Ich hab auch ne Beleuchtungspause drinne. Im Becken geht das licht von 11-14 Uhr und von 17-22Uhr. Mittagspause hab ich so eingerichtet weil ich um diese Uhrzeit eh nicht zu Hause bin - und da will ich nicht dass mein Schwiegervater sich vors Becken setzt und meine Couch platt sitzt - der kann woanders Fische gucken - aber nicht meine!
Ja und wenn ich Frühschicht hab dann mach ich das Licht auch schon mal gegen 4.30 Uhr an und gegen 5.20 Uhr wieder aus. Naja ich find einfach der Tag fängt besser an wenn man Morgens mies gelaunt mit nen Cappucchino in der Hand und nicht ansprechbar nen Blick ins Aquarium wirft! aber da find ich nur die Taste für eine Röhre, die anderen, dafür bin ich Frühs dann doch viel zu muffelig!
darf ich fragen was diese Beleuchtungspause bringen soll? Strom sparen?
bringt nix aber ich hab es halt so !!!!
STÖRT ES DICH ETWA ????? ODER STÖRT ES DIE TIERE ?????
Mfg andre
Hallo Andre,
erstmal möcht ich sagen das ich es nich grad Nett finde das du mich mit meinem Nick anredest. Ich hab auch nen richtigen Namen und fände es angenehmer.
Zu deiner Frage. Es stört mich absolut nich wie du dein Becken beleuchtest. Ich hab dir lediglich die Frage gestellt, worin für dich der Sinn dieser Pause besteht Du brauchst deswegen nich gleich hoch zu fahren. Zumindest schließe ich das deiner Schreibweise und den vielen Frage-bzw. Ausrufezeichen. Dieses Mehrfach setzen dieser Zeichen beim schreiben kann beim lesen falsch ankommen. Das klingt dann so wie " haste was dagegen A...loch". Das soll auch nich Besserwisserisch rüber kommen. War nur ein Hinweis. Wenn du aber was persönliches hast dann kannst du mir ruhig ne PN schreiben.
Also ich hab auch ne Pause drin, aber eben nur um etwas Strom zu sparen. Ansonsten erfüllt diese keinen weiteren Zweck. Habs bei mir Stufenweise ab 07:30 bis 09:30 zwei Lampen, dann bis 13:30 4 Lampen. Danach eben die Pause bis 16:30. Abends dann bis 20:30 alle 4 und bis 21:30 wieder nur 2. Ab da geht das Mondlicht bis 24 Uhr an.
Zitat von SpongebobAlso ich hab auch ne Pause drin, aber eben nur um etwas Strom zu sparen.
na das is doch ein Wort Wobei ich nich weiß ob das nun sooo viel bringt. Müßte man mal ausrechnen Was ich kritischer sehe is die Stunde früh am Morgen von Chrissi und dann wieder 5 einhalb Stunden Ruhe. Ich mein die Tiere werden geweckt, sortieren sich, stecken ab wer sich bis wohin wagen darf und dann wird schon wieder verdunkelt. Grad im Winter wo dann ja doch wieder völlige Dunkelheit herrscht. Ich weiß nicht ob sowas viel Streß bedeutet, würde sowas aber immer mit Vorsicht genießen und persönlich auch nich machen. Ich mach ja nich mal diese Mittagspause. Aber das muß am Ende wiedermal jeder selbst entscheiden
Hallo, in meinen Aufzuchtbecken mache ich das Licht an von ca. 10.00 - 21.00 Uhr. Mein großes Becken steht im Wohnzimmer, und da sehr viel Tageslicht reinkommt, mache ich das Licht meistens ca. 14.00-00.00 Uhr an. Über Nacht ist ein kleines Mondlicht an.
leute denk auch an die pflanzen,wenn ihr welche im becken habt.24h licht ist auch nich gut für die pflanzen wegen der photosynthese und so,aber das habe ich schon bei einem anderen thema erklärt.
Zitat von MandyWie lang sollte denn die Beleuchtung sein? Stunden meine ich.
Zehn bis Zwölf Stunden würde ich sagen. Kombiniert mit deinem natürlichen Tageslicht (wann is denn der stärkste Lichteinfall?) Das Mondlicht würd ich ne Stunde oder zwei brennen lassen.
So gesehen wird mein AQ von morgens um 7 mit Tageslicht beschienen. Das hießt ja dann für mein AQ, das ich Abends um 19 Uhr die Beleuchtung ausschalten müsste.
Aber so wie heute, so regnerisch, ist es eben auch dunkler im Raum und somit im AQ.
Oder ich muß eben die Jalousie länger unten lassen, damit es im Raum später hell wird.
Nachts leuchten nur 6 kleine LED auf ein Minimum Leuchtkraft reduziert, weil ich auch mal in der nacht davor sitze, wenn ich nicht schlafen kann. Die LED leuchten ja auch nicht das ganze Becken aus, sondern nur Punkte.
Zitat von MandySo gesehen wird mein AQ von morgens um 7 mit Tageslicht beschienen. Das hießt ja dann für mein AQ, das ich Abends um 19 Uhr die Beleuchtung ausschalten müsste.
Aber so wie heute, so regnerisch, ist es eben auch dunkler im Raum und somit im AQ.
Oder ich muß eben die Jalousie länger unten lassen, damit es im Raum später hell wird.
Nachts leuchten nur 6 kleine LED auf ein Minimum Leuchtkraft reduziert, weil ich auch mal in der nacht davor sitze, wenn ich nicht schlafen kann. Die LED leuchten ja auch nicht das ganze Becken aus, sondern nur Punkte.
Hallo Mandy,
musst du denn schon früh am morgen gegen 7 das AQ beleuchten? Deine Fische stört das nicht, wenn Sonnenlicht (mehr oder weniger) bis am Mittag das AQ-Licht ersetzt. Dann brauchst du abends auch nicht schon um 19 Uhr das Licht wieder abstellen.
Also hier mal meine Beleuchtungszeit: Mo-Fr von 12:00 bis 20:30 danach bis 24:00 Mondlicht Sa-So von 10:00 bis 15:00 und 17:00 bis 22:30 danach wieder bis 24:00 Uhr Mondlicht
So wie Heiko schon schrieb Machs doch einfach Mittag an und Abends aus. Bei mir wird auch durch Sonnenschein ab 9 Uhr das Becken ausgeleuchtet.Ab 12 schaltet sich dann die Beckenbeleuchtung ein und brennt bis 0 Uhr. Und so schlimm is das gar nicht mit den Algen. Das wird sich regeln, sobald das Ding richtig funktioniert. Im Sommer muß man aufpassen bei direkter Einstrahlung wegen der Temp..