sehen gut aus und auch nicht dunkel. ich werde es mal versuchen mit nur einer röhre ansonsten lass ich zwei röhren und lass die reflektoren weg ;) danke für die mühe
Zitat von Marissehen gut aus und auch nicht dunkel. ich werde es mal versuchen mit nur einer röhre ansonsten lass ich zwei röhren und lass die reflektoren weg ;) danke für die mühe
Ja, bitte. Ist eh besser es selbst mal aus zu probieren, auf Photos kann man die tatsächlich empfundene Helligkeit eh schelcht einfangen.
nun ich hatte bei meine frontis mit ne 60e tiefe nur eine röhre und zwar die von philips mit 54 watt und das habe ich ca 40cm über becken instaliert und es war perfekt vom licht
ich lass die beiden röhren drin, is ein schönes licht auch ohne reflektoren ;) war heute in wesel und habe auf rat 2 Synodontis Petricola 4 compressiceps und 4 leleupis mit genommen. ich muss jetzt warten bis sich pärchen gefunden haben und dann falls nötig die "überflüssigen" abgeben. nachträglich werde ich mir noch 4 julidochromis marlieri oder 5 schneckenbuntbarsche holen, da bin ich mir noch nicht sicher. im moment kann ich die kleinen zwischen den steinen beobachten wie sie sich imponieren, hoffe wenn sie sich richtig eingewöhnt haben kommen die mehr zum vorscheinen und sind nich so ängstlich, aber is ja normal ;) aber alleine das verhalten was sich jetzt schon hinter den steinen zeigt ist einfach klasse, super schöne tiere, wer weiß vielleicht steige ich mal ganz auf tanganjika um ;)
bin mir nur nicht sicher ob ich die strömungspumpe an lassen soll oder lieber aus? habe einen außenfilter mit 1000 l/h dran
Na klingt doch schonmal gut ! Wenn sich Pärchen gefunden könnte es mit 4 Leleupis schon zu zankereien kommen, denke dann wirst Du evtl 2 abgeben müßen, aber erstmal abwarten wie es sich entwickelt.
Meine waren am Anfang auch sehr sehr scheu, hat auch recht lange gedauert bis sich das gelegt hat. So aufgebracht wie Malawis werden die aber eh nicht (von wegen an der Scheibe auf- und ab tänzeln und um Futter betteln wenn man davor steht is da eher nicht).
Falls sich die Scheue halt doch nicht legt, dann würde ich vielleicht doch noch eine Röhre rausdrehen und schauen ob´s besser wird dann.
danke für den tipp werde es mal beobachten ansonsten mach ich eine röhre aus. fressen die denn so gierig wie malawis also wenn ich was rein geschmiessen habe oder sind das ehr langsame fresser?
hat vielleicht jemand einen link wo man alles über die einrichtung und haltung nachlesen kann? habe schon gesucht aber nix gutes gefunden :(
Meine haben eigentlich nicht soo gierig alles in sich reingeschlungen wie Malawis, sie waren eher sehr wählerisch. Hat am Anfang sogar Wochen gedauert bis sie sich mal getraut haben Futter von der Oberfläche zu nehmen, die erste Woche haben sie sogar total gefastet und garnix gefressen. Wurde aber besser mit der Zeit und bei Frostfutter haben sie dann richtig reingehauen.
gut frostfutter will ich eigentlich nicht füttern ein freund hat sich dadurch mal was eingefangen, was genau wissen wir nicht er hat es mit baktopur und ein mittel gegen parasiten weg bekommen und auch nur über ein paar wochen hoffe sie fressen granured, flocken und sticks. werde morgen mal sparsam was rein schmeissen. ob es was bringt wenn ich das granulat vorher was einweiche? bei den malawis mach ich das nie die fressen das so.
Zitat von Marisgut frostfutter will ich eigentlich nicht füttern ein freund hat sich dadurch mal was eingefangen, was genau wissen wir nicht er hat es mit baktopur und ein mittel gegen parasiten weg bekommen und auch nur über ein paar wochen hoffe sie fressen granured, flocken und sticks. werde morgen mal sparsam was rein schmeissen. ob es was bringt wenn ich das granulat vorher was einweiche? bei den malawis mach ich das nie die fressen das so.
Im Prinzip "sollten" sie es schon fressen, einfach mal ausprobieren. ;-)
werde ich machen ;) die leleupis sehe ich schon gut, wie sich sich an den höhlen aufhalten also sie schwimmen auch mal vorne zwar nur am boden aber fürn anfang schon gut finde ich. nur die compressiceps sind ziehmlich ruhig und halten sie in den hölen auf aber abwarten, sind ja erst ein paar stunden drin :P
wenn ich so überlege waren die becken da, auch nur schwach beleuchtet, denke dass ich gleich mal die vordere lampe abdecken werde weil einzalln schalten kann die leider nicht. nochmal danke für die hilfe ;)
habe die vordere röhre mit dem reflektor abgedeckt, hab ihn einfach falschrum drauf gemacht ;) habe auch ein paar flocken rein geschmissen die leleupis waren alle vorne und haben schon ein paar gefressen nur bei manchen flocken spucken sie diese wieder aus und zwei compressiceps waren auch vorne und haben gefressen, zwar nicht viel aber schonmal ein bisschen;)
die leleupis sind sich schon alle am imponieren und drohen :) hoffentlcih findet sich ein schönes pärchen
granulat is allerdings nicht ihr fall, wird immer ausgespuckt. wenn ich jetzt nur granulat fütter fressen die das wenn der hunger groß genug ist oder verhungern die mir dann auf dauer? weil die flocken fressen die nur sehr wählerisch. und 2 von den compressiceps sind 2 sehr ruhig und verstecken sich nur aber das kommt hoffentlich noch, dafür sind die leleupis sehr munter :)
hi ich habe gesagt bekommen dass ich die schneckenbuntbarsche weg lassen soll und die petricolas auf 4 aufstocken soll. die schneckenhäuser würden den petricolas zu viel freie sandfläche wegnehmen, kling ja eigentlich logisch nun meine frage wäre es möglich wenn ich die petricolas auf 4 aufstocke und dann noch ein pärchen von einer anderen art einsetze? hätte dann im becken 4 leleupi 4 compressiceps 4 petricolas und das pärchen dann
ich habe im laden schöne tiere gesehen allerdings habe ich den namen vergessen irgendwas mit " melano...." haben mich an melanochromis erinnert, sind recht schlanke, lange tiere wo die männchen sehr schöne flossen haben und die flossen sind auch sehr lang gezogen, ähnlich wie ein ahl oder so, hat da wer ne ahnung welche ich meinen könnte und ob es gehen würde mit meinen anderen tieren??? schon mal danke im voraus ;)