also ändern werde ich nichts außer das größere becken halt demnächst. hast aber recht ehr fisch hole ich mir nicht dazu. nur was heißt kunterbunt zusammengewürfelt?? andere halten auch mbuna und nonmbuna zusammen, und haben hauptsächlich böcke drin. eureka zum beispiel hat fast nur böck, mbuna und nonmbuna und das becken ist ein traum ( finde ich) die verstehen sich auch alle super, gut das becken ist auch größer aber dafür hat er auch mehr fische drin.
Es muss auch nicht immer klappen mit Non Mbuna + Mbunas zudem klappt es in größeren Becken wahrscheinlich besser
Ich habs gestern wieder gelesen dass gerade in kleineren Becken die Non Mbunas meistens schreckhaft werden da sie einfach nicht so wild wie die Mbunas sind
Ich würde an deiner Stelle ganz auf Mbunas oder Nonmbunas gehen und dann max 3 Arten dafür größere Gruppen dann haste weniger Ärger davon kannst du ausgehen
ja das glaube ich dir. würde ich im nachhinein auch so machen, nur am anfang wollte ich halt bunte haben und die weibchen sind halt immer grau ( nonmbuna) deshalb so viele arten. naja ich werde meinem ahli ein weibchen gönnen un dann abwarten
habe meinen ahli und den ch44 ein weibchen gegönnt ( auch wenn mancher dagegen war)
jetzt ist alles im moment perfekt sind schön am balzen, alle munter am schwimmen, bin super glücklich. jetzt werde ich mir ein größeres becken zulegen ( bin grad am suchen ) und dann werde ich meinen aulonocaras noch ein paar weibchen gönnen, denke so 3 stück jedem.
was haltet ihr davon? die mbuna will ich nicht abgeben sind ja nur 4, oder würdet ihr es trotzdem machen?
wäre es denn da ok, mit dem besatz oder würdet ihr die mbuna trotzdem abgeben. ein größeres becken habe ich schon gesehen fahr es mir die tage mal anschauen
ende januar bekomme ich sehr wahrscheinlich mein großes becken wollte jetzt mal von euch wissen welche arten ich noch aufstocken soll und welche ich abgeben soll. abgeben möchte ich eigentlich keine art, die 4 mbunas sind jetzt ja auch nicht die welt in dem neuen becken
habe mir gedacht mein besatz aufzustocken, dass er so am ende aussieht: ahli 1/1 lithobates 1/2 labidochromis yellow 1/4 aulonocara firefish 1/2 aulonocara chilumba 1/2 aulonocara usisya 1/2 haplochromis 1/1 maingano 1/1 cobalt blue 1/1 Procambarus alleni 1/0 clarkii 1/0
Ahli und Oto. litobates werden zum einen recht gross und zum anderen ist da eine Hybridisierung sehr wahrscheinlich. Aulo`s kreuzen sich wahrscheinlich auch. Hab aber selber bei mir schon das Gegenteil gehabt. Jeder mit seiner und nix der Quere.
also ich habe leider nur platz ein becken zu stellen, also ein zweites becken ist daher ausgeschloßen. das neue becken hat entweder 375 oder 450 liter, welches ich mir angeschaut habe hat 375 liter aber vielleicht sehe ich ja noch ein größeres die coblat blue, yellos und die mainganos kann ich wenn nötig abgeben, auch kein problem. nur bin ich mir nicht sicher ob och von den aulos wirklcih 2/2 aufstocken soll. mein baenshi benga, den ich abgeben musste, sah fast genau so aus wie der usisya und der hat den fast umgebracht, ob weibchen im becken waren oder nicht. ich kann ja von jeder art die weibchen auf 2 aufstocken und wenn es die lage zulässt (eure meinung) mir noch eine art oder so dazu holen. was sagt ihr dazu, ich frage ein bisschen viel ich weiß, nur möchte ich wenn ich schon ein neues becken hole, auch alles richtig machen, sodass es auch über längere zeit ohne probleme laufen kann. und nochmal danke für eure mühe
ich habe auch ein 240 liter becken und ich rechne 10 liter bruttowasser pro fisch dementsprechend habe ich 24 fische im becken und alle sind gesund, putzmunter und popp..... wie die blöden.
das glaube ich dir, nur welche arten hast du im becken? ich habe ja auch ahli, lithobates die werde ja mal gerne 15cm und auch bisschen größer. hätte ich nur aulos oder mbuna im becken, wäre das ja auch kein problem. wäre gut wenn du mal deine arten rein setzen könntest, würde ich mal interessieren
hat wer von euch ne ahnung welche aulonocara arten ich in meinem becken dazu setzen kann, oder ob ich überhaupt noch andere arten zusetzen soll? ich glaube man kann ja nicht alle aulos zusammen halten, wurde mir so von nem züchter erklärt. ich hatte ja ein baenschi benga und meinen usisya, die haben sich ja nicht vertragen und der züchter meinte es liegt dran weil es beide stuartgranti arten sind. bin jetzt unsicher ich hätte gerne noch die ein oder andere aulo art im becken, wie z.B. den redflush.
oh das würde mich jetzt aber auch mal interessieren, welche Aulos man nicht zusammen halten soll. Ich habe ja in meinem Becken 17 Aulo-Böcke. Vertragen tun sie sich alle. Nur der ein oder andere von den sensiblen Sorten (wusste ich vorher leider nicht) ist nicht voll in Farbe und 2 sind sogar ganz blass (Chitande North Nkhata Bay und ethelwynnae).