so die mitte ist repariert und nochmal extradick eingeklebt..jetzt sind ca 20kg steine drauf..kommen später noch ein paar pflanzen an steinen gebunden auf die mittleren steine
Hey Grüße aus Lüdinghausen, das sieht ja stark aus. Bin ja mal gespannt wenn Du die ersten Fische drin hast. Falls Du noch Mbunas brauchst hätte einige ab zu geben. Pseudotropheus Estherae,Lombardoi Melanochromis Interruptus Labidochromis Yellow/Careleus.
auf die yellows komme ich gerne zurück wenn das geschlechterverhältniss sich nicht als optimal erweißt... derzeit sind meine fische noch reserviert bei einem privatem züchter -pseudotropheus msobo magunga-gruppe -pseudotropheus elongatus yellow tail -harem -labidochromis Hongi-harem -labidochromis sp. yellow-gruppe
Hi das hört sich nach einem sehr interessanten Besatz an, allerdings werden die sich in der Zusammenstellung EXPLOSIONSARTIG vermehren bei deinen Versteckmöglichkeiten ich spreche da aus 20 jähriger Erfahrung.(bin mit 10 angefangen mit Malawis seitdem läßt mich das Hobby nicht mehr los) und habe bis vor kurzem mein 200 x 60 x60 Becken mit Mbunas besetzt gehabt da es meine absoluten Lieblingsfische sind auf Grund ihres lebhaften Verhaltens. Die Yellows sind leider zu klein um sie unterscheiden zu können. Ist dein Züchter hier aus dem Umkreis ???? Kenne 2 Super 1 A Züchter aus der Region falls Du bestimmte Fische brauchst.
hey schick,mal ein grünes malawiebecken hoffe sogar das sie sich stark fortpflanzen...so hab ich die besten argumente ein 2tes becken daneben zu stellen....
Jaja das kenne ich aus einem werden zwei aus zwei drei aus vier fü.... usw.Ruckzuck hat man ide Bude voll mit den Becken und Fischen.Es ist nur nicht immer leicht Abnehmer für die Fische zu bekommen wenn mann nicht grade total gängige Arten hat wie Demasoni, Msobo, Firefish etc.... Wie lange hast Du schon Malawis ???? Hast Du mal Fotos von den Pseudotropheus Elongatus Mpanga Yellow Tail ???? Die suche ich auch schon seit längerem hätte sie auch in MÜnster bei Dauk Aquaristik ehemals Blubbbuntebarsche haben können nur 12,5 € für 5 cm große fand ich zu teuer.
so habe heute ein temperatur- und ein ph-messgerät(kalibriert) angeschlossen... und nun das erstaunliche...: raumtemperatur 24,4C° nochmal mit einem raumthermo verglichen...passt wassertemperatur 27,8C°...in einem anderem becken die temp verglichen mit dem innenliegendemthermo...passt. ph-wert:7.94...
was daran komisch ist?? es ist KEIN heizstab am netz angeschlossen und die beleuchtung ist die ganze zeit aus...WIE kann das sein? mein verdacht ist die aktivkohle die zwecks wässerung atm noch mitläuft(sobald eingefahren wird kommt sie raus) da durch absorption ja immer wärme entsteht..aber soviel???
ok problem ist gelöst^^ manchmal ist es auch viel zu einfach um war zu sein....die aktivkohle lag direkt auf den pumpen^^ das erzeugt natürlich ne menge reibung...und reibung = hitze