hmm. mein grosses AQ hab ich auch nur knapp 2 Wochen "eingefahren" Eigentlich nicht wirklich. 150ltr vom kleinen rein 2 Tage danach die Guppys zum testen und dann ne Woche später gings los. Beim kleinen gabs gar kein einfahren.
Wie gesagt, es kann muss aber nicht funktionieren. Wer die Zeit und Geduld hat, sollte sich diese nehmen.
Mit der Geduld ist das so eine Sache. Ich konnte es natürlich nicht abwarten und hatte vorige Woche meine Testpiloten reingesetzt. 3 Micky Maus Platy´s und gestern den ersten Bewohner , den antennenwels.
Ich mache 1x die Woche einen Teilwaserwechsel von ca. 30-40% und immer in der Wochenmitte einen Wassertest.
Nun habe ich als richtwert, den von voriger Woche und nachdem ich heute gemessen hab, kam das böse Erwachen.
Sagt mal was zu den Werten und ob das normal ist.
Messung vom 6.5. Temp 27 C Ph 7,5 Gh 16 kh 5 NO2 0 NO3 10
Wenn ich das so sehe ist der KH gefallen und NO2/3 gestiegen. NO2/3 sind doch die Ausscheidungen der Fische , Richtig? Wenn ja , wie können 3 kleine Fische so die Werte beeinflussen? Was soll das bei 10 großen werden?
der Nitrit und Nitrat Wert, geben wie du richtig geschrieben hast die Belastung des Wassers an. Das Wasser wird aber nicht nur durch Fische belastet, sondern auch durch Bakterien, die erst ins Gleichgewicht finden müssen. Deshalb ist während der Einlaufphase immer ein verstärktes Augenmerk auf diese 2 Werte zu setzen.
Hab mal nen interessanten Link für die Chemiker unter uns als Anlage beigefügt. (für andere bestimmt auch Interessant)
Ich sage doch immer GEDULD beim Fische reinsetzen,auch wenns schwerfällt. nix für ungut,was machen denn deine Wasserwerte und deine Pilotfische im augenblick ??? grüßle conny
hallo nach lesen des wer-weiß-was-artikels des biologen würde ich als nichtbiologe sagen: der spätere nitritpeak läßt sich verhindern, wenn gleich zu anfang nitrit in das becken eingebracht wird. so können sich auch die nitrobacter-bakterien vom startpunkt an vermehren. durch das anfängliche vorhandensein von ammonium haben die nitrosomas-bakterien ja gleich was zu tun. so können sich beide notwendigen bakterien von anfang an vermehren.
Ich kämpfe immernoch mit den Nitritwerten und hoffe das es bald vorbei ist. Aber heute hab ich das erste mal gesehen, das sich ein bräunlicher Teppich auf meinen Steinen und teilweise auch auf den Quarzsand bildet. Jemand ne Ahnung was das ist und wie ich dem entgegenwirken kann?
hört sich nach bakterien an. Wie lang läuft dein Becken nun schon? Meins läuft seit 4 Wochen und sieht aus wie am ersten tag. keine algen keine dreckige scheibe, geschweige denn ein brauner film. steht dein ding in der sonne?
Ich hab ja auch kein Plan :) Aber wie schleppt man sich nach 3 Wochen Algen ein. Hast du die Pflanzen nicht gewaschen oder deinen Filter mit Filtermaterial eines anderen geimpft? gibts ja nicht, schlimm ist das nicht soweit ich weiss, eigentlich zeigt es das dein aquarium algen einen lebensraum bieten kann :D Bei mir ist das extreme Gegenbeispiel, eben garkeine Algen oder dergleichen, glaub das ist auch nicht so optimal.
Aber wenn sich herausstellt, das deine Pflanzen das eingebracht haben, würd ich persönlich mit meinem wirklich laienhaften wissen den Pflanzenverkäufer wechseln. rein aus prinzip, weil ich mir nicht vom händler ohne mein wissen vorschreiben lasse ob ich denn nun algen will oder nicht :)
machmal n pic
P.S. Ich hab eben meine testpiloten vor dem Nitritpeak rausgeholt und habe ihn ohne Wasserwechsel voll durchlaufen lassen, fand ich irgendwie logisch, ich will bakterien die das nitrit abbauen, und dann soll man wasserwechseln um die fische zu retten, das ist doch quatsch, damit spülst du das nitrit ja wieder raus, das ja eigentlich drin bleiben soll, damit die bakterien blicken das es was zum futtern gibt.
So mal ein paar bilder. Auf den Steinen ist es schön zu sehen , bei dem 2ten bild sieht man es schlechter, aber der sand ist richtig leicht braun mit ein paar grünen flecken.
hallo ich hatte ein becken in der einlaufphase, dort bildete sich auch ein brauner belag auf den steinen- aber nicht auf dem sand. die steine habe ich abgebürstet und nun in meinem anderen becken. der belag wuchs wieder und wird zum teil auch grün. ich laß die steine jetzt mal schön in ruhe. denn jetzt wird es malawi-mäßig. die fische grasen dort drin. und so gehört es sich. ist halt eine test-phase. habe helle lochsteine und die werden jetzt dunkler. ist also optisch nicht weiter schlimm. und so kann ich es auch gut ausprobieren. kannst jedenfalls sicher sein, das sich dort kleinstlebewesen bilden. und die mögen unsere aufwuchsfresser ja nun mal.