller es schreibt. Um eventuelle Resistenzen,die entstehen können, auszuschließen. Wenn es den Tieren jetz schon so viel besser geht sehe ich das sehr positiv. Das hätte ich so nicht erwartet nach der Beschreibung. Ob es nun mit dem Nifupirinol oder ohne auch so gelaufen wäre, darüber läßt sich streiten. Ist es aber meiner Meinung nicht wert. Das Zeug is drinn und es gibt kein Zurück. Jetzt gilt es die Punkte wegzubekommen. Und das wird auch gelingen. Da bin ich mir sicher.
Und dann...mein guter Pino, eröffnest du bitte mal einen neuen Beitrag oder fügst mal deine komplette Anlage (mit Filter, Besatz und den ganzen anderen Sachen in deine Beckenvorstellung ein und wir können mal schauen ob man da nich was verbessern kann. Keine Angst, es wird dich keiner zerreißen Also alle Karten auf den Tisch. Aus Fehlern lernt man, wenns denn welche gibt.