Zitat von Marisclap wow cool danke, das sind ja super tiere werde mich da mal melden und vorbei schauen. wo wohnt er denn genau, weißt du das zufällig?
@domi also ich habe da keine probleme mit, ich habe ein pärchen melanochromis maingano drin
ah ok denn ich find die Aulonocara voll hübsch und würde mal gerne welche pflegen aba da ich schon nen Mbuna besatz hab dachte ich des geht net aba anscheinend geht es doch
ja also bei mir klappt es gut ich kann es dir zwar nicht garantieren aber wenn du jetzt nicht nur ein oder zwei aulonocaras dazu setzt könnte es gehen. ich weiß ja nicht wie viel mbunas du hast. ich habe in meinem ganzen becken 4 mbunas gut und denn yellow der rest ist alles nonmbuna.
Zitat von Marisclap wow cool danke, das sind ja super tiere werde mich da mal melden und vorbei schauen. wo wohnt er denn genau, weißt du das zufällig?
@domi also ich habe da keine probleme mit, ich habe ein pärchen melanochromis maingano drin
Aber wie du schon sagtest sind alle recht jung (klein). Dein Maingano-mädel wird das nicht lange überleben werden.
Allgemein ist es nicht die Frage, ob sich die Arten untereinander ab können, sondern das sie in Natura erhebliche Nahrungs-und Lebensraumansprüche haben.
Woher weisst du denn so genau, das deine Mbunas nur pflanzliches und deine NonMbunas nur eiweisshaltiges Futter fressen? Das dir alle einzeln aus der Hand fressen halt ich da für sehr unrealistisch.
Klar kann alles zusammen funzen, aber wie hoch ist die Lebenserwartung unter solchen Bedingungen? Bin kein Verfechter der Zusammenhaltung, nur sollte man sich doch ein wenig vorher damit auseinandersetzen bevor die Fische gekauft werden. Wenn man die Möglichkeit hat und sich nicht recht entscheiden kann, sollte man Mbuna und NonMbuna getrennt pflegen.
also jeder frisst was von jedem aber in der natur fressen die mbuna auch mückenlarven wenn die zeit ist. die mbuna lassen bestimmt keine babys oder mückenlarven und was da sonst noch an klein tier ist unbeachtet weiter schwimmen. ich mach mir da auch nicht so große gedanken viele hier im forum halten mbuna mit nonmbunas zusammen, seid längerer zeit und haben keine probleme damit. mein problem ist halt nur das besonders der ahli und der lithobates recht ruhig sind, die fressen alle super und von lithobates hab ich seid 2 tagen wieder das weibchen mit dicken backen rum schwimmen, nur sind sie halt recht ruhig und stehen meist nur an der seite. die anderen schwimmen ja rum, ein paar auch die scheibe auf und ab aber das ist ja egal.
ich würde nichts mehr dazu setzen, eher welche herausnehmen aus dem 240l wie zB den Fryeri und die Beleuchtung reduzieren. Vielleicht sind sie auch deswegen scheu.........
an die beleuchtung habe ich auch schon gedacht. ich habe zweimal die sera blue sky drin mit reflektor. ich habe die reflektoren mal raus geholt ( schon länger her) aber da waren die anderen, die vorne waren auch erst weg da hab ich die wieder rein gemacht
soll ich die reflektoren raus nehmen oder die hintere röhre abdunkel, indem ich den reflektor nach unten dreh ?
habe jetzt mal die reflektoren raus genommen. werde jetzt mal warten wie sie sich verhalten. aso und wegen dem ahli, das becken wird bald ersetzt gegen ein 1,50 beckenalso entweder 375 oder 450 liter
Wenn das bei Marisco so gut klapt hat er vieleicht zwei Maingano Männer. Normalerweise ist der Mann hinter seinem Weib so doll her das er nicht nur sie sondern auch viele andere Platt machen würde. Es gibt auch ausnahmen aber die sind sehr sehr selten. Wenn es Probleme gibt werden diese beim Chilumba und Usisya auftreten die anderen können einigermasen mit Mbunas. Für nen ÜberBesatz bin ich auch schon wegen meiner Erfahrung !!! Hab nen 375er mit minimum 38 Tieren.
vielen dank für die super infos ich bin mir nicht sicher aber ich denke schon dass es ein pärchen ist, der bock also der dunkler gefärbte von beiden, baltzt immer den anderen an und jagt ihn auch aber nicht so doll das ich mir gedanken mache. die anderen lässt er auch "noch" in ruhe, er lässt sich wohl nicht "sagen" aber das ist ja auch in ordnung. hoffe dass es so bleibt mit dem überbesatz, ich werde mir noch weibchen für den ahli und den ch44 holen und dann erst im größeren becken noch mehr
hat den sonst noch wer eine ahnung warum meine so ruhig sein könnten? wie schon gesagt fressen tun alle super nur die stehen halt nur in der ecke und schwimmen nicht wirklich durchs becken. wenn ich mir videos von euren becken anschaue, da schwimmen die immer alle rum, bei mir sieht es fast so aus als hätten meine angst. so kenne ich malawis auch nicht, in meinen alten becken waren immer alle munter am rum "heizen" und haben sie auch mal gekloppt.
auf jeden fall, die wasserwerte stimmen alle und um die noch mehr zu verbessern bekomme ich jetzt noch efeututen
und so sieht das fast immer aus, außer es gibt was zu fressen. habe sogar schon überlegt komplett auf mbuna umzusteigen denn das sind die aktivsten in meinem becken.
machst du viel an deinem AQ ? lass es einfach in Ruhe außer füttern und WW..
war bei mir gaaanz am Anfang auch so
jetzt ist es umgekehrt
es ist deine Entscheidung ob du dir noch Fische einsetzt oder nicht
ich würds nich tuen aus folgenden Gründen:
1. steigt die Wasserbelastung und erst Recht wenn alle ausgewachsen sind 2. Nur weil sie friedlicher sind heisst es nicht, dass die Fische ausreichend Platz haben 3. Bekommt man mit der richtigen Einrichtung (viele Sichtbarrieren bei Problemen) und dem richtigen Besatz (Verhalten&Aggressionen) auch einen "normalen" Besatz hin
Wenn man sich jedoch die Fische kunterbunt ins AQ setzt dann muss man sich nicht wundern wenn es nicht funktioniert und kann die Fische nicht mit einem Überbesatz bestrafen
vielleicht sind sie dann ruhiger aber wo bleiben denn die schöne Verhaltensbeobachtungen an den Malawibuntbarschen? die werden dann unterdrückt und du kannst dir ein paar Neons einsetzen die dann ähnlich vom Verhalten sind und hängst dir ein Bild zum Anschauen an die Wand
nicht böse gemeint, soll nur ein kleiner Denkanstoss sein vielleicht hilft es dir ja bei deiner Entscheidung