Mir siehts nach wie vor bei dem Fisch nach einer Folgeerscheinung durch den Ichtyo. Und so wie der die Flügel spreizt, kriegst du den nicht über die Nacht. Mach es dem Fisch nicht so schwer und erlöse ihn.
Zitat von SvenHallo Nicole, Wichtig ist Ruhe, ein x-tra Behälter, Eimer, AQ, tonne. Ein sprudelstein und Heizung. Das Tier sollte separiert werden und mit Vitamine, aufbaupräparate, versorgt werden. Wenn Interesse an der heilung, bzw. Genesung besteht, geb Bescheid, ich werde dich dann gerne unterstützen.
Ruhe - ist klar x-tra Behälter - Du meinst ein extra Becken - auch klar Eimer - für den WW oder wie? - oder falls er reiern muss??? AQ - ????????????? Tonne - falls alles versagt oder wie soll ich das verstehen??????
Vitamin-Präparat von sera hab ich da. Fishtamin. Salz kann ich auch jodfreies rein machen.
So... und dann - wie gehts weiter????????
Salz brngt jetzt nix, Salz hilft bei Parasiten oder Wunden, nicht bei abmagerung.
http://www.malawicoast-freunde.de.tl/Fis...82bc8dbc2741d9a unter salzbehandlung kannste mal lesen. Die Aufzählung der Behältnisse sind alternativen zum AQ! Peppel ihn auf, er braucht Ruhe und Vitamine, sauberes wasser und leicht zu verdauendes Futter. Mit Ruhe meine ich kein Stress von außen und im Glas. Dann abwarten und die Zeit wird es zeigen.
Was mir etwas seltsam vorkommt, das Tier ist echt schon ziemlich dünn, warum siehst du das erst jetzt und frägst nach Rat?
Zitat von SpongebobMir siehts nach wie vor bei dem Fisch nach einer Folgeerscheinung durch den Ichtyo. Und so wie der die Flügel spreizt, kriegst du den nicht über die Nacht. Mach es dem Fisch nicht so schwer und erlöse ihn.
Mit einer Folgeerscheinung vom Ichtyo könnte ich noch besser leben als mit einer Unterdrückung. Erlösen kann ich nicht.... Bereite ihm grad das Becken vor und überlege dann morgen weiter.
@ Was mir etwas seltsam vorkommt, das Tier ist echt schon ziemlich dünn, warum siehst du das erst jetzt und frägst nach Rat?
Ich beobachte ihn seit 1 Woche. Habe ihm immer Futter vor die Nase fixiert etc. Hatte gehofft, er erholt sich so wieder und ihn gut beobachtet. Heute war es dann soweit, dass ich wusste, dass ich was tun muss - was auch immer.
Zitat von BlubberMit einer Folgeerscheinung vom Ichtyo könnte ich noch besser leben als mit einer Unterdrückung.
Denke das Problem ist nicht die Unterdrückung des Fisches alleine, damit kommen die u.U. noch ganz gut klar (siehe mein Post weiter oben mit meinem Mamelela), glaube eher das ihm die Unterdrückung erst in Folge von der Schwächung durch das Ichtyo richtig zu schaffen gemacht hat. Aber wie auch immer, wirklich erfahren wirst Du das nie, einfach abhaken. Entw. er packt´s oder nicht.
Hallo Timo, dank Dir. Klingt gut - irgendwie. Fand das sehr interessant mit Deinem Marmelela. Die Fische sind ja auch erst nen guten Monat da. Nach 1 Woche brach der Ischtyo aus, was auf den Transportstress etc. klar zurückzuweisen war. Die hatten es schon nicht leicht insgesamt und es wunderte mich, dass alle den Ischtyo (alle hatten ihn nicht) gut überstanden hatten. Drum - sogesehen noch Glück gehabt!
Zitat von BlubberDie hatten es schon nicht leicht insgesamt und es wunderte mich, dass alle den Ischtyo (alle hatten ihn nicht) gut überstanden hatten. Drum - sogesehen noch Glück gehabt!
Ist halt wie im echten Leben, die Schwachen werden immer leichter krank, die Starken nicht oder hast Du Rambo oder Steven Segal schonmal mit Schnupfnase gesehen ?
Hi Nicole, sollt es Dir gelingen, den Fisch nochmal aufzupeppeln und er wieder völlig bei Kräften sein, solltest Du, bevor Du Ihn zurück setzt ins alte Becken, dieses total umgestalten, dann bestehen keine alten Reviere mehr und vielleicht ändert sich dadurch auch die Rangfolge in deinem Becken zum Wohl von Deinem Fisch. Wichtig ist den Fisch sofort nach Beendigung der Umbau und umgestaltungsmaßnhmen in das Becken zurück setzten, dann hat er zumindest eine Chance. Drücke Dir und Deinem Fisch auf jeden Fall die Daumen.
So.... Fisch erfolgreich umgesiedelt. Heizstab drin, Wasser aus dem Hauptbecken und die Membranpumpe für wenigstens etwas Wasserbewegung. Werde morgen gleich einen kleinen Filter besorgen. Hoffe natürlich, dass mir die Wasserwerte nicht kippen, weil sind ja keine Bakterien vorhanden. Messe täglich.
Ich danke ALLEN für die rege Teilnahme und die vielen Tipps und Infos. Ich hoffe, er packt es und ich kann ihn entweder wieder eingliedern oder halt in ein neues Zuhause vermitteln. Toi Toi Toi.
Hallo Nicole, alles Quatsch mit sensiblen Weib oder so. Die Flecken sehen sehr nach Lochkrankheit aus. Schau dir mal die Bilder bei http://www.jbl.de im Online Hospital an. Die wird von Parasiten verursacht. Klar erwischt es erst die auf wie auch immer geschwächten Tiere. Wenn immer wieder Fische sterben solltest du eine Tierarzt zu Rate ziehen. Die frei gekauften Medikamente sind auch ganz schön teuer und die Wirkung nicht immer garantiert. Der Costia braucht Keildeckelschnecken als Zwischenwirt und kann da lange Zeit überdauern. Sind viele davon in deinem Becken? Dann hilft nur noch der Tierarzt und ein Wechsel vom Kies sowie eine Komplettreinigung. Musste das schon bei drei Becken machen, sonst kriegt man das nie in Griff. Das kann einem schon mal den Spaß verderben, wenn´s dann aber klappt freut man sich doch den Bestand gerettet zu haben. Ich jedenfalls..... Und der Tierarzt braucht einen noch lebenden, kranken Fisch, sonst kann er keine Diagnose stellen. Da werden Hautabstriche unter dem Mikroskop untersucht und auch Kotproben. Hat mich pro Becken incl. Medikamente knapp 50€ gekostet.... Das steht in keinem Verhältnis zum schleichenden Totalverlust. Tierärzte können Medikamente verwenden welche nicht käuflich sind da verschreibungspflichtig.
Boooah, Kalle, du machst einem ja Angst!!! Von so krassen Krankheiten hab ich ja noch nie gehört!!! Hatte erst einmal Pünktchen Krankheit in meinem alten Becken! Hab dann ein Medikament gekauft und alles war wieder gut!
Nicole, ich drück Dir die Daumen das der Fisch wieder Gesund wird und Kalles Diagnose nicht eintritt!!!
Hallo Kalle, danke für Deinen Beitrag, der mich natürlich auch erschrocken hat - ich hoffe nicht, dass er diese Krankheit hat. Auf den Bildern sieht es mehr nach Löchern aus, aber wenn man ihn in natura von ganz nah betrachtet sind es echt helle Schatten auf dem sehr dunklen FIsch, was für mich wirklich wie durchdrückende Knochen aussieht.
Ich wüsste auch leider nicht, dass es in meiner Nähe einen Tierarzt gibt, der sich auch mit Fischen beschäftigt. Ich versuche jetzt, den kranken Kerl aufzupäppeln. Er sitzt ja jetzt in einem separatem Becken. Vielleicht klappt es ja und dann sehen wir weiter.
Also ich würde den Fisch auch nicht einfach verkümmern lassen. Besorg die ein kleines Becken und setz ihn mal da rein. Du wirst sehen wie er sich erholt und dann kannst du weiter überlegen.
Hallo an alle, die mich gestern so fiebrig beraten haben und die Daumen gedrückt haben.... Leider ist er heute morgen verstorben. Das mit dem Quarantäne-Becken hat ihm wohl überhaupt nicht gut getan Oder aber, es war einfach schon zu spät und er wäre eh bald gestorben. Na ja, schade drum, hätte ihm gerne geholfen!!!! Ich hatte auch Herrn Gaus mal gefragt und Bilder geschickt und er antwortete mir, dass das eindeutig Zeichen von Unterdrückung gewesen wären und somit keine Krankheit. Nur mal so als Info noch.