Ich kaufe meine Malawis nur noch bei privaten Züchtern meines Vertrauens. GuteHändler gibt`s in meiner Gegend leider nicht und die Tiere in den Zooabteilungen von Märkten sind total übetreuert und meistens in erbarmungswürdigem Zustand.
Ich habe meine ersten Fische in verschiedenen Zooläden gekauft, bis ich merkte, das ich von Malawis mitunter mehr Ahnung hatte als die.... also rückwärts wieder raus aus dem Laden und bei privaten Züchtern gekauft... *zu Bernd schiel* War auch letztens in Berlin und habe da meinen Besatz aufgestockt....
Ein Bsp: Habe mir bei meinen damaligen " Zoohändler des Vertrauens " *hüstel * ein Zuchtpaar von....jetzt kommts... KAISERBUNTBARSCHEN für 25 Euronen gekauft... aus Mitleid, denn die Tiere wurden echt mies gehalten..... zu den Rest werde ich hier noch einen neuen THREAD eröffnen. Habe gestern Bilder geknipst und brauch nun Eure Hilfe...
Moin moin, leider gibt es hier nicht sehr viele Zooläden die ein entsprechendes Angebot, geschweigeden Ahnung von Malawis haben, da muß man schon genau suchen und schauen das man was vernünftiges bekommt. Ich versuche neue Arten über Privatzüchter oder Börsen zu bekommen.
Hallo, kennt hier jemand nen züchter in meiner nähe. wohne 26810 westoverledingen im Landkreis Leer ich kenn nur den Cichlidenverein Emsbüren in meiner nähe.
Hallo, ich kaufe meine Fische in Zoofachgeschäften die auch etwas von ihrem Handwerk verstehen. Sicher kaufe ich auch Fische von bekannten Züchtern und auch auf Börsen, dabei ist mir bis heute aber auch noch kein Weg zu weit gewesen. Ich bin auch immer für einen guten Tip was den Kauf und den Verkauf von Fischen an geht bereit.
Wenn man schon mal selber gezüchtet hast, weiß man doch, wie das läuft: Man hat ein paar Junge, bietet sie privat an, die anderen, die Ahnung haben, kommen und suchen sich die besten Tiere aus. Und wenn man nicht alle quitt wird, bringt man den schrabeligen Rest in den Handel - meist nur noch Männchen. Und das die dort nicht gerade super Bedingungen vorfinden, sieht der blutigste Anfänger.
Auf Börsen habe ich öfters gekauft, aber einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Damals habe ich ein Pärchen Neolamprologus brichardis gekauft. Nach dem Einsetzen schossen die richtungslos durchs Becken. Auch ein schnelles Zurück hat nicht geholfen. Am nächsten Tag waren sie hinüber. Ich denke, die teilweise langen Zeiten und Fahrten direkt an einem Tag sind doch ein Risiko.
Ich kaufe nach Möglichkeit direkt beim Züchter, was im Ruhrgebiet, wo ich herstamme, auch ziemlich klasse ist. Man bekommt bei kurzer Distanz fast alles.
Ich kann jedem, den es mal in Richtung Pott führt, nur empfehlen, vorher in die einschlägigen Börsen (z.B. markt.de) zu schauen, ob da nicht gerade der Wunschfisch von einem Hobbyzüchter zu haben ist.
Ich habe meinen Erstbesatz hier aus dem örtlichen Zoofachhandel, ein Hobbymarkt mit einer großen (und gute!) Aquarienabteilung. War bisher sehr zufrieden. Ergänzung soll von einem Hobbyzüchter kommen, entweder hier um die Ecke in Köln oder in Recklinghausen.
Ich hab meine früher immer im Zoogeschäft meines Vertrauens gekauft, jetzt nur noch bei befreundetem Züchter, oder Privatzüchtern, wie dem Bernd Ackerbauer.