Zitat von Esslinger Maik,bei dir habe ich sehr oft das gefühl,das du sehr oft den oberlehrer spielst,sorry,aber so kommt es nicht nur bei mir rüber.
Gut, wenn du meinst! Dann jetzt Kommando an alle: setzt sofort eure Fische in 1000 Liter Becken!! Wer es nicht macht: SETZEN SECHS!! der Oberlehrer hat gesprochen...
Ich möchte auch noch ein paar Worte schreiben, bevor hier für mich auch Ende ist. Ich finde Aquarianer die mir mit ihrer Erfahrung weiterhelfen können und mich zu neuen Denkanstößen bewegen einfach Klasse. Unnötig finde ich jedoch wenn man mich als Dogmatiker hinstellt der keine anderen Wege zuläßt. Ich schrieb schon einmal "Macht was ihr wollt". Vielleicht sollten die, die hier immer an den sogenannten Dogmatikern rumnörgeln sich mal an ihre eigne Nase fassen. Denn ihr seid mindestens genauso engstirnig. Mit euren 20,30 oder 40 Jahren Aquarienerfahrung habt ihr auch nich die Weißheit mit Löffeln gefressen. Genauso wenig wie ich. Ihr behauptet nun das man das so machen kann wie ihr schreibt. Klar kann man. Aber muß man? Gibts da nich auch andere Möglichkeiten? Was denkt ihr is die letzten 20-30 Jahre passiert? Bloß weils immer noch um die selben Fische geht heißt das noch lange nicht das es keine neuen Erkenntnisse gibt. Ich hab hier echt nen Hals wenn ich jetz schon Beifallsbekundungen lesen muß. Da kommt mir echt die Wurst. Sorry für meine Wortwahl
15 Fische mit 11/12 cm...und dann noch Barsche...und das in 1m x 0,40m x 0,40m...und dann noch mit Einrichtung...Sorry, das verlangt selbst mir nur ein Kopfschütteln ab.
Mehr gibts nich mehr zu sagen. Wer mich jetz zur Schnecke machen möchte oder in irgend ner Form persönlich werden will...kann mir ne PN senden.
Zitat von Tropheus22Ich möchte auch noch ein paar Worte schreiben, bevor hier für mich auch Ende ist. Ich finde Aquarianer die mir mit ihrer Erfahrung weiterhelfen können und mich zu neuen Denkanstößen bewegen einfach Klasse. Unnötig finde ich jedoch wenn man mich als Dogmatiker hinstellt der keine anderen Wege zuläßt. Ich schrieb schon einmal "Macht was ihr wollt". Vielleicht sollten die, die hier immer an den sogenannten Dogmatikern rumnörgeln sich mal an ihre eigne Nase fassen. Denn ihr seid mindestens genauso engstirnig. Mit euren 20,30 oder 40 Jahren Aquarienerfahrung habt ihr auch nich die Weißheit mit Löffeln gefressen. Genauso wenig wie ich. Ihr behauptet nun das man das so machen kann wie ihr schreibt. Klar kann man. Aber muß man? Gibts da nich auch andere Möglichkeiten? Was denkt ihr is die letzten 20-30 Jahre passiert? Bloß weils immer noch um die selben Fische geht heißt das noch lange nicht das es keine neuen Erkenntnisse gibt. Ich hab hier echt nen Hals wenn ich jetz schon Beifallsbekundungen lesen muß. Da kommt mir echt die Wurst. Sorry für meine Wortwahl
15 Fische mit 11/12 cm...und dann noch Barsche...und das in 1m x 0,40m x 0,40m...und dann noch mit Einrichtung...Sorry, das verlangt selbst mir nur ein Kopfschütteln ab.
Mehr gibts nich mehr zu sagen. Wer mich jetz zur Schnecke machen möchte oder in irgend ner Form persönlich werden will...kann mir ne PN senden.
Gruß Daniel
Tja, was soll ich dazu noch sagen...endlich mal jemand, der es so ausdrückt, wie ich es mir die ganze Zeit schon denke! Ich gebe echt gerne Tipps und versuche weiterzuhelfen, aber wenn dafür kein Verständnis da ist und sogar absolut kein Einsehen, dann verliert man echt den Verstand und fragt sich, wozu der ganze Aufwand noch? Wenn es den Meisten hier eh am Ar*** vorbei geht??? Auch mir könnt ihr gerne PN`s zusenden! Ich nehme alles dankend in Empfang!!
Tja,eigentlich ist es echt sehr schade,das ihr beide keine erfahrungen von vielen anderen aquarianern akzeptieren wollt und nur auf der riesentankwelle herumreitet. ich habe es versucht zu erklären und habe versucht frieden anzubieten,tja echt schade das ihr nur eure meinung gelten laßt. jeder weiß,das je größer ein becken ist,je mehr platz für die fische zur verfügung steht,es von vorteil ist. aber jeder,der sich auch nur ansatzweise mit diesem thema befaßt,weiß auch,das egal wie groß ein aquarium auch sein mag,es IMMER nur ein kompromiß sein kann. egal ob du deine fische in 200 liter oder in 1200 liter pflegst,es bleibt ein kompromiß. und selbst ein roter neon oder guppy schwimmt lieber in freiheit als in einem aquarium. glaubt mir ihr beiden,erfahrung ist etwas,das mit erfahren zu tun hat,das heißt aber noch lange nicht,wie ihr hier behauptet,das man sich nicht "weiterbildet" und auf einem alten level stehen bleibt. es geht doch nur darum,ANFÄNGERN zu zeigen das es AUCH PROBLEMLOS FÜR DIE FISCHE möglich ist.auch in etwas kleineren Becken gepflegt zu werden. Jeder der sich ernsthaft mit Malawis beschäftigt,wird über kurz oder lang,sowieso versuchen sich immer größere Aquarien zuzulegen.Auch wird IMMER und ÜBERAL geraten mit dem GRÖßTMÖGLICHEN BECKEN zu beginnen,aber nicht JEDER ANFÄNGER hat den platz dafür. Man braucht eben KEIN schlechtes gewissen zu haben,wie ihr es versucht hier immer zu verbreiten,wenn man Malawiseecichliden in einem 150 liter-200 literbecken pflegt. nur darauf kommt es an.über den besatz und welcher fisch mit wem und welcher anzahl funktioniert,das hängt von vielen anderen faktoren ab,NICHT aber an der größe des Beckens,denn wie gesagt,JEDES Becken ist eigentlich viel zu klein. hoffe ,das es jetzt klar ist,was ich sagen will. Und nochmals die Friedenspfeife anzünd und rumreich. Grüßle der conny
Zitat von EsslingerTja,eigentlich ist es echt sehr schade,das ihr beide keine erfahrungen von vielen anderen aquarianern akzeptieren wollt und nur auf der riesentankwelle herumreitet.
Erstmal lieber Conny reite ich ganz bestimmt nicht auf der "Riesentankwelle". Aber scheinbar hast DU immer noch nicht verstanden was ICH sagen möchte. Für dich dann eben zum dritten Mal. Natürlich ist es möglich die Fische in kleineren Becken "problemlos" zu halten. Es geht mir um Länge und Grundfläche. Mal ein kleines Beispiel warum ICH eine Mindestbeckengröße für wichtig halte. Völlig unabhängig obs auch anders geht. Ich bin noch in nem andern Board wo es hauptsächlich um Tropheus geht. Dort wurde "Anfängern" ewig geraten eine Mindestbeckengröße von 375l einzuhalten. Sprich 150 lang und 50 tief. So...irgendwann kamen dann die ersten die nur ne Länge von 130-120 stellen wollen/können. Ich habe damit auch absolut kein Problem solang man dann eben mehr Tiefe gibt. Das ging dann solange bis jetz zu guter Letzt ein 15 Jähriger Jüngling mit seinem "1m X 0,4m x 0,4m" kam um darin Tropheus zu halten. Jeder sagte ihm das Ding is zu klein auf Dauer. Als Übergangslösung vielleicht annehmbar aber mehr nicht. Ok. Er sagte das er sich dann irgendwann ein etwas größeres zulegen werde. Und weißt du was das Ende vom Lied ist? Er probagiert nun dort das das alles so in Ordnung wäre, ja sogar das dies die untere Grenze wäre. Also ich weiß nicht ob du schonmal Tropheus in Action gesehen hast? Wenn ja und du genau hingeschaut hast dann wird dir aufgefallen sein das sie Bewegung brauchen. Und ich rede nich von den 10,15 oder 20l Wasser die jedem Fisch zustehen. Ich rede von der eingeschränkten Bewegungsfreiheit die sie in dem Meter haben. Wenn ich nach dieser Milchmädchenrechnung handeln würde dann könnte ich auch das Beispiel mit 5 Tropheus auf 80l umsetzen. Verstehst du jetz was ich meine? Da kann ich mir auch 3 Auratus in 30 oder 40l halten. Weils ja ausreicht. Es geht, da können wir wetten. Das Aq. immer Kompromiss ist haben wir nun zur genüge Durchgekaut Aber man sollte diese "dogmatisierten Mindestbeckengrößen" nicht noch weiter runterschrauben. Du sagst 160l reichen.Und begründest das mit deinen Erfahrungen. Der nächste kommt und sagt 120l reichen auch. Und argumentiert auch gut. Und wie gehts weiter? Richtig. Der dritte sagt was bei 120l funktioniert, geht auch bei 100. Es sind ja nur 20l. Ein Fisch weniger drinn und dann paßt das schon. Aber...es wird vergessen das die Maße zum "bewegen" auch immer kleiner werden. Und wenn du dann sagst 160l is die unterste Grenze dann gehörst du ja auf einmal zu unserer Seite. Zu den Dogmatikern . Denn du sagst ja dann auch, das man es darunter nicht tun soll. Denk einfach mal daran das hier immer Anfänger mitlesen die in vielen Fällen gerade mal wissen das ein Fisch schwimmen kann und über Kiemen atmet. Und die nehmen sich auch solcher Sachen an und bringen dann wiederum noch kleinere Becken ins Spiel. Und du weißt wies ist. Gerade Anfänger krachen sich sonstwas in das Becken. Hauptsache schön bunt. Ich hoffe es ist jetzt endlich klar was ich meine. Das du damit leben kannst wenn die Tiere in so einem Becken bei dir schwimmen ist deine Sache und ich möchte dir in keinster Weise irgendwas schlechtes unterstellen oder nachsagen. Aber... "deshalb" finde ich gewisse Richtlinien "für blutige Anfänger" wichtig. Und das hat überhaupt nichts mit Dogma (das Wort hab ich mein ganzes Leben nich so oft geschrieben wie in den letzten Tagen ) zu tun.
Zitat von EsslingerMan braucht eben KEIN schlechtes gewissen zu haben,wie ihr es versucht hier immer zu verbreiten,wenn man Malawiseecichliden in einem 150 liter-200 literbecken pflegt.
Und diese Unterstellung nimmst du hoffentlich zurück. Denn ich versuche hier auch nur zu helfen und hab es nicht nötig irgend jemandem ein schlechtes Gewissen einzureden
So Leute jetzt melde ich mich noch mal zu Wort. z.B.:mit den 15 Auratus im 160 Literbecken: Ich habe niemanden Empfohlen das nachzumachen oder sonst was,es funktionier halt bei der Person ob das bei jemanden anderes so funktionieren WÜRDE weis ich nicht,denn es war ein Beispiel! Es ging lediglich darum das in dem Buch um das es ja hier eigentlich gehen sollte der Autor ein BESATZBEISPIEL für nen bei IHM funktionierenden Besatz im 160 Literbecken geben hat,ob der eben auch wo anders funktioniert ist somit auch UNGEWISS.
Desweiteren habe ich auch nicht Neulingen oder sonstwem geraten Malawi Buntbarsche in kleinen Becken (80 ltr,100 ltr,120 ltr) zupflegen,das wäre mir neu. Ich bin der selben Meinung wieviele hier,die richtige Beckengrösse ist wichtig für eine erfolgreiche Pflege ABER man sieht eben auch mal (im bezug auf das Buch und/oder dem von mir genannten Beispiel) das es anders gehen KANN !!
@ Maik83, scheinbar ist dieser Umgangton mit welchem DU hier schreibst bei Dir schon normal und es fällt Dir vieleicht garnicht auf das der manchmal etwas extrem abwertent im "Abgang " ist Und das mit dem Niveau das lassen wir mal lieber,nicht das dann noch der Hersteller vom Bratpfannenwender gegen uns Anzeige erstattet
Wir sollten (alle Beteiligten an dieser regen Diskusion) mal die Gänge runterschalten und relaxen. Mfg. Dennis.
So... ich denke jetz is allen alles klar,wie wir vier darüber denken Ich habe meinen "Gegenspielern" eine PN geschrieben und hoffe damit zum Ende dieser leidigen Diskussion beizutragen.
Zitat von Tropheus22So... ich denke jetz is allen alles klar,wie wir vier darüber denken Ich habe meinen "Gegenspielern" eine PN geschrieben und hoffe damit zum Ende dieser leidigen Diskussion beizutragen.
beste Grüße Daniel
Na dann auf eine fruchtbare Diskusion weiterhin im Forum,ich hoffe das das Thema nun geklärt ist. @Daniel hoffe meine PN ist angekommen bei Dir.