Hallo, wir haben seid kurzem ein Problem mit unserem Aquarium. Es ist 120*40*70 groß und betreiben einen JBL Cristal Profi 900 mit einer Filtermenge von 900L/Std. Neben dem Filter haben wir noch 2 Strudelsteine im Aquarium die für zusätzlich Sauerstoff sorgen sollen, diese laufen auch fast den ganzen Tag.
Wir haben festgestellt dass 2 unserer Fische schlapp auf dem Grund rumgeschwommen sind und "nach Luft schnappten" darauf hin haben wir sie eingefangen und seperat in ein kleines Becken gesetzt (nacheinander). Beide Fische sind innerhalb von 24 Std verstorben.
Äusserlich lässt sich sonst nichts erkennen.
Unsere Wasserwerte sind eigentlich auch normal. PH 8, KH 7, GH 15, kein Nitrit feststellbar. Vor dem letzten Wasserwechsel von 40% lag der PH-Wert kurzfristig bei 7,5 (Wasserwechsel war nach dem Tod des ersten Fisches)
Alle anderen Fische schwimmen, sonst eigentlich normal rum. Jetzt fängt jedoch der nächste Fisch an sich nur noch am Boden aufzuhalten, sich zu verstecken und von Zeit zu Zeit nach Luft zu schnappen. Bei der letzten Fütterung hat er auch nicht gefressen.
Ich hab dem 2ten toten Fisch mal in die Kiemen geschaut, und war der Meinung dass ich dort eine Art Schleim festgestellt hab. Der Fisch war circa 5 Std. tot, seine Kiemenfarbe war schon blass aber rötlich.
In letzter Zeit haben sich braune Algen auf dem Lochgestein gebildet.
Wir wissen einfach nicht mehr weiter, wir sehen äusserlich rein garnichts. Aber 2 Fische innerhalb von 24 Std und ein 3ter fängt auch schon an. Da macht man sich natürlich Sorgen.
Die Ansaugung für den Filter war nicht auf dem Grund des Bodens, könnte das vielleicht damit zu tun haben ?
Ich schreib jetzt einfach mal alles rein was mir aufgefallen ist, um euch soviele Informationen wie möglich zu geben. Ich weiss nicht ob das relevant ist.
Danke für eure Hilfe.
Uns wurde von einem Bekannten zu einem fast kompletten Wasserwechsel geraten. Den Filter haben wir eben ausgespüllt.
7 Firefisch zwischen 3-6 cm 2 Pseudotropheus estherea 7 cm 2 Pseudotropheus Elongantus 5 cm 3 Othopharis Dorsa 6 cm 3 Aulonocara Baenshi 1 Aulonocara Mamelade 5 cm (Ehemals 3, 2 gestorben) 3 Kukuckswelse
Also 21 (23) Fische bei 280 Liter.
Unser Bekannter (Hobbyzüchter) tippte auf eine Nitritvergiftung, auch wenn bei mehrmaligen testen mittels eines Tröpfchen Testes von Sera nicht festzustellen war. Der Test ist circa 1/2 Jahr alt.
Bin jetzt natürlich am überlegen ob ich noch zusätzlich einen Innenfilter oder einen HMF einsetzen sollte. Oder eine Strömungspumpe. Ich weiss halt einfach nicht mehr weiter und mach mir Sorgen dass alle Fische eingehen.
Hallo hab mal ein paar Fragen: -Wie sehen denn die anderen Fische aus, verhalten die sich normal? -Was für Art hat es denn erwischt? -Hast du gerade was neues ins Aquarium gebracht ( Fische, Pflanzen, Steine etc.)?
bei Fischen ist die Diagnose immer schwer. Hast Du schon mal ein Breitbandmittel versucht ? Wie sieht der Nitratwert aus ? Geh doch mal mit einer Wasserprobe in ein Fachgeschäft und lasse es testen . Der Bernd hat gestern einen Link bei einem ähnlichen Thema eingestellt, da kann man alle Symtome eintragen und die möglichen Erkrankungen werden aufgezeigt mit der möglichen Behandlung. Vielleicht hilft dir das.
Vermehrte Schleimbildung deutet darauf hin,das der Fisch versucht, Parasiten loszuwerden..... Habe gestern gelesen(Mergus Atlas-Chemie), dass man beim Wasserwechsel mind. 2/3 wechseln soll, da sich durch die kurzzeitige PH-Wertänderung Giftstoffe bilden können . Aber du hast ja erst danach gewechselt.
wünsche dir viel Glück da haben wohl grad einige hier ne Pechsträhne (incl meiner einer)
Wasserwechsel zu 70% sofort! Fitermedien wechseln nicht vergessen. Temp um 2-3 Grad erhöhen und heut abend nochmal einen WW von 50%. Schau nochmal ganz genau auf die Nitrit-und Nitratwerte. Die Tests schlagen manchmal erst nach dem 2x an. Viel Glück für deine Kandidaten.
Wir haben die Tiere von einem Hobbyzüchter aus Köln. Die Fische sahen sehr gesund aus.
Danach hatten sie jedoch eine Autofahrt von 2,5 Stunden zu Ertragen. Das war da jedoch schon letzte Woche Freitag. Und in den ersten Tagen ist uns eigentlich nichts aufgefalllen.
Zitat von SpongebobWasserwechsel zu 70% sofort! Fitermedien wechseln nicht vergessen. Temp um 2-3 Grad erhöhen und heut abend nochmal einen WW von 50%. Schau nochmal ganz genau auf die Nitrit-und Nitratwerte. Die Tests schlagen manchmal erst nach dem 2x an. Viel Glück für deine Kandidaten.
Was genau meinst du mit Filtermedien Wechseln ? Ein Austausch der Schwämme im Filter ?
Zitat von SpongebobWasserwechsel zu 70% sofort! Fitermedien wechseln nicht vergessen. Temp um 2-3 Grad erhöhen und heut abend nochmal einen WW von 50%. Schau nochmal ganz genau auf die Nitrit-und Nitratwerte. Die Tests schlagen manchmal erst nach dem 2x an. Viel Glück für deine Kandidaten.
Was genau meinst du mit Filtermedien Wechseln ? Ein Austausch der Schwämme im Filter ?
Ja genau, die sollten gleich mit raus. Kannst du auskochen und das nächstemal wiederverwenden.
dann brauchst du aber unbedingt Starterbakterien.... Ich kann mir eine Vergiftung nicht vorstellen, wenn die anderen Fische ganz normal drin rumschwimmen und nur Aulos betroffen sind....
Hmm, Schwämme haben wir jetzt keinen Ersatz da, können wir den Filter abschalten und die Schwämme abkochen und dann wieder einsetzen. Oder schadet das den Fischen zu sehr ?