Zitat von Tropheus22Na ganz so kannst dus nun nicht verallgemeinern Ich möchte nicht 5 Tropheus in 80l sehen. Da gibts bestimmt Tote. Und mit aufstocken is da auch nich. Das Beispiel is jetz sicher überspitzt aber das alles geht is übertrieben. Genügend Schwimmraum sollte man den jeweiligen Fischen schon bieten und ein paar 30cm Fische würd ich auch nich in 400l schwimmen lassen.
Gruß Daniel
Auch hier vollste Zustimmung!!! Bei Mbunas geht die dauerhafte Pflege ab 200 Litern los (dann aber nur kleinerbleibende Arten wie Labidochromis, Cynotilapia oder einige wenige Pseudotropheus- Arten), besser jedoch 300 Liter!!! Größer werdende Mbunas (12 bis 14 cm, also Maylandia, Labeotropheus, Melanochromis- Arten und viele Pseudotropheus ) sollten meiner Meinung nach erst ab 350 Liter aufwärts gehalten werden!! Petrotilapia sogar erst ab 500/600 Liter!! Bei Non-Mbunas: Aulos und kleinere Lethinops-Arten ab 300 Litern und Copas, Protomelas oder Otopharynx oder Sciaenochromis erst ab 400 Liter!! Alles andere is meiner Meinung nach nicht gerade optimal für die Tiere und sieht meiner Meinung nach auch optisch beschi**en aus, wenn solche großen Tiere auf engstem Raum eingepfercht werden!! Nee, im Ernst! Wenn man sich ein Malawibecken einrichtet, dann nicht nur halb sondern richtig, oder sehe ich das etwa falsch??! Ich meine: Ganz oben soll doch das WOHL der Tiere stehen, nicht wahr!?!
Tach auch Dir, wer schreibt denn vor das Malawis nur in Becken ab 200 Litern gehalten werden dürfen die DCG oder die Malawi Cichliden Polizei von Malawihausen ?! Das von dir oben geschriebene sind keine Richtwerte sondern nur Empfehlungen und nichts anderes! Ob die nun eingehalten werden oder nicht liegt bei jedem selbst oder eben nicht.
Fakt ist nun mal das sich einige Arten ganz gut in kleinen Becken pflegen lassen und gerade Du solltes doch wissen was zu DDR Zeiten abgegangen ist da Du ja aus Leipzig stammst,da waren Becken mit 1,00 m - 1,50 m schon riesig. Selbst zu Zonezeiten hatte mein Vater nie ein 500/600 Liter Becken bessen und hat im 250 - 300 Liter AQ Petrotilapia Tridentiger und andere wilde Gesellen gepflegt und erfolgreich nachgezogen/verkauft und es gab nie solange ich mich errinnern kann Verluste durch Innerartliche aggressionen oder sonstirgendwas.
Genau so sieht es auch bei Tropheus aus,da manchmal weniger mehr ist,das betrifft die Beckengrössen sowie die Einrichtung des Beckens. Wie oft durfte ich bei meinem Zahnarzt erleben (der Züchtet seit der DDR,Tropheus in allen Arten) wie Leute fast heulend ankammen und sich beschwerten das die erst vor zwei Wochen gekauften 20 oder 30 Tropheus richtig Alarm im 1,50 m Becken machten.Das war mit Steinen bis an die Decke zugeknallt. Und so Transalierten sich die Fische gegen seitig bis einige zu tote kammen. Der Trick der meistens funktionierte war ein kleiners Becken und Steine bis auf zwei /drei Solitästeine raus und schon war die ganze Bande wieder schön gesellig und ruhig.
Wie gesagt nicht immer wirken die von Dir oben genannten Richtlinien,denn manchmal fährt man mit den gesammelten Erfahrungen einfach am besten.
Darum geht es mir gar nicht. Für mich ist Seitenlänge und Fläche wichtig. Wenn ich könnte dann würde bei mir auch nen größerer Tank stehen. Bei mir wird der ,zugebener Maßen, geringe Platz voll genutzt und ich bin heilfroh das ich ihnen wenigstens eine Länge von 150cm bieten kann. Aber scheinbar hast du mein Posting nich voll verstanden oder ich hab mich nich richtig ausgedrückt. Es ist ALLES möglich. Ich kann auch nen Goldfisch in ein Glas setzen. Bloß wieviel Bewegung bekommt er? Heranwachsen und Nachwuchs sagt nich viel. Man sagt Tropheus kann man Eimer ziehen .Stimmt. Aber ein bißchen Bewegungsfreiheit möchte ich ihnen dennoch geben auch wenn so ein Aq. immer einen Kompromiss bedeutet. Ich möchte hier nich wieder den "wie klein darf oder wie groß muß ein Becken sein" Krieg lostreten. Macht doch was ihr wollt, das is mir relativ egal. Ich hab auch Simochromis und Petro "Kasumbe" in nem (nach anderen Meinungen) zu kleinen Becken. Da bin ich absolut ehrlich . Aber da hab ich auch nur einen Bock und das Weib. Die haben vielleicht 17cm. Und der Rest der Mannschaft paßt schon mit 12- 14cm Und als Züchter würde ich auch kleinere Becken stellen damits nich "Arbeit" is. Also nochmal "Bewegung" is das Zauberwort Aber nur meine Meinung.
Zitat von Maik83 Ganz oben soll doch das WOHL der Tiere stehen, nicht wahr!?!
Selbst zu Zonezeiten hatte mein Vater nie ein 500/600 Liter Becken bessen und hat im 250 - 300 Liter AQ Petrotilapia Tridentiger und andere wilde Gesellen gepflegt und erfolgreich nachgezogen/verkauft und es gab nie solange ich mich errinnern kann Verluste durch Innerartliche aggressionen oder sonstirgendwas.
Der Trick der meistens funktionierte war ein kleiners Becken und Steine bis auf zwei /drei Solitästeine raus und schon war die ganze Bande wieder schön gesellig und ruhig.
Maik bringts auf den Punkt, wobei ich dir nich nachsagen möchte das deine Fische schlecht gehältert werden. Also nicht falsch verstehen
Wie schon gesagt,is da alles möglich. Ich glaub dir auch das das funktioniert nur bin ich einer der Fische hält und ihnen wenigstens "ein kleines bißchen" natürliches Verhalten entlocken will. Natürlich kann man so Tropheus halten,aber was siehst du? Weiden die Steine ab? Wieviel Zeit stehen sie nur rum? Verstehst du was ich sagen will? Ich möchte ihre Lebhaftigkeit sehen und sie beobachten bei Sachen die sie auch so tun würden Sie sollen Algen raspeln. An Steinen ( auch wenn das lächerlich ist was da wächst).Weil das ihre Natur ist. Und sowas kann man mit ner gut zusammen gestellten Gruppe und einem mit Bedacht eingerichteten Becken ereichen. Mann muß sich da natürlich rantasten und manches wird vielleicht auch nich machbar sein.Ich will doch nich vorangig Fische die mich mit Nachwuchs vollpacken Ich möchte sie haben um mich zu erfreuen. Auch wenn das jetz menschlich Egoistisch is. Bei Tropheus sag ich "Nicht unter 150er Kantenlänge". Höchstens du bietest noch ordentlich Grundfläche. Da sind agile Fische die,wie gesagt, Bewegung brauchen, ja sogar wollen. Da kannste nich ne 1m Kiste mit 50er Tiefe anbieten wenn wenigstens ein bißchen Natürlichkeit da sein soll. Ich weiß natürlich nicht wie die Arten sind um dies hier geht und werde mich nach dieser Diskussion da auch raushalten.
Zitat von Maik83 Ganz oben soll doch das WOHL der Tiere stehen, nicht wahr!?!
Selbst zu Zonezeiten hatte mein Vater nie ein 500/600 Liter Becken bessen und hat im 250 - 300 Liter AQ Petrotilapia Tridentiger und andere wilde Gesellen gepflegt und erfolgreich nachgezogen/verkauft und es gab nie solange ich mich errinnern kann Verluste durch Innerartliche aggressionen oder sonstirgendwas.
Der Trick der meistens funktionierte war ein kleiners Becken und Steine bis auf zwei /drei Solitästeine raus und schon war die ganze Bande wieder schön gesellig und ruhig.
Maik bringts auf den Punkt, wobei ich dir nich nachsagen möchte das deine Fische schlecht gehältert werden. Also nicht falsch verstehen
Wie schon gesagt,is da alles möglich. Ich glaub dir auch das das funktioniert nur bin ich einer der Fische hält und ihnen wenigstens "ein kleines bißchen" natürliches Verhalten entlocken will. Natürlich kann man so Tropheus halten,aber was siehst du? Weiden die Steine ab? Wieviel Zeit stehen sie nur rum? Verstehst du was ich sagen will? Ich möchte ihre Lebhaftigkeit sehen und sie beobachten bei Sachen die sie auch so tun würden Sie sollen Algen raspeln. An Steinen ( auch wenn das lächerlich ist was da wächst).Weil das ihre Natur ist. Und sowas kann man mit ner gut zusammen gestellten Gruppe und einem mit Bedacht eingerichteten Becken ereichen. Mann muß sich da natürlich rantasten und manches wird vielleicht auch nich machbar sein.Ich will doch nich vorangig Fische die mich mit Nachwuchs vollpacken Ich möchte sie haben um mich zu erfreuen. Auch wenn das jetz menschlich Egoistisch is. Bei Tropheus sag ich "Nicht unter 150er Kantenlänge". Höchstens du bietest noch ordentlich Grundfläche. Da sind agile Fische die,wie gesagt, Bewegung brauchen, ja sogar wollen. Da kannste nich ne 1m Kiste mit 50er Tiefe anbieten wenn wenigstens ein bißchen Natürlichkeit da sein soll. Ich weiß natürlich nicht wie die Arten sind um dies hier geht und werde mich nach dieser Diskussion da auch raushalten.
beste Grüße Daniel
Servus Daniel, ich habe dich schon verstanden. Doch bei gewissen Sachen bin ich halt anderer Meinung weil ich aus Erfahrung sagen kann das es auch anders geht,das ist aber nur meine Meinung . Du musst dich hier auch nicht aus der Diskusion raus halten was soll das denn bitte schön,jeder kann hier seine Meinung frei sagen. Dafür ist ein Forum da und sowas regt doch die Diskusion an,oder nicht?
Zitat von Tropheus22Na ganz so kannst dus nun nicht verallgemeinern Ich möchte nicht 5 Tropheus in 80l sehen. Da gibts bestimmt Tote. Und mit aufstocken is da auch nich. Das Beispiel is jetz sicher überspitzt aber das alles geht is übertrieben. Genügend Schwimmraum sollte man den jeweiligen Fischen schon bieten und ein paar 30cm Fische würd ich auch nich in 400l schwimmen lassen.
Gruß Daniel
Ja,man kanns auch übertreiben,Du und Maik ihr wißt ganz genau wie das gemeint ist. ich muß ja auch keinen Hai mit 1,50 m in ein becken mit z.B. 4 m länge setzen : -) Und das wohl der Tiere steht IMMER an Position EINS von jeder liste und platz ALLEINE wie ihr behauptet ist wirklich nicht ALLES,denn sonst wäre selbst ein guppy im 1 000 liter tank zuviel.
Hallo Conny,
Sorry hab deinen Post erst jetz gelesen. Ich schrieb doch das das Beispiel überspitzt ist. Und der Guppy in 1000l war jetz von dir überspitzt Also keine Panik, ich weiß auch nich alles. Und wie gesagt ich werd mich aus dieser Malawi-Besatz-Aquariumsgrößenfrage raushalten.
Ja, der Daniel ist scheinbar einer der Wenigen der mich versteht. Man muss sich nun mal in der Tier- und Pflanzenwelt an gewisse Dinge halten, sonst ist eine dauerhafte Harmonie nicht gegeben. Dies trifft auch auf die Aquaristik zu, ja auch auf die Ostafrikanistik. Denn hier spielt Platz und Bewegungsfreiheit eine ehr große Rolle!
@ Dennis:
Sorry, aber 15 ausgewachsene Melanochromis auratus in einem 160 Liter Becken???????? Das geht meiner Meinung nach GAR NICHT!! Und dies sollte sich auch bitte keiner hier im Forum annehmen. Bedenkst du denn auch, das hier Laien mitlesen??? Sprich Anfänger, die als Neu-Malawianer in diese Welt eintreten?? Solche Empfehlungen gehören hier nicht hin. Es ist schön,wenn es bei dir funktioniert, doch sollte sich dies niemand als Vorlage ansehen. Noch eine frage Dennis: Wie wendest du die Fische in einem so kleinen Becken??? Gibts da auch spezielle Geräte, wie sie zum Bsp. in der Küche eingesetzt werden?? Zum Bsp. Pfannenwender oder ähnliches??? Oh mann, nimms mir nicht übel, aber bei manchen Aussagen kann ich einfach nicht anders...ich will doch wirklich nicht das man sich strikt an igendwelche "Gesetze" hält, aber manchmal geht es schon ein Stückchen zu weit...Nur meine Meinung!! Was die DCG vorschreibt find ich sowieso zu heftig und geht mir persönlich auch zu weit, aber irgendwo muss schon ein Kompromiss gefunden werden. Sonst kann man ich mir ja gleich Venustus oder Rostratus ins 100 Liter Becken knallen...
Das mit den Auratus ist überhaupt kein Problem,zwar hatte ich keine 15 Stck. im 160 Liter Aquarium aber 9 Stück und einige Jungtiere.Und gerade die Auratus sind bei einigen Bekannten von mir schon vor vielen Jahren in becken mit 150 -240 Liter hervorragend gepflegt worden. Komischerweise,braucht man da nicht mal einen Bratpfannen wender im Becken,die waren putzmunter ,super in farbe und einige von denen kann man auf den Fotos von mir heute noch sehen. Und jetzt erzähl mir nochmal,das es diesen tieren schlechter geht wie in eimem falsch dekorierten und zusammengestellten Monstertank. grüßle conny
Ja, der Daniel ist scheinbar einer der Wenigen der mich versteht. Man muss sich nun mal in der Tier- und Pflanzenwelt an gewisse Dinge halten, sonst ist eine dauerhafte Harmonie nicht gegeben. Dies trifft auch auf die Aquaristik zu, ja auch auf die Ostafrikanistik. Denn hier spielt Platz und Bewegungsfreiheit eine ehr große Rolle!
@ Dennis:
Sorry, aber 15 ausgewachsene Melanochromis auratus in einem 160 Liter Becken???????? Das geht meiner Meinung nach GAR NICHT!! Und dies sollte sich auch bitte keiner hier im Forum annehmen. Bedenkst du denn auch, das hier Laien mitlesen??? Sprich Anfänger, die als Neu-Malawianer in diese Welt eintreten?? Solche Empfehlungen gehören hier nicht hin. Es ist schön,wenn es bei dir funktioniert, doch sollte sich dies niemand als Vorlage ansehen. Noch eine frage Dennis: Wie wendest du die Fische in einem so kleinen Becken??? Gibts da auch spezielle Geräte, wie sie zum Bsp. in der Küche eingesetzt werden?? Zum Bsp. Pfannenwender oder ähnliches??? Oh mann, nimms mir nicht übel, aber bei manchen Aussagen kann ich einfach nicht anders...ich will doch wirklich nicht das man sich strikt an igendwelche "Gesetze" hält, aber manchmal geht es schon ein Stückchen zu weit...Nur meine Meinung!! Was die DCG vorschreibt find ich sowieso zu heftig und geht mir persönlich auch zu weit, aber irgendwo muss schon ein Kompromiss gefunden werden. Sonst kann man ich mir ja gleich Venustus oder Rostratus ins 100 Liter Becken knallen...
Hallo Peter Lustig mit dem Pfannenwender: Scheinbar hast Du nicht richtig gelesen,nicht ich habe die Auratus in dem 160 Literbecken sondern ein guter Bekannter und wenn ich diese haben würde wäre das auch für mich kein Problem,da es den Fischen sichtlich sehr gut geht. So,wenn Du hier einen auf Moralapostel machen musst habe ich kein Problem damit,denn es ist deine Meinung wie Du oben richtig bemerkt hast aber langsam wirst Du persönlich und das geht mir langsam zuweit Wenn ich mir so manche Aussagen deinerseits durch lese frage ich mich manchmal was da los ist. Ich äussere micht nicht dazu,Fakt ist ich bin kein kleiner 16 jähriger Hampelmann den Du hier runter machen kannst.Ich glaube ich habe mit 34 Jahren genügend Erfahrung seitens meines Vater und Grossvaters (die dich was Wissen betrifft locker in der Pfeife rauchen) was Ostafrikanische Buntbarsche betrifft mit auf den Weg bekommen und mit denen fahre ich seit Jahren bestens und meinen Fischen geht es im 350 und 200 Literbecken prechtig.
Bitte schalt mal ein paar Gänge runter. Mfg. Dennis.
Ja, der Daniel ist scheinbar einer der Wenigen der mich versteht. Man muss sich nun mal in der Tier- und Pflanzenwelt an gewisse Dinge halten, sonst ist eine dauerhafte Harmonie nicht gegeben. Dies trifft auch auf die Aquaristik zu, ja auch auf die Ostafrikanistik. Denn hier spielt Platz und Bewegungsfreiheit eine ehr große Rolle!
@ Dennis:
Sorry, aber 15 ausgewachsene Melanochromis auratus in einem 160 Liter Becken???????? Das geht meiner Meinung nach GAR NICHT!! Und dies sollte sich auch bitte keiner hier im Forum annehmen. Bedenkst du denn auch, das hier Laien mitlesen??? Sprich Anfänger, die als Neu-Malawianer in diese Welt eintreten?? Solche Empfehlungen gehören hier nicht hin. Es ist schön,wenn es bei dir funktioniert, doch sollte sich dies niemand als Vorlage ansehen. Noch eine frage Dennis: Wie wendest du die Fische in einem so kleinen Becken??? Gibts da auch spezielle Geräte, wie sie zum Bsp. in der Küche eingesetzt werden?? Zum Bsp. Pfannenwender oder ähnliches??? Oh mann, nimms mir nicht übel, aber bei manchen Aussagen kann ich einfach nicht anders...ich will doch wirklich nicht das man sich strikt an igendwelche "Gesetze" hält, aber manchmal geht es schon ein Stückchen zu weit...Nur meine Meinung!! Was die DCG vorschreibt find ich sowieso zu heftig und geht mir persönlich auch zu weit, aber irgendwo muss schon ein Kompromiss gefunden werden. Sonst kann man ich mir ja gleich Venustus oder Rostratus ins 100 Liter Becken knallen...
Hallo Peter Lustig mit dem Pfannenwender: Scheinbar hast Du nicht richtig gelesen,nicht ich habe die Auratus in dem 160 Literbecken sondern ein guter Bekannter und wenn ich diese haben würde wäre das auch für mich kein Problem,da es den Fischen sichtlich sehr gut geht. So,wenn Du hier einen auf Moralapostel machen musst habe ich kein Problem damit,denn es ist deine Meinung wie Du oben richtig bemerkt hast aber langsam wirst Du persönlich und das geht mir langsam zuweit Wenn ich mir so manche Aussagen deinerseits durch lese frage ich mich manchmal was da los ist. Ich äussere micht nicht dazu,Fakt ist ich bin kein kleiner 16 jähriger Hampelmann den Du hier runter machen kannst.Ich glaube ich habe mit 34 Jahren genügend Erfahrung seitens meines Vater und Grossvaters (die dich was Wissen betrifft locker in der Pfeife rauchen) was Ostafrikanische Buntbarsche betrifft mit auf den Weg bekommen und mit denen fahre ich seit Jahren bestens und meinen Fischen geht es im 350 und 200 Literbecken prechtig.
Bitte schalt mal ein paar Gänge runter. Mfg. Dennis.
Jungens, schaltet beide einen Gang runter. Mir ist klar, das dem einen oder andern manch Aussage bzw Ton oder eben auch einfach nur die Schreibweise von manchen nicht so schmecken. Klar, was gesagt werden muss, muss eben auch gesagt werden. Hatte heut auch auf einen Artikel von unserem Conny etwas heftiger reagiert, was manch einer so nicht von mir kannte. Hab dazu aber dem Conny gegenüber Stellung bezogen und mich denke ich auch für entschuldigt.
Bitte fangt hier nicht so ne Kacke an wie sie in anderen Foren, von denen wir uns doch etwas abheben wollen, Gang und Gäbe sind. Wäre doch Schade. Es gilt sicher immer noch die Meinungsfreiheit die hier keiner jemandem verbieten will. Aber auch an Maik sei gesagt, nimm etwas den Pfeffer aus deinen Worten. Mir persönlich ist es lieber, wenn einer zu mir sagt ich sei ein Arschloch. Ob mir das passt oder nicht sei dahin gestellt, aber der, der es sagt ist ehrlich und hat auch den Mut es zu sagen. Ich könnt hier auch mit retorischem Geschick manchen mitteilen was ich von ihm halte. Ist nicht Sinn und Zweck der Übung. Wenn ich irgendwo in meinen Aussagen falsch liege sollte ich auch den Mumm haben es einzugestehen.
So, das war mein Senf dazu. Das Thema diese Threads war aber eben der Buchtip und nicht das zur Schnecke machen.
Ja, der Daniel ist scheinbar einer der Wenigen der mich versteht. Man muss sich nun mal in der Tier- und Pflanzenwelt an gewisse Dinge halten, sonst ist eine dauerhafte Harmonie nicht gegeben. Dies trifft auch auf die Aquaristik zu, ja auch auf die Ostafrikanistik. Denn hier spielt Platz und Bewegungsfreiheit eine ehr große Rolle!
@ Dennis:
Sorry, aber 15 ausgewachsene Melanochromis auratus in einem 160 Liter Becken???????? Das geht meiner Meinung nach GAR NICHT!! Und dies sollte sich auch bitte keiner hier im Forum annehmen. Bedenkst du denn auch, das hier Laien mitlesen??? Sprich Anfänger, die als Neu-Malawianer in diese Welt eintreten?? Solche Empfehlungen gehören hier nicht hin. Es ist schön,wenn es bei dir funktioniert, doch sollte sich dies niemand als Vorlage ansehen. Noch eine frage Dennis: Wie wendest du die Fische in einem so kleinen Becken??? Gibts da auch spezielle Geräte, wie sie zum Bsp. in der Küche eingesetzt werden?? Zum Bsp. Pfannenwender oder ähnliches??? Oh mann, nimms mir nicht übel, aber bei manchen Aussagen kann ich einfach nicht anders...ich will doch wirklich nicht das man sich strikt an igendwelche "Gesetze" hält, aber manchmal geht es schon ein Stückchen zu weit...Nur meine Meinung!! Was die DCG vorschreibt find ich sowieso zu heftig und geht mir persönlich auch zu weit, aber irgendwo muss schon ein Kompromiss gefunden werden. Sonst kann man ich mir ja gleich Venustus oder Rostratus ins 100 Liter Becken knallen...
Hallo Peter Lustig mit dem Pfannenwender: Scheinbar hast Du nicht richtig gelesen,nicht ich habe die Auratus in dem 160 Literbecken sondern ein guter Bekannter und wenn ich diese haben würde wäre das auch für mich kein Problem,da es den Fischen sichtlich sehr gut geht. So,wenn Du hier einen auf Moralapostel machen musst habe ich kein Problem damit,denn es ist deine Meinung wie Du oben richtig bemerkt hast aber langsam wirst Du persönlich und das geht mir langsam zuweit Wenn ich mir so manche Aussagen deinerseits durch lese frage ich mich manchmal was da los ist. Ich äussere micht nicht dazu,Fakt ist ich bin kein kleiner 16 jähriger Hampelmann den Du hier runter machen kannst.Ich glaube ich habe mit 34 Jahren genügend Erfahrung seitens meines Vater und Grossvaters (die dich was Wissen betrifft locker in der Pfeife rauchen) was Ostafrikanische Buntbarsche betrifft mit auf den Weg bekommen und mit denen fahre ich seit Jahren bestens und meinen Fischen geht es im 350 und 200 Literbecken prechtig.
Bitte schalt mal ein paar Gänge runter. Mfg. Dennis.
Jungens, schaltet beide einen Gang runter. Mir ist klar, das dem einen oder andern manch Aussage bzw Ton oder eben auch einfach nur die Schreibweise von manchen nicht so schmecken. Klar, was gesagt werden muss, muss eben auch gesagt werden. Hatte heut auch auf einen Artikel von unserem Conny etwas heftiger reagiert, was manch einer so nicht von mir kannte. Hab dazu aber dem Conny gegenüber Stellung bezogen und mich denke ich auch für entschuldigt.
Bitte fangt hier nicht so ne Kacke an wie sie in anderen Foren, von denen wir uns doch etwas abheben wollen, Gang und Gäbe sind. Wäre doch Schade. Es gilt sicher immer noch die Meinungsfreiheit die hier keiner jemandem verbieten will. Aber auch an Maik sei gesagt, nimm etwas den Pfeffer aus deinen Worten. Mir persönlich ist es lieber, wenn einer zu mir sagt ich sei ein Arschloch. Ob mir das passt oder nicht sei dahin gestellt, aber der, der es sagt ist ehrlich und hat auch den Mut es zu sagen. Ich könnt hier auch mit retorischem Geschick manchen mitteilen was ich von ihm halte. Ist nicht Sinn und Zweck der Übung. Wenn ich irgendwo in meinen Aussagen falsch liege sollte ich auch den Mumm haben es einzugestehen.
So, das war mein Senf dazu. Das Thema diese Threads war aber eben der Buchtip und nicht das zur Schnecke machen.
Servus, so seh ich das auch,also mal wieder zum eigentlichen Thema Buch und das ist sehr zuempfehlen.
Da bin ich ganz bei Sponge und mit dem Angriff gegen mich,da hatte er ja recht,nur eben kam dieser angriff recht massiv,aber ich akzeptiere meinen fehler,der erst der auslöser der heftigen attacke war und akzeptiere natürlich die entschuldigung vom Sponge.Schwamm drüber und gut is. Maik,bei dir habe ich sehr oft das gefühl,das du sehr oft den oberlehrer spielst,sorry,aber so kommt es nicht nur bei mir rüber. nichts desto trotz,das habe ich schonmal gepostet,schätze ich dein wissen sehr.aber wie immer im leben,hat ALLES IMMER ZWEI SEITEN und deshalb tut ein bißchen toleranz für ALLE ganz gut. Also ich bin dafür wir vier haben offen gesagt was sache ist und wir vertragen uns wieder,denn wir wollen doch ein friedliches forum bleiben. so jetzt virtuell die hände reich zum frieden conny
hey dennis, ich denke du machst das schon und dogmen sind dazu da um eingerissen zu werden und dogmatiker machen sich mit der zeit selber unglaubwürdig,also steh drüber,ich bin dein fan!!!! grüße jup
Zitat von Tropheus22völlig unnötig Öl ins Feuer gegossen
Hi Daniel,
das bin ich leider schon gewohnt...und: von solchen Leuten kannst ehrlich gesagt auch nix anderes erwarten...
und nochwas @ Dennis:
ich wüßte nicht, wo ich dir gegenüber persönlich geworden bin! Lese ich mir aber deinen Text durch, dann frage ich mich schon wo dein Niveau geblieben ist. Nichts für Ungut, auch wenn meine Schreibweise ab und zu etwas "direkt" rüberkommt...aber wie Heiko schon angesprochen hat, hat es nichts anderes als mit der Wahrheit und Realität zu tun! Ich mache das nicht, weil ich dich oder jemand anders ärgern will, sondern damit sich auch Neu-Malawianer, die das hier mitlesen, sich das zu Herzen nehmen. Und: ich weiß was ich schreibe und kann mein Wissen nur mit reinem Gewissen an andere weiter geben. Um mehr geht es mir nicht. Aber wenn du denkst ich schreibe hier um dich oder andere runterzumachen, dann bist du mächtig auf dem Holzweg. Das wars von meiner Seite zu dem Thema...Mir ehrlich gesagt egal, was ihr von mir denkt...wenn ihr der Meinung seid, das ich der große Buhmann des Forums bin, dann denkt das von mir aus...in diesem Sinne Gute Nacht! (die Schicht heute war sehr anstrengend )