Ich habe für mein Becken 3,5 k€ ausgegeben, aber beim Sand weiß ich ganz genau. was ich tue:-) Mit der richtigen Vorbehandlung ist der 20E Sand nicht besser, als der für 3€ ...
vom Prinzip her hast Du sicherlich Recht, aber gerade das ist es doch was den einen oder anderen sparen läßt! Unser Hobby ist schon teuer genug, da muss ich nicht noch für so Sachen wie Sand oder Steine völlig überzogene Preise bezahlen. Der Quarzsand im Baumarkt ist auch nichts anderes als der im Aquaristikladen, nur das dieser "vorgewaschen" ist. im Gegenteil evtl. ist er sogar besser, weil er ja gebrannt wurde und das Brennen bekanntlich Keimtötend ist. Genauso ist es bei Natursteinen, die ja in einem Malawibecken schon ein beträchtlicher Kostenfaktor sein können. Im Aquaristikhandel bezahlt man hier, je nach Sorte, mehrere Euro pro Kilo. Im Baustoffhandel, für den gleichen Stein, nur einige Cent. Dies hat seinen Hauptgrund darin, dass der Baustoffhandel in ganz anderen Dimensionen einkauft, genau wie der Baumarkt den Sand. Deswegen muß die Qualität nicht schlechter sein! Um zu wissen, dass man über Menge sehr viel am Preis drehen kann, muss man nicht unbedingt kaufmännisch bewandert sein. Man kauft ja seinen Joghurt auch lieber im Supermarkt, als bei Tante Emma. Am schlimmsten sind diesbezüglich übrigens die großen Ketten für Haustierbedarf, die ihre günstigen Konditionen dazu nutzen mehr zu verdienen, anstatt sie dem Kunden weiterzugeben. Warum soll ich so etwas unterstützen? Bei jeglichem Zubehör guckt man doch auch auf den Preis und kauft nicht beim Erstbesten. Zumindest mach ich das so, und damit stehe ich bestimmt nicht alleine.
Zitat von Claudi-86hi leute wenn ich den sand rein mache kann ich das aw aufbewahren und danach wieder rein geben das ich mir die einlaufzeit sparen kann????
kann der sand für die fische schädlich sein und reicht es nicht wenn ich den sand gut und mit heißem wasser auswasche
gründlich auswaschen reicht aus. Das Wasser kannst Du natürlich aufbewahren, nur befinden sich im Wasser nicht unbedingt die Bakterienkulturen die Du brauchst, die siedeln sich nämlich in erster Linie im Filter, im Bodengrund und in der Einrichtung (Steine, Deko) an.
Zitat von Claudi-86hi leute wenn ich den sand rein mache kann ich das aw aufbewahren und danach wieder rein geben das ich mir die einlaufzeit sparen kann????
kann der sand für die fische schädlich sein und reicht es nicht wenn ich den sand gut und mit heißem wasser auswasche
gruß claudio
MOIN wenn du die beiträge mitverfolgt hast, wirst du festgestellt haben, das (der richtige) sand NICHT schädlich ist. lediglich der staub sollte für die schnellere durchsicht im becken ausgewaschen werden. du wäscht also im eigentlichen sinne nicht den sand, sondern spülst den staub aus dem sand.
gruß frank und was mein vorredner schreibt, der wachstum von den pflanzen kann im ganz feinen sand schlecht sein, da er kaum durchspült wird und somit wenig nährstoffe an die wurzeln gelangen.
MOIN ist doch wunderbar. ist quasi keimfrei, frei von chemie gegen keimbildung wie beim spielsand, nur sehr fein und somit nicht sehr wachstumsfördernd bei sandwurzelnden pflanzen. ansonsten gut für malawis geeignet.
Hi Claudio, ich nutze hier in meinen Becken sowohl den quarzsand aussm Baumarkt, als auch den aquariensand von einem hier ansässigen sehr grossen aquaristikhändler. Fakt ist das ich hier bei uns keine gravierenden preisunterschiede feststellen kann. Für den 25 kg sack aquariensand (vorgewaschen , körnung 0,6-1mm) bezahle ich hier ca 12€, Für die gleiche menge an quarzsand aus dem Baumarkt in ungewaschen und 0,1-0,5 mm hab ich hier ca 10 € bezahlt. Also preislich für mich klare tendenz zum aquariensand in fertig. Zudem kann ich aus meiner erfahrung mit beiden bodengründen nur hinzufügen , das ich mit dem quarzsand in der sehr feinen körnung bei normaler ströhmung immer einen leichten sandschleier im wasser habe. Das wasser wirkt in diesen Becken immer wie durch eine milchglasscheibe betrachtet. Dabei ist es völlig egal wie ich den ausströhmer der Filter justiere, den bekomme ich bei dem feinen sand nie ganz weg. Bei einem anderen ,identisch eingerichteten becken gleicher grösse und mit denselben filtern und der gröberen Körnung des aquariensandes bleibt dieser effekt bei mir zumindest komplett aus. Mein Fazit: Da ich den quarzsand aus egal welchem baumarkt ich den hier schon gekauft habe, generell erst peinlichst auswaschen muss und der komplett vorgereinigte aquariensand aus dem Handel nicht viel teurer ist , dabei auch noch keinen sandschleier in den becken verursacht , würde ich den aus dem aquaristikhandel immer vorziehen. Ich hab jetzt im nachhinein das problem den quarzsand aus den mittlerweile komplett eingefahrenen becken wieder herauszufriemeln und durch den anderen zu ersetzen, wenn ich nicht ständig auf ein "trübes" wasser schauen möchte. Schädlich wird wie schon beschrieben nach gründlicher vorbehandlung keiner von beiden sein. Hoffe ich konnte dir mit meinen erfahrungswerten helfen.