bei deiner Beckentemperatur von 26-27 Grad wird es etwa 20 Tage dauern, bis das Weibchen die Kleinen aus dem Maul entläßt. Das Weibchen benötigt kein großes Becken, so dass ein Schwammfilter im Zuchtbecken ausreicht. Den Schwammfliter kannst du animpfen und einfahren, indem du ihn im Hauptbecken bereits mitlaufen läßt. Das Zuchtbecken solltest du dann mit etwas 'Altwasser' aus deinem Hauptbecken mischen und den geimpften Filter erst wenige Tage bevor du das Weibchen einsetzt (kannst du ca. 17-18 Tage nach Ablaichen machen) installieren. Beim Rausfangen bitte vorsichtig sein - manche Weibchen spucken die Jungen wenn sie gefangen werden aus. Dann häufig kleine Wasserwechsel und es sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Zitat von Marisdie werte sind in ordnung auch der ph-wert mein vter hatte damals auch immer ein ph von 7,5 un hatte nie probleme.
moin ich finde es etwas gewagt zu sagen, ein ph wert von 7,5 sei in ordnung, wenn der malawisee 8 - 8,2 hat und das einem anfänger so mitzuteilen. nur wenn dein vater keine probleme hat, sagt es noch lange nicht, das 7,5 in ordnung ist. vielleicht würde dein vater feststellen, das sich die fische bei ph 8 viel wohler sind, sich besser vermehren, älter werden, weniger krankheitsanfällig sind etc.
nun kommt es wohl generell darauf an, in welchem wasser die fische gezüchtet wurden. aber einfach zu sagen ph 7,5 ist in ordnung kann ich persönlich nicht so stehen lassen...
ja kla muss das nicht der beste wert sein ich selber habe jetzt auch einen ph von 8 drin (durch umzug, anderes wasser) aber krankheiten hatte der nie, noch nicht eine! ob die sich mehr vermehrt hätten oder aktiver gewesen wären weiß ich nicht kann gut sein. ich sag ja nur das es möglich ist und ich den wert lieber auf 7,5 lassen würde anstatt den immer zu erhöhen. ich selber kippe einfach leitungswasser rein ohne aufbereiter und mein becken läuft bestens. ich finde man kann auch zuviele palaver machen durch das ständige erhöhen der werte hat man am ende mehr schwankungen im becken, die dann schlimmer sind als ein wert von 7,5
Bei mir läuft jetzt ein EHEIM biopower 200 (Typ 2412) als Innenfilter, frisch erstanden auf den Duisburger Cichlidentagen am Freitag, angeblich erst seit 3 Wochen auf dem Markt. 1 Kammer Schaumstoff plus 2 Kammern "Biofilter", 210 - 650 l/h, 6W Leistungsaufnahme.
Bin bisher superzufrieden mit dem neuen Innenfilter!
Ja, das dauert je nach Wassertemperatur so ca. 21 Tage.
Schau einfach dass du sie nach dieser Dauer in ein Ablaichnetz setzt und ob sie dann von allein ausspuckt. das Netz kannst du im Becken belassen. Und benötigst kein zusätzliches Becken!
lass deine werte so wie sie sind!!!!! wenn du den wert jetzt erhöhst und nach einem wasserwechsel zum beispiel is der wert wieder gefallen, dann must du den ja wieder erhöhen, das is schlimmer als wenn du den wert gleich so lässt lass die werte so glaub mir wir hatten die werte auch so über ein paar jahre hinweg un wir hatten immer nachwuchs un nich eine krankheit!!
du meinst das aufzuchtbecken? oder meinst du son becken zum reinhägen, ins aquarium? ein laichbecken im aquarium sind bissel klein, ich glaube nicht dass die fische darin groß bzw. schnell wachsen. aber da kann ich dir nicht viel zu sagen ich selber züchte nicht. lass dir da lieber tipps von unseren züchter hier geben die haben mehr ahnung davon
die Ablaichnetze gibt es so ca. in de Maßen 15cm x10cmx10cm. das reicht, damit dein Mädchen ausspuckt, meine schwangern damen sind auch nicht mehr so mobil. Darin haben die kleinen einganze zeit lang um zu wachsen, du brauchst da nicht unbedingt ein Aufzuchtbecken!
Schau erst mal dass du die Babies bekommst und dann sehen wir weiter!
Spezielles Futter brauchst du nicht unbedingt. Du kannst deines auch ganz fein zerbröseln. Aber dekapsulierte artemiaeier wären natürlich super, es gibt auch staubfeines Aufzuchtfutter!