klingt alles ertmal ganz logisch und auch nachvollziehbar.
Jetzt aber komme ich mit der Praxis und die sieht bei mir seit Jahren so aus, dass alle meine AQ (4x 60ltr; 1x 140ltr; 1x 300ltr und 1x 720ltr) seit geraumer Zeit auf Styropur als Unterlage meine Augen erfreuen. Das 500ltr-AQ ist mit einem Einstellrahmen, von daher ist es logischischerweise ohne weitere Unterlage. Das alles funktioniert wie gesagt schon ewig ohne Schäden. In der neuen Nachbarschaft hingegen kam einer jetzt zu mir (weil beim Umzug beobachtet ) und fragte was ich drunter hab. Ihm ist es Anfang Jahr, wohl durch eben einer solchen Moosgummimatte, passiert, dass das AQ seine Dienste als solches verweigerte.
Da kam dann schon die Frage (vom Versicherungsfutzi), warum er nur eine soooooo dünne Unterlage drunter gehabt hat.
Und selbst wenn dem so sein sollte wie du geschrieben hast, kann man immer noch eine solche Matte der Versicherung präsentieren damit sie wenigstens zahlen.
Ich kenne Leute die ihr AQ auf abenteurlichste Weise aufgebaut haben. Beispiele gibts ja genug, da war auch hier eins im Forum in einem Thread abgebildet. (von keinem unserer User)
Klar ist jedoch und da geb ich dir vollkommen Recht, die Gesetzeslage entscheidet iim Extremfall über die Schadensregulierung.
ist das Thema hier Styropor feat. Moosgummi oder Styrodur feat. Moosgummi ??
Und ob Styrodur von den Versicherungen aktzeptiert wird, das frag am besten DEINE Versicherung. Also deine Hausrat und deine Haftpflicht.In der Sache der Druckfestigkeit und Punktbelastung, sind Styrodur und Mossgummi fast Identisch. Aber Augenscheinlich gesehn, würd ich da lieber Moosgummi nehmen, man sieht da "fast" keine Unterlage. 2-3mm oder 40mm ist nen großer Unterschied.
Naja egal eigentlich, ich klicke mich hier ausm Thema raus, ist ja Alles gesagt worden (von meiner Seite aus) . Soll wohl jeder besser sich mit seiner Versicherung absprechen bei welchem Material sie denn zahlen werden bei nem Schaden. Nehmt weiterhin Styropor,Styrodur oder Moosgummi. Am Ende kommt es auf die Versicherung und den Gutachter an, und der findet eh meist immer was.Ich bleib bei den GROßEN AQ's bei Moosgummi, und bei meinen kleinen bleibt das Styropor.