Also will ich mal anfangen Eine Art Aulonocara 1/3 dann jeweils eine Art 1/3 Copadichromis, Otopharynx und Protomelas und damit noch was großes drin ist Dimidiochromis compressiceps und damit es nicht zu langweilig wird noch einen nicht zu derben Mbuna lab. trewavasae. Orgasmus auf sächsisch " fertsch" Grüße Lu
Das is schon ok so. Wir hättens doch abtrennen sollen . Das läuft bei solchen Themen immer so ab. Egal wo Such dir raus was dir gefällt und frag einfach nochmal gezielt nach. Hier noch ein Link http://www.cichliden.net/ Vielleicht hilfts
Nee Mandy sowas weiß ich auch nich. Da müssen dir andre helfen. Hier mal noch ein Link http://www.malawis-in-berlin.de/ oder den http://www.barsche.de/. Zweiterer versenden auch soweit ich weiß. Und die Qualität stimmt
Vielleicht hat ja auch hier im Forum jemand Nachzuchten anzubieten? Frag doch einfach mal nach ob jemand das hat was du suchst. Der Transport soll ja hier sehr gut funktionieren wenns paßt
Das Chicliden-Stadl hat ja wirklich alles, könnte mir durchaus vostellen eure Vorschläge mit deren Hilfe umzusetzen. Da gibt´s bestimmt Mengenrabatt. Aber Mal sehen hier in Berlin gibt es ja auch ein bischen was.
Hallo Mandy, mit den lab. trewavasae könnte ich dir helfen. Ich habe auch ein paar Freunde die in Berlin arbeiten die könnten dir die Fische auch mitbringen. Bei den Aulonocara würde ich an deiner Stelle die Fire Fish nehmen auch wenn es die in der Natur nicht gibt aber die Farbe ist echt Klasse. Grüße Lu
Man das ist ja echt schwer. Eigentlich wollte ich ja Non-Mbuna, weil die meist keine riesigen Steinaufbauten benötigen. Nun habe ich gewusselt und stelle fest,dass es bei den Mbuna´s die schöneren farben gibt.
Also ich habe mir aber dennoch schon mal was raus gesucht.
Aulo Fire fish Aulo mamelela Copadichromis red kadango Otopharynx lithobathes
Dimidiochromis com. aber ist der nicht zu groß für mein AQ
Lab. Trewavasea kann der als Mbuna auch zu Non-Mbunas
Fast hätte ich sie vergessen, meine Synodontis oder ist das dann zu viel?
ich würde an deiner Stelle keine 4 Aulonocara-Arten zusammen in einem Becken halten. Das gibt zuviel Knatsch und Streitereien. Und wenn du irgendwann mal Jungfische aufziehen willst, geht das erst recht nicht. Nimm doch lieber Mbunas! Die haben wirklich schöne Fabren und sind für Anfänger etwas leichter in der Pflege! Du musst nur drauf achten, das du einen leichten Überbesatz im Becken hast, sonst kann da auch einiges schief gehen. Und soooooviele Steinaufbauten brauchen die auch nicht...Ich habe einen sehr guten Freund in Berlin, der dir einige schöne NZ anbieten kann und das zu seeehr fairen Preisen!! Er bekommt auch jetzt am WE wieder eine Fischlieferung von mir. Hier mal seine Homepage: http://www.malawis-in-berlin.de/ Wie gesagt einfach nur empfehlenswert!! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, selbst wenn man keine Fische mit nach Hause nimmt.