alle mit einander, wie gesagt handelt es sich um eine Zuchtform vom Aulo. Red Fire Fisch die vom Urzüchter Herr Seifert stammt. Dadurch weil dieser Namen nicht geschützt sind hat sie jeder anders getauft.Die Unterschiede sind halt nur die Farben und das bei ein oder anderen die Flossen ein wenig ausgezogen sind, aber auch da muß gesagt sein kann es eine Kreuzung mit einen Eureka mal gewesen sein.Der ja auch diese Flossen Formen hat. Es sind alles sehr schöne Tiere.Wie ja schon im Aqualog African Cichlids III beschrieben ist sind die Kaiserbuntbarsche noch nicht so Erforscht wie die Mbunas und es auch noch andere Farben im See schwimmen als man kennt.Ich finde alle Tiere die ich hier gesehen habe schön weil jedes Tier was besonderes hat. Na dann noch viel Spaß und einen schönen Tag.
habe mal eine frage.was ist eigentlich der unterschied zwischen aulonocara dragon blood und red orchide? wenn ich mir die fische hier gerade anschaue,sind das doch nicht alles fire fish.da sind doch auch red orchide und so dabei,oder ist der name fire fish allgemein für diese arten gedacht.
auch mal von mir ein Aulonocara Fire Fisch, Aulo. Red Orchidee, Aulo. OB und Aulo. Eureka. Den Eureka Mann habe ich damals von Scholle bekommen wo er Umgezogen ist. Nochmal besten Dank an Scholle und es geht Ihm gut wie man ja sieht. Ja mit Futter kann man viel machen, was die Farbe betrieft.
Na dann noch Euch einen schönen Sonntag und man hört sich.
die Eurekas hatten schon eine schöne rote Farbe, aber mit dem Frostfutter eines schwedischen Züchters (Kunde vom Cichlidenstadl) wurden sie intensiv rot. Das Futter enthält hauptsächlich Garnelen und Erbsen. Aber es ist sicherlich auch Paprika und Astaxanthin enthalten. Auch Labidochromis hongi und Protomelas taeniolatus boadzulu haben eine super rote Färbung.