danke dir. Das Zeug stinkt wie Epoxid-Harz, nennt sich aber Topcoat (ist wenns ausgehärtet ist Lebensmittelecht). Ist eine 2 Komponentensache. Ich habe es von einer Firma hier in der Schweiz, die Wasserrutschen für Schwimmbäder und die lustigen Tiere vor manchen Firmen herstellt. Dicht, dichter am dichtesten!!! Meine Rück- und Seitenwände sind auch damit versiegelt.
Sicher doch. Und wenn du ganz sicher gehen willst, noch ein 2. mal drüber. Das hält! Würd da schon fast ne Garantie geben. Weil erprobt und bewährt im Selbstversuch.
Na das sieht ja schon ohne Fische,sand,und Wasser spitze aus,na dea bin ich gespannt wie es fertig aussieht.Was hast du auf dem Bild für einen AQ-Unterbau?
Na das sieht ja schon ohne Fische,sand,und Wasser spitze aus,na dea bin ich gespannt wie es fertig aussieht.Was hast du auf dem Bild für einen AQ-Unterbau?
Hey Danny,
das ist aus massiven Alu-Profil. Hab wie gesagt, dass AQ gebraucht gekauft und da war das u.a. mit dabei. Aber so wie es ist bleibt das mit Sicherheit mal nicht. Hab schon ne geile Idee Aber die verrat ich noch nicht.
rein optisch sind die felsen ja echt ganz geil, aber ich halte nicht viel von diese sytropor-, syrodur- oder pu-schaumbastelei muss nachher alles geklebt werden und dann kriegt man es im bedarfsfall nicht mehr raus. ausserdem hätte ich immer angst, dass die verklebung oder warscheinlicher noch das material selber nicht hält. man baut sich da nämlich ganz schöne wasservergrängungsklötze mit nem gewaltigen auftrieb ins becken. ich bau mir so was lieber aus beton mit nem schönen, sicheren standfuss. ok, ist im nicht ganz leicht, aber man kann es ja hohl bauen und im falle eines falles lassen diese elemente (zumindest bis zu einer gewisse grösse) verschieben oder ganz rausholen.
ich hoffe ich hab mich als neuling hier nicht gleich unbeliebt gemacht.
rein optisch sind die felsen ja echt ganz geil, aber ich halte nicht viel von diese sytropor-, syrodur- oder pu-schaumbastelei muss nachher alles geklebt werden und dann kriegt man es im bedarfsfall nicht mehr raus. ausserdem hätte ich immer angst, dass die verklebung oder warscheinlicher noch das material selber nicht hält. man baut sich da nämlich ganz schöne wasservergrängungsklötze mit nem gewaltigen auftrieb ins becken. ich bau mir so was lieber aus beton mit nem schönen, sicheren standfuss. ok, ist im nicht ganz leicht, aber man kann es ja hohl bauen und im falle eines falles lassen diese elemente (zumindest bis zu einer gewisse grösse) verschieben oder ganz rausholen.
ich hoffe ich hab mich als neuling hier nicht gleich unbeliebt gemacht.
mfg olli
Hallo Olli,
keineswegs hast du dich mit deinem Beitrag unbeliebt gemacht!
Recht hast du mit dem kleben, nicht mehr rauskriegen und Verdrängen. Habs bei dem einen am eigenen Leib 2x erlebt und hab ihn schlussendlich rausgeschmissen. Woran es lag weiss ich bis jetzt immer noch nicht. Festgeklebt war er mit 3 Kartuschen Silikon.
Das war so ne Idee von mir, da viele wie ich mit dem Gewicht im AQ wegen der Bodenbelastung zu kämpfen haben. Der andere hält so stark, da kann ich wahrscheinlich das AQ mit anheben.
Die Lösung mit Zement hatte ich auch schon, aber eben das Gewicht spielte da ne Rolle. Und nicht zu vergessen die Zeit die ich nicht hab. Gut nachdems den Kack 2x rausgesprengt hatte, hatte ich sie dann auch, bzw haben müssen.
Hast du den Zement versiegelt? Nehme mal an, du hast dem zement gleich Farbe beigemischt.
Wäre nicht schlecht, wenn du hier deine Erfahrungen mit dem Bau dieser Variante niederschreibst und Fotos einstellst, damit sich jeder Interessierte ein Bild von machen kann.