ich weiss nur nicht, ob dieses eine läppische filterflies die schwebteile da rausholen kann, in dem korb sind bestimmt 4cm nix drin. Kann man da einfach Flies kaufen und die dann oben drauf stopfen oder?
Ich hab keine Steine mehr, denke aber das wird mit der Zeit mehr, hab ja jetzt auch ein gefühl dafür, so tragisch ist das ja garnicht wenn man die an die rückwand anlehnt, wir haben ja schon in der schule gelernt, das gewicht nach unten geht :)
Also zum Flies kann ich dir sagen, ja, kannst du ne weiteres drauf legen. Aber wenn die Schwebeteilchen raus sind, würde ich dieses Flies gegen Röhrchen austauschen.
Zu den Steinen, sag ich dir aus Erfahrung, was du jetzt drin hast, brauchst du später weniger im laufenden Betrieb nicht rum fummeln.
so schnell wird dein becken auch nicht klar werden bei einer neueinrichtung.das wird midestens 3 tage dauern bis du was erkennen kannst,aber das ist ganz normal.
3 Tage, ja dann muss ich mir ja keine gedanken machen, werde aber wohl trotzdem den obersten korb meines aussenfilter noch voll machen mit filterflies.
Was hast du für Bodengrund drin (Spielsand?), wie hast du das Wasser eingelassen und hast du den Sand vorher gespült?
Ich spüle vorher nie den Sand und lass das Wasser auch nach Möglichkeit vom Filter her einlaufen (bei Neueinrichtung). Oder eben langsam über Steinaufbauten oder einen flachen Teller.
Da du es gestern erts gefüllt hast, kannst du ja nochmals 1/2 Wasser ablassen und vorsichtig neues auffüllen. Dann sollte es besser aussehen.
das ist aquariensand 30kg, gewaschen, eingelassen habs ichs mitm gartenschlauch, aber ich hätte den sand besser waschen sollen. Ich wusste doch das ich da was falsch mache mit den pflanzen, mit was bind ichd ie fest?
Wie gesagt, ich spül meinen sand vorher auch nie aus, aber lass dafür das Wasser langsam einlaufen. So hat es bei mir auch das erste mal ausgesehen, als ich das Wasser nur einfach einlaufen lassen hab
Zitat von Ayahuascadas ist aquariensand 30kg, gewaschen, eingelassen habs ichs mitm gartenschlauch, aber ich hätte den sand besser waschen sollen. Ich wusste doch das ich da was falsch mache mit den pflanzen, mit was bind ichd ie fest?
Das Ausflussrohr deines Filters bitte an der Wasseroberfläche(Glasscheibe)anbringen,so entsteht eine ordentliche Ströhmung und der noch vorhandene Dreck wird aufgewirbelt,Sauerstoff gelangt zudem ins Wasser und der Schmutz wird in den Filter gesaugt. Somit wird auch die Trübe des Wassers nach ieinigerZeit(1-3 Tage) verschwinden.
Ne andere Möglichkeit ist ne Poxerhead Pumpe mit nem Filterschwam zuversehen (die aufsätze für den Schwamm sind mit in der Verpackung der Pumpe),die übernimmt dann die Reinigung des Becken vom feinen Dreck und steuert zusätzlich noch Sauerstoff und ne ordentliche Umwelzung bei! Die Filterleistung sollte 4x so gross sein wieder Beckeninhalt!
Rein kommt das Wasser 2x oben, und raus geht es 1x unten. Mein Außenfilter filtert 1200ltr/h und mein Innenfilter 750ltr/h bei 300ltr ist das dann 6,5x Umwälzung in der Stunde, das passt doch oder?
es kommt oben ins becken rein und unten hinter der abgetrennten ecke wieder raus, ich denke du meinst das so wie ich das hab, beide strömungen kommen 4cm unter der wasserobefläche ins becken, und die eine 'welle' hat fast 2cm.