Wir sind im letzten Jahr umgezogen und seit dem stand mein Becken trocken.
Ein 430l Becken mit Panoramascheibe. Es hat die Maße 150x50x60 und das besondere der Unterschrank hat eine Höhe von 80cm. So kann hat man eine wunderbare Einsicht.
Diesmal soll es natürlich alles richtig gut klappen.
Mein Becken ist bereits eingerichtet und soll nun mit moderatem Fischbesatz einlaufen. Zur zeit sind zwei Synodontis drin, noch aus meinen kleinen Becken, welches nun trocken gelegt ist. Am WE sollen noch ein paar Synodontis dazu kommen und Anfang Mitte März dann die Aulo´s.
Es sollen rein Aulo mamelela, maulana, red rubin und baenschi maleri jeweils 1/2.
also die Einrichtung (bis auf die Pflanzen ) is genau mein Geschmack. Endlich mal kein Lochgestein Zum Besatz werd ich mich nich äußern, da ich da keinen Plan hab. Da müssen die Spezies ran. Vielleicht sagst du noch was zur Technik. Wäre sicher interessant und könnte helfen noch evtl was zu ändern bevor die Fische einziehen.
Vorher hatte ich Lochgestein drin, aber das passte optisch nicht zur Rückwand. Außerdem kommen die ja im Malawisee auch nicht vor. Das Gestein dort ist abgeschliffen und rund.
Deswegen habe ich mich für diese Steine entschieden, sie passen farblich auch viel besser.
Das mit den Pflanzen is natürlich Geschmackssache. Ich steh halt auf "kahle" Becken für Ostafrikaner.
Deine Technik klingt so ganz gut, Auch wenn ich persönlich nicht viel von den Filtertöpfen, aufgrund ihres geringen Volumens, halte. Aber viele machen das so und es scheint auch so zu funktionieren. Bei dem Schnellfilter bin ich mir nicht so sicher ob es gut ist den durch ne reine Strömungspumpe zu ersetzen. Er zieht ja sehr gut den Grobschmutz noch vor dem eigentlichen Biofilter raus. Etwas größer gewählt kann er deinen Außenfilter schon sehr entlasten und die Standzeit verlängern. Aber da sollten sich die Topffilterbetreiber zu äußern. Mit der Tunze 6045 bist du bei nem Wechsel auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ein wirklich laufruhiges Modell mit toller Leistung.
beste Grüße Daniel
mal noch was zum Sand. Ich sehe bei vielen diesen weißen Sand. Ich selbst finde diesen sehr unnatürlich. Es ist aber auch wieder Geschmackssache. Ich selber nehme Sand vom Baumarkt (Spielsand) welchen ich mit dunklem Lifesand (Meerwasser), verschiedenen Garnelensand und ein wenig gröberen Kies (2-4mm) vermische.
ich finde diese natursteine auch viel schöner als lochgestein,auch wenn dieses bei manchen becken gut aussieht,ist es doch,wie du richtig bemerkt hast, weniger malawisee geeignet. gruß conny
Moin moin, Glückwunsch zu diesem sehr schönen Becken. Ich bin auch kein Fan von Lochgestein, es ist meiner Meinung nach zu hell und kommt, wie schon beschrieben nicht im See vor. Ich bevorzuge rotbraunes Lavagestein, das ist nicht zu scharfkantig wie z.B Lavaschlacke (hatte ich früher mal drin). Zum Besatz würde ich sagen, das es Probleme geben kann, denn wenn man mehrere Kaiserarten pflegen will, kann es zu wilden Kreuzungen kommen. Diese sind ja meißtens nicht gewollt. Man könnte auch gut Copadichromis- und Lethtinopsarten mit den Kaiser halten. Nur eine Idee, ansonsten weiterhin viel Glück und Erfolg mit dem "neuen" Becken.
Sieht ja Hammer aus das Becken,wegen dem Besatz,wenn du nicht züchten willst kannst du verschiedene Aulonocara Arten zusammen pflegen,den die kreuzen sich sonst.
Nein, ich möchte nicht züchten, über das Hybridrisiko hatte ich nich bereits informiert. Nun muß ich aber dennoch fragen, was ist denn wenn Nachwuchs entstehen sollte.
Im alten Becken blieb nie was übrig davon, der Besatz hat es sich immer shcmecken lassen.
Also mir wäre das zu heiß mit dem ungewollten Nachwuchs. Und dann noch irgendwelche undefinierten Kreuzungen? Gibts denn da keine Alternativen? Also so das man den Nachwuchs ruhigen Gewissens abgeben kann. Persönlich finde ich, wird hier teilweise ziemlich locker mit ungewollten Kreuzungen umgegangen. Da brauch man sich am Ende nicht wundern wenn nur noch irgendwelche Misch-Masch Tiere in Umlauf kommen wo kein Mensch mehr weiß was es denn nun ist.
echt super becken,die rückwand ist echt schön.zum besatzt muss ich sagen,es ist jedem selber überlassen was man für arten reinsetzt sie müssen einem ja auch gefallen und wenn man nicht züchtet ist das auch halb so wild.
Zitat von chris123 und wenn man nicht züchtet ist das auch halb so wild.
Sorry für das Off Topic in deinem Fred, Mandy Aber das sehe ich nun total anders. Was machst du denn mit deinen ganzen ungewollten Kreuzungen? Wenn du Räuber hast oder die Jungfische den Größeren zum Opfer fallen mag das ja ok sein, aber ansonsten.?! Sind die Tiere dann fürs Klo oder was? Die Aussage mit dem "gefallen" kann ich nur teilweise gelten lassen. Ich kann auch nich alles halten was mir gefällt. Kleines Beispiel: Setz ich zB Tropheus sp. Ikola mit Bulu point zusammen dann is die Chance bei 80%, wenn nich sogar höher,das die sich kreuzen. Dazu kommt noch das Tropheus sehr "züchtig" mit ihren Jungtieren umgehen.Da kommt ne Menge durch. Also was soll ich mit den ganzen Scheißern machen? Da überleg ich mir doch lieber vorher was ich vergesellschafte und gehe diesem Problem aus dem Weg. Auch wenn das bedeutet das ich auf etwas verzichten muß.
also ich habe aulonocara red rubin,aulonocara fire fish und aulonocara gescheckt in meinem becken und sie haben sich noch nie gekreutzt.die weibchen sind aber auch nicht alle grau.
Das is ja schön für dich. Ich weiß auch nicht wie hoch die Chance ist das es passiert. Es gibt zB auch Tropheus die ich vergesselschaften würde weil ich die Chance eher gering sehe. Ausschließen möchte ich da aber nichts. Bloß die Aussage mit dem gefallen finde ich in Bezug auf diese Problematik sehr bedenklich. Du magst vielleicht auch jemand sein der sich bewußt ist und dann dementsprechend handelt. Aber was is mit dem Rest? Ich mein die, welche wenig oder keine Erfahrung damit haben. Denk immer daran das der nächste Fisch den du kaufst vielleicht gar nicht der ist, den du wolltest. Und das Problem wird mit dieser NaJa Haltung nich kleiner. Im Gegenteil.
beste Grüße Daniel
Ps: Vielleicht könnte ein Mod die Sache mal abtrennen und in die richtige Rubrik verschieben, bevor wir Mandys Beckenvorstellung völlig zumüllen