ich würde gern mit meinem jetztigen bestand was ich da hab an malawis eine hobbyzucht beginnen wollt jetzt mal wiessen welche becken ich brauch in welcher grössen ordnung und wie am besten filtern HMF,Filterbecken oder doch alles über nen grosssen aussen filter
zucht projekt mit folgenden tieren
Kadango Red fin Protomelas Buadzulo auloncara Red rubin ,fire und Marmelad cat Lambodochromis yellow Ahli Icberg
ich bin um jeden tipp dankbar sowie darstellungen via bild vorallem von der regal konstruktion
An Becken würde ich zu 100l - 200l tendieren, sprich 80 - 100 cm Kantenlänge. Ein gutes Maß finde ich z.b. 80x50x40cm (LxTxH). Hierfür bekommst Du schon recht günstig Regale zu kaufen. z. B. hier: http://cgi.ebay.de/Steckregal-Sc...=item3351df5dae
Die Regale sind richtig stabil, und mit einer Traglast von 265 kg je Regalboden, für die Beckengröße, ausreichend dimensioniert.
Es sind natürlich auch andere Größen möglich.
Die Größe und Anzahl der Becken ist natürlich auch Abhängig davon, ob Du die Zuchttiere ständig in diesen schwimmen lassen willst, oder nur kuzzeitig zum Entlassen der Jungtiere!
Für Deinen bisherigen Fischbestand sollten 2-3 Becken am Anfang, für die Aufzucht, ausreichend sein. Kann man auch noch mit Trennscheiben versehen. Bei einer Zuchtanlage würde ich auf jeden Fall zu einer Filterung über Luftheber tendieren (Schwammfilter oder HMF), auf Grund der Kosten. Ich habe bei mir zwei der o.g. Becken in Betrieb und filtere über Zwei-Kammer-Innenfilter (waren eingebaut) mit Lufthebern an einer Eheim 400 Membranpumpe. Die verbraucht lediglich 4 Watt, was ich für unschlagbar halte (2 Becken) und die Filterung ist völlig ausreichend!! Ab einer bestimmten Größe der Anlage sollte man jedoch über eine große Membranpumpe mit höherer Leistung nachdenken. Diese dann über Druckdose oder Ringleitung betreiben.
Diese Filterung hat darüber hinaus noch den Vorteil, dass jedes Becken seperat gefiltert wird. So bleiben evtl. auftretende Probleme auf das jeweilige Becken begrenzt. Filterst Du mit einem großen Aussenfilter oder Filterbecken, besteht die Gefahr, die Pobleme auf alle Becken zu übertragen, die daran angeschlossen sind.
über leg vllt. noch mal deine auswahl der zuchtgruppen, da es von allen von dir aufgezählten arten schon unmengen an züchtern gibt, die den markt "sättigen". du willst ja deine tiere später auch los werden, deshalb schau vllt., dass du tiere nachziehen kannst, die nicht jeder hat, aber dennoch nen absoluter hingucker sind. (bitte nur als persönliche empfehlung meinerseits verstehen, entscheide natürlich selbst;))
lieben gruß und erfolg beim aufbau der zuchtanlage!
Also i9ch habe für meine Zuchtanlage folgende Becken verwendet, 120er,100er, 80er,60er, Filter kannst Du wenn Du denn Kosten sparen möchtest über HMF, die Du mit sellbstgebastelten Lufthebern betreibst. Bauanleitung Luftheber siehe hier http://www.malawi-coast-forum.de/f49t410...s-32mm-tlh.html Für kleinere Becken bis ca. 80 cm Kantenlänge reich auch ein TLH mit einem Durchmesser von 25mm Dann benötigst Du noch eine Druckdose, meine st 5 Meter lange und wird von zwei Kopressoren die je einen Leistung von 3600l Luft pro Stunde haben versorgt.
@ marc : Ja das mit den regalen dacht ich mir schon das es die billigste variante ist ,meinst da 80er becken ausreichend sind ich wollt eigentlich nur die weiber zum spucken einsetzen und dann wieer nach ner woche ins becken damit sie erholt wieder in die gruppe kommt hab angst das sie mir sonst hobs geht
für die jungen aufzucht ein 80er und wenn ich selektiere kann ich ja die kleineren in ein 60er tun oder etwa nicht?
@eno: Nun du hast nicht ganz unrecht mit den barschen und ja vieleicht bleib ich drauf sitzen aber dann hab ich immer noch die möglichkeit zu verschenken glaub mir dann komm sie wie die geier
was sind deiner meinung nach fische die nicht jeder hat ?
@onkel2006 nun das mit der bau anleitung ist cool mach direkt nach wenn ich HMF rein mach bzw auch für meine ganelen zucht wäre das intresant nur da ist es so das sind alles 12-25 liter becken wie ich die bauen muss von der länge usw
eine algemeine frage kann ich als reste vertilger bei malawies apfelschnecken rein machen oder gehen die hobs
über leg vllt. noch mal deine auswahl der zuchtgruppen, da es von allen von dir aufgezählten arten schon unmengen an züchtern gibt, die den markt "sättigen". du willst ja deine tiere später auch los werden, deshalb schau vllt., dass du tiere nachziehen kannst, die nicht jeder hat, aber dennoch nen absoluter hingucker sind. (bitte nur als persönliche empfehlung meinerseits verstehen, entscheide natürlich selbst;))
lieben gruß und erfolg beim aufbau der zuchtanlage!
enrico
Servus Eno, genau das wollte ich auch gerade schreiben! Es bringt nix wenn der jetzt schon übersättigte Markt,gerade was die oben angesprochenen Tiere betrifft um noch einen Züchter "reicher" wird!
@Mister X Es ist nicht ein Kaufanreiz meiner Meinung nach bei den Tieren die Du Dir ausgewählt hast um diese Hobbymässig nach zuziehen dabei,die Fische bekommst du beim Händler um die Ecken hinterher gewurfen! Da wäre mir bei den Tieren die Du ziehen willst die Zeit und das Geld was Du invertieren MUSST um schöne und gesunde Tiere zuerhalten und zu Verkaufen viel zu schade!
Wenn ich Tiere nachziehen möchte,dann hole ich mir nicht jede X - beliebige Art die jeder hat,schau doch mal auf den grossen Malawiezuchtseiten in Netz und überlege dir anhand der Beschreibung der Tiere was sich lohnt und was nicht um es nachzuziehen! Gerade Raritäten wie manche bei Aquahaus Gaus,Ems Vechte Aquaristik oder Barschkeller das wäre was wo man sich mal gedanken machen kann diese zuziehen! Klar ist der Einstieg teuer aber wer was Investiert wird auch irgendwann dafür belohnt!
welche Beckengrößen und die Anzahl der Becken richtet sich neben der Artenvielfalt die du züchten möchtest auch auf welche Größe du sie bringen möchtest. Willst du sie auf die "normale" Hobbyabgabegröße von 3-4 cm bringen oder auf Ladenverkaufsgröße sprich in Farbe von 7-10 cm je nachdem wie schnell die Arten färben?
@onkel2006 nun das mit der bau anleitung ist cool mach direkt nach wenn ich HMF rein mach bzw auch für meine ganelen zucht wäre das intresant nur da ist es so das sind alles 12-25 liter becken wie ich die bauen muss von der länge usw
eine algemeine frage kann ich als reste vertilger bei malawies apfelschnecken rein machen oder gehen die hobs
lg
chris
Von der Länge her hab ich alle ca. 3/4 so lang gebaut wie die Becken hoch sind, für Garnelenbecken reichen dann wenn Du 16mm Rohre nimmst. Wenn Du außehalb am Luftschlach noch nen Hahnen setzt, z.B. den hier http://www.yatego.com/schneckenprofi/p,4...b6aa496b4415f10 kannst Du damit die Luftmenge regeln und somit auch die Förderleistung sprich Strömung ect. Apfelschnecken könntest Du schon einsetzen als Restevertilger, allerdings birgen Apfelschnecken wenn Sie sterben ein hohs Risiko das dein Wasser kippt. Ich habe in all meinen Becken wo Jungfische drin sind Rote Posthornschnecken ( die ich auch regelmäßig abgebeper Versand siehe Stockliste auf meiner HP ) die machen nen super Job und sind total Pflegeleicht,dekorativ und sehr Vermehrungsfreudig.
ja PHS habe ich blau,rot ,rosa und so gescheckte alles vertreten die kann ich rein machen ohne bedenken oder ?dann mach ich das dann habe gefüllte 1000 st
wie siehts da aus mit garnelen die werden gefressen wen die junge gross genug sind oder etwa nicht?
ja habe schon noch paar fragen : wie kann ich den genpol zb bei fire fisch am leben erhalten das nur fire rauskommen und kann ich bei den red rubin fire drauf lassen dass,das rot etwas rosiger wirkt oder kommen da krasse gescheckte raus ?
Kann sich der kadango mit den buadzulos kreuzen ? und wie schaff ich es das die farben gleich bleiben wie bei den eltern
Zitat von mister-x ja habe schon noch paar fragen : wie kann ich den genpol zb bei fire fisch am leben erhalten das nur fire rauskommen und kann ich bei den red rubin fire drauf lassen dass,das rot etwas rosiger wirkt oder kommen da krasse gescheckte raus ?
Dann würdest Du eine eh schon gekreuzte aber anerkannte Zuchtform wieder neu verkreutzen und hast Hybriden die nicht grade in den Umlauf kommen sollten, bzw. die Du nicht als eine bestimmte Art verkaufen kannst.
Zitat Kann sich der kadango mit den buadzulos kreuzen ? und wie schaff ich es das die farben gleich bleiben wie bei den eltern
Kreuzen kannst Du nahezu alles aus dem See miteinander aber es kommen Hybriden bei raus, gilt das selbe wie oben.
Also absichtlich Hybriden rauszuzüchten ist eigentlich nicht anstrebenswert und sicher auch nicht sonderlich lukrativ da Du sie nicht als Artenrein verkaufen kannst bzw. Hybriden sollte so oder so eigentlich auch gar nicht in den Umlauf bringen.
wollte nachfragen da sich die alle im schau becken befinden klar ich verkauf die Hybriden ab 3 cm 100 euronen ( witz) nein wenn es welche gibt der wo will bekommt sie geschenkt und die schönsten behalte ich .
ich will ja keine hypridenzucht daher frag ich ja nach das es reine hxpriden oder reine arten gibt
nun mal weg von den hybriden wenn ich ,so wie jetzt grad der fall ist ,meine aulodame mit vollen backen aus dem becken fische laufe ich da gefahr da sie spuckt oder hält die dann die jungen da ich heute das becken noch fertig mach im übrigen 80cm
und kann ich ein Auloncara red rubin Trio in dem 80er züchten ? wenn nein bitte um passende grösse
Oh sorry, Du schriebst ja "kann sich der Kandango mit..." Ich habe gelesen "kann ich den kandango mit..." *duck* Mein Fehler, sorry. Das hat sich so gelesen als ob Du vorhättest die beden absichtlich zu verkreuzen.
Wegen der Aulodame: Hol sie so am 18.Tag raus, falls sie dann wirklich die Jungen ausspuckt kommen die auch noormalerweise durch.
In ein 80er würde ich keine 1/2 Aulonocaras reinsetzen, höchstens mal vorrübergehen als Quarantänebecken. Der Kerl jagt und stresst die Weibchen schon ganz gut, die können sich bei nur 80cm kaum zurückziehen wenn sie ihm dann mal aus dem Weg gehen wollen.
kein ding ich wollt ja nur fragen ob das möglich wäre;-)
also wäre da 100x40x40 besser oder soll lieber 120 nehmen
gut dann werde ich die mal nächsten sonntag rausholen und sehen was dabei raus kommt
jetzt nochmal was ich habe eine kleine gruppe marmelad cat drin 1/2 jetzt die frage kommen die gut auf dem markt an oder eher weniger da ich noch ma so 5 weiber haben könnt und nen schönen bock