mjo 10cm sind schon viel, dafür spricht das die cm ja trotzdem mit wasser gefüllt sind, dagegen spricht das dieser raum den fischen fehlt. Ich hab ziemlich angst vor einem Außenfilter, wenn da mal was kaputt geht. Welchen Außenfilter kann man denn empfehlen, oder welchen Innenfilter kann ich zusätzlich dazu hängen?
Zitat von Ayahuascamjo 10cm sind schon viel, dafür spricht das die cm ja trotzdem mit wasser gefüllt sind, dagegen spricht das dieser raum den fischen fehlt. Ich hab ziemlich angst vor einem Außenfilter, wenn da mal was kaputt geht. Welchen Außenfilter kann man denn empfehlen, oder welchen Innenfilter kann ich zusätzlich dazu hängen?
Hallo Philipp, Ich hab schon seit eh und je aussenfilter, Marke eheim, bin absolut zufrieden, gibt natürlich noch andere bauähnliche, oder sogar baugleiche. Frag mal conny mit her pn, der hat sich mit dem Thema mal sehr intensiv auseinander besetzt, glaub es gibt sogar Ken thread drüber.
wenn du einen innenfilter nehmen willst würde ich dir auch zu einen hmf filter raten,weil der auch sehr wartungsarm ist.seitdem ich bei mir einen drann habe hat sich das wasser noch verbessert.ein hmf bis 300l-500l und der strömungsfilter sollten dann eigentlich ausreichen.eine entsprechende membranpumpe brauchst du dann auch noch dazu.
Doch,der MOBILE HMF,den kannste immer und überall nehmen,denn den mußte nicht einbauen,den kannste hinstellen wo du willst,deshalb heißt der ja MOBILER HMF.der steht auf einer glasgrundplatte und wird mit einem Luftheber betrieben,der dir gleichzeitig den Außströmerstein überflüßig macht,weil durch die membranluftpumpe mit dem luftheber mehr als genug auerstoff in dein becken kommt.Schau mal im fred über HMF Filter nach,da steht schon einiges zu diesem thema drin.grüßle conny
Zitat von EsslingerDoch,der MOBILE HMF,den kannste immer und überall nehmen,denn den mußte nicht einbauen,den kannste hinstellen wo du willst,deshalb heißt der ja MOBILER HMF.der steht auf einer glasgrundplatte und wird mit einem Luftheber betrieben,der dir gleichzeitig den Außströmerstein überflüßig macht,weil durch die membranluftpumpe mit dem luftheber mehr als genug auerstoff in dein becken kommt.Schau mal im fred über HMF Filter nach,da steht schon einiges zu diesem thema drin.grüßle conny
Wusst ich doch, Filter? Conny? Der hat bestimmt ne Lösung, da er sich rege damit beschäftigt. Wenn ich ein Filter bräuchte würd ich auch mal conny Fragen. Gruß Sven
Zitat von EsslingerDoch,der MOBILE HMF,den kannste immer und überall nehmen,denn den mußte nicht einbauen,den kannste hinstellen wo du willst,deshalb heißt der ja MOBILER HMF.der steht auf einer glasgrundplatte und wird mit einem Luftheber betrieben,der dir gleichzeitig den Außströmerstein überflüßig macht,weil durch die membranluftpumpe mit dem luftheber mehr als genug auerstoff in dein becken kommt.Schau mal im fred über HMF Filter nach,da steht schon einiges zu diesem thema drin.grüßle conny
Ja, aber der mobile HMF sieht vor der schönen BTN total Scheisse aus!!! Und so versteckt kriegst du den auch nicht. Wenn doch, dann bringt er seine Wirkung nicht mehr zu 100%
Mich grausts schon vor den Steinaufbauten. Ein Photorückwand ist für mich persönlich so ziemlich das hässlichste was es gibt, da guck ich lieber mein FIlter an :) Der Heizstab hat 200Watt, aber wenn er hinter der Rückwand ist ist das ja nicht so schlimm oder?
200 Watt Heizstab reichen gut. Schau dir mal den thread an, wo ich nach der Wassertemperatur der User gefragt habe, viele nutzen nicht mal einen. Werde meinen im sommer auch mal ausschalten. Solltest halt schauen, dass die Wassertemperatur nicht unter 24 Grad abfällt.
Mit den Steinaufbauten, geh lansam und mit Geduld ran. Grosse Steine nach unten und dann hochbauen, versuch die Steine so zu schichten, dass wenn einer rutscht nicht gleich alles zusammenfällt. Versuch nicht kopflastig zu werden und Überhänge nach vorne zu vermeiden. Das packst du schon. Mach aber pics, würde mich interessieren wie es aussieht.
Also ich muß sagen,das macht richtig bock auf einrichten. die rückwand gefällt und den Filterraum kannste ja noch mit diversem filtermaterial auffüllen. grüßle conny
ich denk ich werd kein platz mehr in der ecke haben nachdem ich da, heizer + schnellfilter + aussenfilter auslass platzieren werde. den einlass vom aussenfilter würde ich dann auf der anderen seite machen, das ist sinnvoll oder?