Zitat von Spongebober tendiert zu neon spot und cyn.afra. wenn da noch ps. socoloffi kommen passt das hervorragend.
Wenn der besatz so aussieht und es bei denen bleibt, kann man das mit den firefish machen, hast recht. Aber es ist für den Kaiser immer besser, wenn er der Boss im Becken ist. Und da sind viele mbunas nicht gut.
Bevor ich einen Besatzvorschlag machen soll,will ich von dir wissen,richtest du ein Reines MBUNA Becken,oder ein Non Mbuna oder Aulonocara Becken ein ? oder willst du einen Mischbesatz pflegen,was zwar machbar ist,aber da die futteransprüche unterschiedlich sind,es einer anderen futterversorgung bedarf ? grüßle conny
achso, die essen ja auch unterschiedlich, gut dann sag ich ein Mbuna-Becken. Simmer bei Cyn.Afra und NeonSpot und Multipunkties :) Was würdest du vorschlagen, Conny?
Heute oder mOrgen wird wohl nicht klappen. Deine Taktik mit dem massiven Überbesatz ist mir glaub optisch zu stressig, dazu bin ich eigentlich gerade an dem Revier verhalten interessiert. Aber ich ruf die Woche mal an.
Ich würde bei einem reinen Mbuna Becken ca.23 Fische einsetzten.Die Afras sind schonmal gut. wenns mein becken wäre, Dann die Afras 2-5 Labidochromis hongi orange blue 2-5 Labidochromis caeruleus white 3-6 dann noch den ein oder anderen wels.
Alle fische als jungfische zusammen setzten,die geschlechter dann später bei zu großer ungleichheit richtig zuteilen.
Zitat von EsslingerIch würde bei einem reinen Mbuna Becken ca.23 Fische einsetzten.Die Afras sind schonmal gut. wenns mein becken wäre, Dann die Afras 2-5 Labidochromis hongi orange blue 2-5 Labidochromis caeruleus white 3-6 dann noch den ein oder anderen wels.
Alle fische als jungfische zusammen setzten,die geschlechter dann später bei zu großer ungleichheit richtig zuteilen.
Zitat von AyahuascaErgibt sich dann in so einem Becken dann Reviere? oder ist das dann auch ein permanentes Gewusel?
Hallo Philipp, Cichliden, vor allem Mbunas sind "grundsätzlich" Revierbildend. Das aggressive Verhalten wird aber, wie schon von anderen Usern bereits erwähnt, durch einen leichten Überbesatz verringert. Das "Gewusel" hast du bei Mbunas immer.
aber ergibt sich nicht schon ein Überbesatz wenn man 2/5 + 2/5 + 5 Welse pflegt? Wie ist das eigentlich mit dem Synodontis multipunctatus, der ist ja ein Kuckuck, ist das nicht eher Nachteil haft einen Parasiten im Becken zu haben, oder muss man sich eher keine Gedanken machen, da er eh keine Nachkommen haben wird? Welcher Wels würde noch gut reinpassen?
Btw, beim Flora 2000 gibts momentan Welse eines Kunden für 39,.Stk die sind sicher 25 cm und 4 Finger dick (2 Finger und obendrauf nochmal 2 Finger). Also wer ein grosses Aquarium hat findet die sicher Klasse, leider weiss ich nicht wie der heisst. Synodontis irgendwas. Wenn ich den Wels von nemm Kumpel anschau, der vor 3 Jahren schon 50,- gekostet hat, sind die 4 Welse beim Flora sicher 150,- Stk/Wert, (gefährliches Halbwissen). Aber schauts euch doch mal an.
Überlege momentan meinen Besatz nochmal neu und plane Spasseshalber ein Non-Mbuna Besatz, irgendwie schwierig, mehrere Aulonocara sollte man ja nicht machen, und alle anderen NonMbuna werden ja riesig.
Btw die Synodontis beim Flora2000 in Filderstadt sind immernoch da, wenn ichs mir richtig gemerkt habe sind es Synodontis eupterus. Gestern haben sie während ich da war einen neuen Salzwasserfisch eingesetzt, sowas hab ich noch nie gesehen, und die anwesenden Verkäufer auch nicht, sah aus wie eine MIschung aus Frosch und Fledermaus und Fisch mit einem Horn wie ein Nashorn. Der hatte garkeine richtigen Flossen, Hat sich aus etwas planlos bewegt. Beeindruckend.
wieso sollte man nicht mehrere Aulonacara-Arten zusammen pflegen können/ dürfen/ sollen? Wenn du nicht züchten willst, bzw wenns zur kreuzung käme und du sie nicht in Umlauf bringst ist das völlig ok und auch nichts verwerfliches dran. Pflege auch mehrere Aulo-Arten zusammen. Bis jetzt hat sich noch jeder Mann seine eigenen Mädels genommen Es kommt sicherlich auf die richtige Mischung an.
Hallo,das sind sehr schöne fische,die der thomas hees da hat. da hättest du einen guten besatz für dein 300 liter becken,da könntest du sogar noch locker aufstocken. grüßle conny