das ist mein Aulonocara Marmelade Cat..er schwimmt zurzeit in einem 160L Übergangsbecken weil ich das 250L verkauft habe..bald kommt dann mein 160 x 60 x 60 er schwimmt mit fryeri 1:1 und 5 yellows zusammen..klappt ganz gut, das neue AQ sollte ihm ja auch im adulten Alter ausreichend Platz bieten..
Er steht leider nicht gut in der Farbe weil der Fryeri der Boss ist und das Becken ja nicht gerade gross ist, im 250L wars viel viel besser..Stellt ihn euch einfach mit strahlenden Farbkleid vor Ich hatte echt Glück mit dem Kauf er hat sich erst so entwickelt, fhabe so einen schönen Marmelade Cat noch nie gesehen
damit ihr es nachvollziehen könnt, hier nochmal ein Bild von dem Boss wie er in Farbe steht also von daher kein WUnder das mein Aulo grad nicht die Perle ist
Ich weiss nur das man den Marmelade Cat ab 400L halten sollte aber von ihm habe ich noch nie so oft gehört das er aggressiv ist, wie vom Firefish..es muss also anscheinend ja echt ein aggressiver Zeitgenosse sein
Hallo Christine und Halamala ! Das kann ich nun wieder nicht bestätigen. Ob Red Orchidee, Red Rubin oder Marmelade cat sind doch die größten Feiglinge im Becken. Bei mir sind sie die Ruhe in Person. Vielleicht liegt es an dem Besatz, keine Ahnung. Also bei mir von Aggressivität der Tiere keine Spur . Habe natürlich immer mehere Böcke von jeder Art im Becken. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Gruß Bernd !
Nabend Christine ! So verschieden ist das in der Fischwelt. Ich habe die Venustus abgeschafft , da sie mein 450 Liter Becken terrorisiert haben. Von der 1,5 m Länge haben sie 1,2 m beherrscht und die anderen 25 Fische waren auf den restlichen 30 cm zusammengefercht. Naja , wäre ja schlimm wenn alles immer im grünen Bereich ist, da hätte man ja nichts zu tun gggggg . MfG. Bernd !
hast dus mal mit ner Umdekorierung versucht? Ich weiß ich hab Tropheus, vielleicht is es da anders. Ich hab zB. drei seeehr dominante Böcke. Wenn ich denen richtig feste Reviere biete, dann nutzen die das Schamlos aus, und es kommt zu verdammt rabiaten Auseinandersetzungen. Wenn ich da nich eingreife würde es Tote geben. Also lege ich zB das Becken nur mit Steinen verschiedener Größen auf dem Boden aus (ähnlich einem Gerölllitoral). Das würde ich aber auch keinem Anfänger mit diesen Fischen raten. Auf jeden Fall keine Höhlen oder größere Spalten. Alles eng beieinander. Nur zwei, höchstens drei Steine als kurzen Sichtschutz.Wenn ich merke hier gabs ne Hierachieänderung dann beobachte ich wies läuft. Fängt einer an zu viel zu wollen wird Umdekoriert. Das mit dem 3/4 Becken kenn ich zur Genüge Auch ein bißchen "Einzelhaft" des Übeltäters in Zusammenhang mit Umdekorieren und Licht aus für ein paar Tage haben Rauhbeine schon zu Lämmern gemacht. Du hast ja gesehen wies aussieht. Ich weiß...nich dein Geschmack Aber so läufts in der Gruppe jetz schon vier Jahre ohne Ausfall. Zumindest bei den Tropheus. Die Simochromis sind da noch ne Spur härter drauf. Da hat das alles wirklich nüscht gebracht. Der stärkste hat alle seine Nebenbuhler klar gemacht. Und immer wenn ich nich da war. Jetz is er allein mit seinen Weibern und es läuft.
Hallo Daniel ! Hast schon recht , man hätte versuchen können durch Umdekorieren neue Reviere zu schaffen . Aber das war mir zu aufwendig und jemand wollte sie unbedingt haben. Also den Weg des geringsten Widerstandes gggg . Gruß Bernd !
Hallo ! Also mir gefallen hier alle eingestellten Fische. Jeder Bock ist ein Unicat, egal wie er heißt ob Fire Fish, Red Orchidee oder Dragon Blood. Das ist ja das interessante bei der Zuchtform, das jeder Bock seine eigenen Färbungen hat. Wie gesagt , ist halt Geschmacksache. Ich finde sie als farblichen Tupfer , der in keinen Becken fehlen sollte. Gib bestimmt auch andere Meinungen, die brauchen sich ihn ja nicht im Becken zu integrieren. Gruß Bernd !