Korken mirko, Deiner beschreibung, und jetzt mit den pics, bin ich mir sicher, daß es sich hier um ne Alge handelt. Kann in der einlaufphase ein nützlicher Nebeneffekt sein. So lange es kein Teppich ist, der sich über die komplette Deko zieht. Algen haben aber ne Ursache. Oft ist zu viel Futter, zu viel, oder falsches Licht versntwortlich. So lange sich dein Wasser nicht färbt und die alge nicht wuchert, beobachte. Wie viel Licht, bzw. wie lange ist es an? Wie viel Futter und wie oft fütterst du? Wasserwerte? Spielen bei der Algenbildung auch ne große Rolle.
@Philip, Algen müssen nicht durch Demo, Pflanzen oder Tiere eingeschleppt werden, bilden sich meist von ganz allein.
Also füttern tu ich 1x tgl soviel das es in 5 min gerfressen ist. Beleuchtung hab ich von 8-21 2 Röhren (Trocal ........ 30W typ 308 /gelblich, Trocal kombi plus 30W typ 8085 / lila ) Nachtlicht (LED Leiste ) von 6-8Uhr und 21-24Uhr.
du solltest schnell zusehen, das deine nitratwerte und vor allem die nitritwerte runtergehen. N02 sollte unter 0,3 mg/l liegen. NO3 wäre bei 12,5mg/l ein guter wert.
zudem würde ich empfehlen die fütterung so zu bemessen, das alles in 1 max 2 min aufgefressen ist. 5 min ist zu lang. wobei die cichliden immer so tun, als wären sie vollkommen ausgehungert. füttern solltest du 1 (höchstens 2) mal am tag und ein fastentag pro woche ist durchaus von vorteil.
ich würde zudem die beleuchtungszeit auf max 12 std reduzieren und auch die temp.könntest du noch um 2-3 grad runterfahren.
Hallo Mirko, Wasserwerte sind ja gut, bis auf NO2 und NO3, schau dass die Werte runterkommen. Wasserwechsel.
Beleuchtung ist in Ordnung so. Hast du noch Sonneneinstrahlung im Becken?
-aber du fütterst zu viel, nicht mehr füttern, als in einer Minute gefressen wird. Das kann schon schon zur Veralgung führen. weil die fressen eh nie alles, viel wird ausgespuckt, und viel fress- viel scheiss -viel Wasserbelastung.
Temperatur ist runtergedreht. Beleuchtung ist von 11.00-21.00 geändert worden. Und das mit dem Futter setze ich ab morgen um, heute ist dann Fastentag.
livingstonii Fische sind nur meine Testpiloten ( 3Platy´s ) und ein antennenwels drin. Der rest kommt erst wenn das Becken IO ist.
Und was die NO2/3 Werte betrifft. Da habe ich seit 4 Tagen tgl. 1/50 gehabt und von 180l 100l gewechselt. gestern war das erste mal eine Absenkung der Werte zu spüren. Heute wird nochmal gewechselt und gemessen und dann schauen wir mal weiter. Ich hoffe das der Peak nun vorbei ist.
Also dein PH Wert ist sehr Grenzwertig, ( niedrig ,denn es können ja auch Meßdifferenzen nach noch weiter runter vorliegen ) weil deine KH ( Karbonathärte ) auch sehr grenzwertig ist, ein bischen Niedrig ( Pufferung ) liegt für mich erneut ein PH Problem im Bereich des Möglichen. Da solltest du ganz arg aufpassen. Natürlich auch mit dem Nitrit .auch noch viel zu hoch ! Der Nitratwert liegt gerade noch im letzten "günstigen" Bereich,also auch grenzwertig. Wenn du in dieses labile Stadium bei diesen Werten,jetzt noch Fische besetzen würdest,dann wäre das meiner meinung nach fatal. Der Nitritwert MUß runter. Dadurch,wird wohl auch dein Nitratwert sinken. Deine Karbonathärte sollte bei mind.5-6 Liegen. Die Beleuchtung würde ich auch reduzieren ca.10-11 Std. täglich reichen dicke. und insgesamt 50-60 Watt sind auch genug. Grüßle Conny
Zitat von EsslingerAlso dein PH Wert ist sehr Grenzwertig, ( niedrig ,denn es können ja auch Meßdifferenzen nach noch weiter runter vorliegen ) weil deine KH ( Karbonathärte ) auch sehr grenzwertig ist, ein bischen Niedrig ( Pufferung ) liegt für mich erneut ein PH Problem im Bereich des Möglichen. Da solltest du ganz arg aufpassen. Natürlich auch mit dem Nitrit .auch noch viel zu hoch ! Der Nitratwert liegt gerade noch im letzten "günstigen" Bereich,also auch grenzwertig. Wenn du in dieses labile Stadium bei diesen Werten,jetzt noch Fische besetzen würdest,dann wäre das meiner meinung nach fatal. Der Nitritwert MUß runter. Dadurch,wird wohl auch dein Nitratwert sinken. Deine Karbonathärte sollte bei mind.5-6 Liegen. Die Beleuchtung würde ich auch reduzieren ca.10-11 Std. täglich reichen dicke. und insgesamt 50-60 Watt sind auch genug. Grüßle Conny
Wie bekomme ich den Ph, Kh wert hoch ne das der Gh wert mitsteigt. Das versuche ich schon seit ner weile herrauszubekommen.
livingstonii Das hab ich ehrlichgesagt noch nicht gemessen. Werde ich aber heute mittag mal machen.
im handel gibt es präparate mit denen du deinen ph wert auf etwa 8 erhöhen kannst,da bist du dann auf der sicheren seite. da du von algenteppich sprichst ( brauner belag,überall),solltest du vielleicht auch auf deine stickstoffwerte achten.da dein nitrit und nitrat als stickstoff parameter bereits zu hoch sind,solltest du auch noch den dritten stickstoffparameter das Amonium ( NH4 )testen,ammonium entsteht u.a. durch die kiemenatmung , den kot der fische und durch absterbende pflanzenteile.Andererseits,bei erhöhtem PH wert,besteht die gefahr,das sich das Ammonium in das Fischgiftige Ammoniak ( NH3 )verwandelt.durch stärkeren besatz mit schnellwachsenden pflanzen,kannst du deinen Ammonium gehalt senken. grüßle conny Ps : mache doch jetzt in kürzeren abständen,alle 4 tage einen Teilwasserwechsel. Ich würde dir auch mal raten,dein frisches Wasser,das aus dem Wasserhahn kommt zu testen.
Zitat von Esslingerim handel gibt es präparate mit denen du deinen ph wert auf etwa 8 erhöhen kannst,da bist du dann auf der sicheren seite. da du von algenteppich sprichst ( brauner belag,überall),solltest du vielleicht auch auf deine stickstoffwerte achten.da dein nitrit und nitrat als stickstoff parameter bereits zu hoch sind,solltest du auch noch den dritten stickstoffparameter das Amonium ( NH4 )testen,ammonium entsteht u.a. durch die kiemenatmung , den kot der fische und durch absterbende pflanzenteile.Andererseits,bei erhöhtem PH wert,besteht die gefahr,das sich das Ammonium in das Fischgiftige Ammoniak ( NH3 )verwandelt.durch stärkeren besatz mit schnellwachsenden pflanzen,kannst du deinen Ammonium gehalt senken. grüßle conny Ps : mache doch jetzt in kürzeren abständen,alle 4 tage einen Teilwasserwechsel. Ich würde dir auch mal raten,dein frisches Wasser,das aus dem Wasserhahn kommt zu testen.
Dem kann ich soweit zustimmen,
bis auf die Präparate, die den PH Wert erhöhen, find ich persönlich nicht von Vorteil, irgend welche Chemie beizumischen, wegen dem PH Wert. Sorg für ne schöne Oberflächenbewegung, und dein PH Wert erhöht sich auch ne Chemie. Lass dem AQ noch Zeit.
WW mache ich derzeit tgl bis zu 100l. Oberflächenbewegung ist eigentlich auch ganz schön, dafür sogen tut eine 1000l pumpe.
Wie gesagt, Frischwasserwerte werde ich heute mal messen. Auch den NH3 wert werde ich heute mal in betracht ziehen. Letzte messung war am 16.05 und hatte 0,2 mg/l.
Da ich eigentlich überhaupt nix von Chemie halte, habe ich mich mal umgeschaut und diese Seite gefunden. Was haltet ihr davon. Hat davon jemand erfahrung.
Hey Mirko, wenn du fast 100 liter Wasser täglich wechselst, kann sich dein Tank ja nicht richtig einlaufen. Mach wie Conny geschrieben hat mal alle 4 Tage nen TWW, das reicht erstmal aus, bis deine Nitrat und Nitritwerte stabil unten sind. Wenn du deine Strömungspumpe betreibst, dauert das auch ne Weile, bis der PH Wert angehoben wird. Der Link ist super, ein Versuch wärs wert, aber denk dran, der PH Wert verändert sich noch durch die Strömung an der Oberfläche.
Zitat von Malawi-mirkoDas mache ich doch erst die letzten Tage wo der No2/3 wert so hoch ist.
Ich dachte doch das soll man so machen?
Hallo Mirko,
jetzt mach mal eins nach dem andern. Mein Tip und der beruht auf Erfahrung: sorg für eine kräftige Strömung und mach mal Kaiser-Natron rein. Das gibts in jeder Drogerieabteilung. Nach 2-3 Tagen sollte sich das normalisiert haben. Zusätzlich kannst du danach noch für 2-3 Tage über Aktivkohle filtern um den Rest raus zu bringen.