Hallo, ich bin für mich persönlich der Meinung, dass ich versuche mir ein bischen von dem natürlichen Lebensraum meiner Pfleglinge in mein Wohnzimmer holen möchte und ich dieses ihnen auch schuldig bin, es stimmt mich daher immer ein wenig nachdenklich und traurig, wenn ich dann solch eine Deko sehe, die es in Natura niemals geben würde.
Tut mir leid für die offenen und ehrlichen Worte, aber es ist halt Dein Geschmack
ich hab halt versucht möglichst viele versteckmöglichkeiten und abgrenzungen zu schaffen..habe bei den mbuna becken von einrichtungsbeispiele sehr sehr viele becken gesehen die immer nur aus ein paar aufeinander gestellten steinen bestanden..nunja..wenn man sich den natürlichen lebensraum mal so ansich anschaut stellt man ziemlich schnell fest das die fläche um die nötigen verstecke naturgestreu nachzustellen einen in-door teich bräuchte.... meine lösung ist diese...es ist halt ein neuer weg... aber es ist deine meinung und das ist auch gut so. ich bin bereits auf der beispiele seite schon öfters auf diese sache angesprochen worden,was mir wiederrum einen ziemlich dicken hals auf diese(sry aber meine meinung) engstirnigkeit einbrachte...nur mal so als frage....viele becken sind bepflanzt...schonmal etwas anders im m-see gesehen außer valesnerien?und diekommen auch nur an wenigen stellen vor und dann wiesenartig...also auch nicht ein natürlichen Lebensraum ...trotzdem toll anzusehen und passt auch einfach toll rein wenn man anubien oder so an ein paar steine pflanzt. für mich ist in erster linie wichtig das die barsche genug möglichkeiten haben um ihre reviere abzustecken ,da ich das problem der aggressionen anders regeln will als mit überbesatz... mfg
Zitat von Laeyich hab halt versucht möglichst viele versteckmöglichkeiten und abgrenzungen zu schaffen..habe bei den mbuna becken von einrichtungsbeispiele sehr sehr viele becken gesehen die immer nur aus ein paar aufeinander gestellten steinen bestanden..nunja..wenn man sich den natürlichen lebensraum mal so ansich anschaut stellt man ziemlich schnell fest das die fläche um die nötigen verstecke naturgestreu nachzustellen einen in-door teich bräuchte.... meine lösung ist diese...es ist halt ein neuer weg... aber es ist deine meinung und das ist auch gut so. ich bin bereits auf der beispiele seite schon öfters auf diese sache angesprochen worden,was mir wiederrum einen ziemlich dicken hals auf diese(sry aber meine meinung) engstirnigkeit einbrachte...nur mal so als frage....viele becken sind bepflanzt...schonmal etwas anders im m-see gesehen außer valesnerien?und diekommen auch nur an wenigen stellen vor und dann wiesenartig...also auch nicht ein natürlichen Lebensraum ...trotzdem toll anzusehen und passt auch einfach toll rein wenn man anubien oder so an ein paar steine pflanzt. für mich ist in erster linie wichtig das die barsche genug möglichkeiten haben um ihre reviere abzustecken ,da ich das problem der aggressionen anders regeln will als mit überbesatz... mfg
Es ist doch gar nix gegen deine Deko einzuwenden. Es ist wie schon erwähnt, eine reine Geschmackssache. Den Zweck dagegen erfüllt es damit aber ganz sicher. Jetzt wollen wir mal für Dich/ Euch hoffen, dass die ganze Arbeit nicht umsonst war und alles hält.
Hallo Christian, Dein Ansatz mit möglichst vielen Versteckmöglichkeiten ist absolut richtig und wie ich bereits schrieb, Dir muss es gefallen und das tut es doch auch, sonst hättest Du anders geplant. Sicherlich hast Du Recht hinsichtlich der Bepflanzung gerade bei Einrichtungsbsp.de ( siehe derzeit ein andreer Thread hier im Forum), zumal Du im Mbuna Becken diese kaum brauchst, ich mag es in dieser Hinsicht auch eher einfacher bepflanzt mit Vallisnerien, ja nach Art der Fische die man pflegen möchte. Grüsse Thorsten
also meiner Meinung nach ist natürlich relativ...klar wirst du so ein bild in keinem see der welt finden. doch sind seen in der regel auch größer als 900l es ist kein nachbau des malawie-sees und das war auch nicht die idee zu dem becken. mir war wichtig das die fische das bekommen was sie brauchen und wie sie sich meiner meinung nach wohl fühlen: -viele höhlen -gute strömung -schattenbereiche -revierabgrenzungen -eine überproportionierte filterung
und dann meine wünsche: -gute farben der fische(die röhren verstärken blau,rot und gelb extrem) -ein becken was definitiv kein standart ist -möglich viel selber zu basteln
wie schon erwähnt...es ist kein stück malawie-see...es ist meine vorstellung von einem besonderem ort mit meinen absoluten lieblingen...mbunas
wie auch immer...ist ja nun auch egal ...mein mbunacity ist mein persönlicher aqua traum indem unglaublich viel planung/arbeit und mühe steckt und wenn wir 2 die einzigen sind die das gut finden ist das auch völlig ok. ich weiß das ich allergisch auf sprüche wie: ...es stimmt mich daher immer ein wenig nachdenklich und traurig, wenn ich dann solch eine Deko sehe... lese und reagiere in der regel auch sehr ..sagen wir mal aufgeregt darauf,nur habe ich eins in meiner langen aquaristik erfahrung gelernt: Geb deinem Tier was esbraucht und mag und es wird dafür sorgen das es der mittelpunkt deiner freizeit wird, ich habe atm 4 aquarium in betrieb und 2 bei meinem vater um die wir uns gemeinsam kümmern....ich bezeichne mal den aktuellen stand als radio.... was ich da baue solle ein heimkino werden
hehe, mbunacity Ist mal was anderes. Denke wenn die Fische drin sind wird das echt cool aussehen! Fehlen nur noch die Haus, äääh Höhlennummern In erster Linie ist es doh wichtig das das Wasser und die Technik passen! Finde die Idee echt gut und hoffe mal das alles hält! Hab ichs überlesen?! Kommen noch Pflanzen rein?
ok das chaos is perfekt-.- eine verklebung im mittelteil hat sich gelöst..dadurch haben sich der rest etwas verzogen und die filtereingänge um ca 1cm verkleinert...sicherheitshalber den mittelteil bis zur 2 ebene abgetrennt...omg saß das fest...leider sind dadurch ein paar schäden entstanden die ich erstmal flicken muss..zum glück hab ich ep in 3kg portionen gekauft...
jetzt muss ich erstmalüberlegen wie ich es schaffe aus echtstein den filtereingang zu verkleiden..da werden einige kilos zusammen kommen