mhmm..das sind ja mal wirklich geringe lichtbedürfnisse...naja schwimmen ja auch nicht direkt unter der wasseroberfläche an pflanzen dachte ich an anubia nana und bateri..die brauchen ja so gut wie kein licht und können problemlos in der rückwand integriert werden
das mit dem potenzial geht mir irgendwie nicht aus dem kopf....also ein becken indem die aggression per gesundem überbesatz halte ich zwar nicht für schlimm,allerdings reizt mich genau die aggression und den territoriale seite der fische .so viele fische könnte ich auch nicht mit meinem vater(mit dem teile ich das projekt) vereinbaren...zitat: da könnte ich ja auch guppys halten,die sind auch schön bunt. naja jedem seine meinung
für mich persönlich wäre es wichtig das es keine mischlinge zwischen den bewohnern gibt. achja^^ wegen der beckengröße...man muss bedenken das hinten links und rechts 12cm tiefe verloren gehen. hab mir gedacht vor der rückwand einen weitern steinaufbau zu gestalten welcher den cichliden die möglichkeit gibt jede ecke des beckens auf mehr als nur einen weg zu erreichen. deutlicher gesagt ich habe vor es für die männchen sehr unübersichtlich zu gestalten so das die reviergrenzen schrumpfen.
Christian, ich kann dir nicht sagen was du tun sollst! ich empfinde doch ganz anders als du. Ich mußte auch Fehler machen bis ich nun meine Erkenntnisse gefunden habe.
Ich habe aber auch nicht so ein großes becken wie du.
malawis brauchen bzw. mögen es gar nicht so hell, aber dann solltest du wie Ingo es schrieb auf den Lichteinfallwinkel achten. Nur als Beispiel, mein AQ im Büro, da sehen die Fische sehr schön aus durch den Lichteinfall der Deckenleuchte. Im Wohnzimmer sehen sie am schönsten aus, wenn Sonne drauf scheint. Also von vorn!
mhmm..ich glaube ich werd es erstmal mit 2 60cm röhren versuchen und dann nach und nach aufstocken wenn es mir zu wenig vorkommt...bis die bewohner einziehen ist es eh noch genug zeit vorhanden
Zitat von Laeymhmm..ich glaube ich werd es erstmal mit 2 60cm röhren versuchen und dann nach und nach aufstocken wenn es mir zu wenig vorkommt...bis die bewohner einziehen ist es eh noch genug zeit vorhanden
Nein versuche es mit 120cm Röhren, die habe ich ja bei meinen 150cm Becken! Du m,ußt ja ncht unsere Fehler wiederholen!
deshalb bin ich ja in diesem forum:) hast du bei dir t8 oder t5 drin? btw hat jemand schon erfahrung gesammelt mit den interstar ledś?http://www.inter-ryba.de/
dachte an einen spot mit 120 ledś(11W) in blau diese wollte ich unterschiedlich ausrichten um optisch effekte hinzuzufügen. gedacht waren sie als beleuchtungsergänzung vor,wärend und nach der t8 beleuchtung....frage mich nur ob die 120led version zu heftig ist und ich lieber auf eine kleinere version zurückgreifen sollte
naja der unterschrank istfertig...am 11.ist esendlich soweid und die leutchen basteln das teil zusammen: und die filteranlage...jedenfalls eine hälfte davon:
es geht vorwärts....die arbeiten nähern sich dem Ende: einer der bio-innenfilter: die filterverkleidung: mein vater voller stolz : die steinaufbauten sind drin(es fehlen noch ein paar feinheiten): anpassungder holzlatten für den bau der abdeckung-kiesblende:
bisherige bilanz 9kg epoxid-harz und unzählige arbeitsstunden
in kürze folgen noch bilder von der abdeckung(eigenbau+beleuchtung) ...die verkleidung des unterschrankesist auch schon geplant..es werden noch 4 türen an der front befestigt und die übergänge mit holzleisten kaschiert.