Zitat von chris123das wasser testen und schauen woran es liegt.meist sind es wohl zu hohe nitrat und phosphat werte.das becken muss halt noch richtig einlaufen und das dauert bin ich der meinung mindestens ein 3/4 jahr.sparsam füttern und ein filtermaterial gegen die algen einbringen und wie der daniel schon sagt verdunkeln.
gruss chris
Welche Wasserwerte sind denn da spieziell ein Anzeiger und welche Filtermittel meinst du?
welches Filtermaterial willst du denn gegen sowas einbringen? Keine Angst, das is gar nicht so selten bei Neuaufbau bzw. Neubesatz. Wenn der Filter richtig läuft, du (Mandy) das Händchen für das Becken entwickelt hast und alles miteinander funktioniert, dürftest du nie wieder solche Probleme bekommen.
Mal was allgemeines. Ein Aquarium braucht Zeit. Und der Pfleger auch . Besser gesagt er muß sie sich nehmen. Alles mit der Ruhe und mit Bedacht, dann läufts fast von selber. Ich laß so ein Becken gern mal 2 Monate ohne Besatz laufen. Aber ich weiß schon...man kanns kaum erwarten . Da schließ ich mich nich aus
Gruß Daniel
@Mandy
Sagst du uns noch mit was der Filter bestückt ist?
Das Zeolith is aber irgenwann mal erschöpft. Brauch man aber eigentlich auch nicht. Ne gute mech. Filterung und dann Siporax oder was anderes mit großer Oberfläche wäre meine Wahl bei nem Topffilter. Was du da verwendest, davon hab ich keinen Plan. Wird aber seine Arbeit verrichten denk ich mal. Laß es laufen. Das wird schon
der höchstwert dürfte bei nitrat nicht 25mg/l überschreiten und bei phosphat nicht 0,5mg/l. ich nehme als allround filtermaterial zeolith und habe noch eine nitrex box hinter meine steinen stehen.
Hallo Mandy ! Der Tipp von Daniel ist Goldwert. Vor langer, langer Zeit hatte ich sie auch mal. Dazu hat das Wasser noch sehr unangenehm gerochen. Es war noch aber als ich Lebendgebärende Zahnkarpfen gezüchtet hatt. Seid ich Malawis pflege , ist es noch nicht vorgekommen. Muß allerdings sagen , wie auf der Seite unter Punkt 2 beschrieben, ist in jedem Becken ein Ausströmstein. Vielleicht habe ich da unbewußt etwas richtig gemacht . Wünsche Dir viel Erfolg mit der Abdunklungskur. Gruß Bernd !
sehe gerade du hast zeolith drinne.vielleicht ist es erschöpft.es sollte nach drei monaten ausgetauscht werden. wie daniel sagt ein filtermaterial wie siporax ist auch super.würde es gegen die normalen filterröhrchen austauschen.
Ach nun hör aber auf Chris Was sollen denn die Leute machen die schon 50mg/l im Leitungswasser haben? Denkst du da hat jeder ne Harzsäule laufen? Ichs sags nochmal. Wenn alles gut aufeinander abgestimmt ist, brauch man diese ganzen Wundermittel nicht. Außer man möchte unbedingt sein Nitrat drücken oder muß es. Dann macht aber, meiner Meinung, nur ne Harzsäule im Bypass wirklich Sinn. Die kann man regenerieren und hält bei guter Pflege Jahre. Da sind die ganzen "Wundermittel" (die mit Sicherheit wirken) rausgeschmissnes Geld
hallo ich sage einfach nur wie es bei mir aus eigenen erfahrungen funktioniert und wenn man damit die nitrat und phosphor werte senken kann warum nicht.das ist nur besser für dei fische.
Das war auch nich böse gemeint Natürlich ist so ein Wert anstrebenswert, aber es geht auch anders. Wobei ich selbige Werte (und sogar noch besser)habe. Aber aus der Leitung
ja,aber die werte steigen doch im aquarium an.durch futterreste,kot,urin und überbesatz und dadurch entstehen doch erst die zu hohen werte.da ist es doch nicht schlecht ein filtermaterial gegen phosphat und nitrat senkung zu benutzen.
Naja, schon richtig. Aber wenn du nich schon lausige Werte aus der Leitung hast, sollte deine Filterung, auch bei Überbesatz, ausreichen. Wie gesagt. Wenn du Interesse an dauerhaft niedrigen Nitratwerten hast, dann denk mal über ne Säule nach. Und das regenerieren is auch einfach.
@Mandy
Der Ausströmer bringt schon was. Aber auch nich unbedingt viel. Normalerweise reicht eine gute Oberflächenbewegung.
meine filterung reicht auch aus. ich selber habe keine probleme mit meinem becken, mit den filtermaterialien die ich benutze.seidem ich noch einen hmf filter mit dran gehängt habe ist alles noch besser.