Da gibt es keine generellen Regeln welcher kann mit dem andern und welcher nicht. Das kann von Tier zu Tier unterschiedlich sein. Klar gibt´s wie überall paar Mimosen aber um das zu wissen muss mann schon viel ausgetestet Haben. Ich hatte aber nur 5 vierschiedene Arten in meiner Malawi-Zeit
Hallo man kann so viel Aulos halten wie man will, jedoch ist die Gefahr groß, das irgendwann Hypriden rauskommen. Die aulos haben das Problem das die Weibchen sich ziemlich ähnlich sehen (wenn ich mich nicht ganz irre). Mit de Mbunas ist das so eine Sache. Es kann ohne Problem gut gehen, Jedoch sin sie halt etwas lebendiger bzw aggresiver. Hatte übrigens das selbe Problem mit scheuen Fischen. Meine lösung war die Beleuchtungszeit zu verkürzen. Viele Grüße Alex
danke, das ist ja interessant mit der beleuchtungszeit. wie haben sich deine tiere denn vorher verhalten und wie nachher? ich werde mir nur noch nonmbunas dazuholen
Sie sind in der Ecke gestande, oder haben sich soblad sich etwas bewegt hat versteckt. Hab das Licht jetzt nur noch ca. 5 Stunden am Tag an. Jetzt schwimmen sie putzmunter und fdas auch vorne an der Scheibe. Man muß aber auch an seine Pflanzen denken (wieviel Licht sie brauchen). Ich würde auch keine Mbunas mit non Mbunas in einem Becken halten, da die non ihre farbenkleid meistens nicht voll zur Geltung bringen und auch mit der Fütterung isr ads so ne Sache. Aber jeder soll und darf sein Becken so einrichten wie er will.
also farbe zeigen alle und ruhig ist es auch, also die mbuna lassen die anderen in ruhe außer mal ihr höhle verteidigen aber dann auch nicht weg jagen sondern nur andeuten.
ob ich das mit der beleuchtung auch durch eine mittagspause machen kann? ich weiß ist bei jedem verschieden aber was glaubst du? ich habe jetzt die zeit von 12-17 und dann von 18-23 uhr. ich komme erst um 18 uhr von der arbeit und dann will ich ja auch abends noch was davon haben am wochenende aber auch mittags noch
Bei mir ist die Beleuchtung nur von 17 bis 22 Uhr an. Da ich morgens früh raus muß und abends wie du so gegen 18 Uhr nach hause komme. Unter tags wird das Aquarium nicht beleuchtet. Es kommt auch auf die Pflanzen an ( wieviel welche Art). Am besten Testen.
was haltet ihr von dem besatz 1/2 ahli 1/2 lithobates 1/1 haplochromis ch44 ( nur ein weibchen, da er beim balzen sehr aggressiv werden kann) 1/2 aulonocara firefish 1/2 aulonocara chilumba 1/2 aulonocara usisya 1/4 labidochromis yellow 1/1 pseudotropheus cobalt blue 1/1 melanochromis maingano 1/2 copadichromis red-fin und eventuell 1/2 eine protomelas art oder eine andere
ich will von einer art nicht mehr wie 2 böcke haben, ich habe dmit bis jetzt immer nur schlecht erfahrungen gemacht. die cobalt blue und die maingano könnte ich auch abgeben, da hätte ich einen für, bin mir aber noch nicht sicher, da die eigentlich super friedlich sind und es wären ja eh nur 4 mbunas drin. außer die yellows.
Zitat von Marisiha was haltet ihr von dem besatz 1/2 ahli 1/2 lithobates 1/1 haplochromis ch44 ( nur ein weibchen, da er beim balzen sehr aggressiv werden kann) 1/2 aulonocara firefish 1/2 aulonocara chilumba 1/2 aulonocara usisya 1/4 labidochromis yellow 1/1 pseudotropheus cobalt blue 1/1 melanochromis maingano 1/2 copadichromis red-fin und eventuell 1/2 eine protomelas art oder eine andere
ich will von einer art nicht mehr wie 2 böcke haben, ich habe dmit bis jetzt immer nur schlecht erfahrungen gemacht. die cobalt blue und die maingano könnte ich auch abgeben, da hätte ich einen für, bin mir aber noch nicht sicher, da die eigentlich super friedlich sind und es wären ja eh nur 4 mbunas drin. außer die yellows.
Du hast mal einen bunten Besatz, über den du Dir bewusst sein solltest, das sich da einiges durcheinander kreuzen kann. Wenns geht, gibt die Mbunas ab. Du schreibst, die sind friedlich. Mag sein, denn das sind sie noch, weil sie jetzt auf etwas engeren Raum leben. Das grössere AQ kommt ja und dann gibts garantiert Zoff. Die Ahli`s, Otopharynx, CH-44 und die Copa`s werden doch etwas grösser. Die Gruppenstärke derer sollte passen. Aber die Mel. Maingano werden sich bekriegen.
ok danke für den tipp welchen besatz würdest du mir vorschlagen? du kennst ja meine vorstellung, wäre der besatz gut wenn die mbunas weg sind? wenn ich die mbuna abgebe nur die cobalt blue und die maingano oder auch die yellows???
Zitat von Marisok danke für den tipp welchen besatz würdest du mir vorschlagen? du kennst ja meine vorstellung, wäre der besatz gut wenn die mbunas weg sind? wenn ich die mbuna abgebe nur die cobalt blue und die maingano oder auch die yellows???
Kommt daruf an, was du willst. Nachzüchten oder eben nicht. Hybriden sind dir eigentlich relativ sicher. Otopharynx und Sci.Ahli kreuzen sich, sowie deine Aulo`s. Wobei ich bis jetzt immer Glück damit hatte.
Mein Vorschlag (gehe jetzt von einem 450 ltr aus wie du ja wolltest)
2/4 Ahli oder Otopharynx 2/2 Aul. Firefish 2/2 Aul. Chilumba, Maulana, Hansbaenschi, Nyassae 2/2 Aul. Stu. Maleri, Ussysia 1/2 Copadichromis-Art und deine Yellows kannste drin lassen
wie gesagt, ist nur eine Idee. CH 44 würd ich weglassen.
ich habe mal einen stein dazu gesetzt und nur vorne den reflektor raus geholt. alle schwimmen super durchs becken kann mich nicht beklagen bin zufrieden und bald kommt ja auch endlich das große becken
muss nur noch überlegen wie ich dann meinen besatz gestalte. wer tips hat immer her damit, meine aktuellen fische und meine vorstellungen stehen ja oben
In meinem Becken schwimmen: Ahli ( einer ist fast weiß, sieht super aus) 2/2 Placidochromis Phenochilus Mdoka "white lips" 1/1 Kadango Redfin 1/1 Otophaynx lithobates 1/1 Otophaynx tetrastigma 1/1 Placidachromis phenochilus Gisseli Aulonacara Eureka red 1/1 Aulonacara red flash 1/1
ich würde 1 Bock je Art oder mindestens 3 denn bei 2 kriegt meistens der unterlegene immer rauf.........wobei ich bei 450l nur einen Bock je Art halten würde........
haste auch mehr Ruhe und den ahli bzw Fryeri zeigt auch bei 1 Bock genauso sein schönes blau