ja das ist ein bißchen teuer... also ich weiß das bei toom bei uns der quarzsand 40kg 7€ kosten... und da steht sogar noch drauf aquarium geeignet.... hast du kein toom in der nähe???
Zitat von bagbeeja das ist ein bißchen teuer... also ich weiß das bei toom bei uns der quarzsand 40kg 7€ kosten... und da steht sogar noch drauf aquarium geeignet.... hast du kein toom in der nähe???
in welcher Abteilung liegt der Sand denn un dwei heißt der Sand...... ist nämlich sehr billig.........gibt es den in allen tooms??
der liegt bei und im toombaumarkt in der fliesenabteilung... also er liegt auch mit dort wo fliesenkleber und so steht... wie der quarzsand jetzt genau mit namen war das weiß ich leider nicht mehr aber es war eine transparenter sack mit vorne eienn grauen fenster wo braun oder schwarze schrift drauf war... neben den QS lag auch noch spielkastensand(das weiß ich noch). und es waren 40kg für 6,99... und der ist echt voll super... hab noch nie probleme mit ihn gehabt und er ist auch ganz wenig staubig... wie ich oben schon beschrieben hab mußte ich ihn auch nicht vorher waschen...
MOIN so ganz kann ich das hier geschriebene nicht stehen lassen. sand sollte schon sauber und am besten keimfrei sein. das ist bei dem speziellen aq sand der fall. auch der gebrannte oder doppelt gebrannte quarzsand ist demnach nahezu keimfrei. staubig sind beide arten. der gegensatz dazu ist normaler sand wie maurersand. der kann schon einiges an ungewünschten keimen beinhalten. gar nicht geeignet ist der spezielle spielsand. der ist nämlich behandelt, damit keime abgetötet werden. und die stoffe sind im sand drin, damit die sandkiste auch länger sauber bleibt. wer die bakterien im filter nicht auf´s spiel setzen will, sollte diesen sand nicht nehmen. billig ist nicht immer gut. für teilweise hunderte von euro fische im becken, aber der sand , welcher ja über jahre im becken verbleiben kann, der soll am besten nur ein paar cents kosten- ist aber der größte biofilter im becken. mir ist es relativ egal, ob 25 kg jetzt 7 oder 9 euro kosten, solange er gut geeignet ist.
als ich meinen letzten Sand gekauft habe, bei MaxB, stand ich auch vor der Wahl Spielsand oder Quarzsand, als ich auf dem Spielsand eine Angabe der Belastung durch Schadstoffe enteckte, habe ich mich für den Quarzsand entschieden. Da stand was von Blei, Kupfer, Queckssilber und allen möglichen anderen Sachen drauf. Die Mengen waren sicherlich gering und bewegten sich innerhalb des gesetzl. Rahmens, auch weiß ich nicht, ob der Quarzsand vielleicht die gleichen Belastungen aufweist, aber die Angaben auf dem Sack haben mich trotzdem davon abgehalten diesen Spielsand zu nehmen.
MOIN vertippt ??? "stand ich auch vor der Wahl Spielsand oder Quarzsand, als ich auf dem Quarzsand eine Angabe der Belastung durch Schadstoffe enteckte, habe ich mich für den Quarzsand entschieden." gruß frank
also, für mein neues 150cm Becken habe ich 3 * 25 kg Sand hier im Keller liegen, von einer bekannten Baumarkt-Kette mit 3 Buchstaben, am Anfang "O" und am Ende "i". 25 kg für 2,99 Euro zu Zeiten, als Streusalz wg. Schneeglätte knapp war und nur noch Sand als Streumittel aushelfen konnte. Der Sand wird SEHR intensiv bei mir gewaschen! 1.) Entfernung von Staub 2.) Auswaschen der keinreduzierenden Behandlung des "Spielsandes": sehr heißes Wasser und ausreichend viele Wasserwechsel vor Besatz. Erfahrungen damit kann ich erst nach Lieferung des 150cm-Beckens beisteuern.
moin wer lust auf experimente und unnütze arbeit hat. mir ist die zeit zum waschen und vor allem mit heißem wasser echt zu lästig. wenn ich ein neues becken einrichte: 2/3wasser rein, sand rein. das ganze gut umrühren und wasser wieder unter zeitweiligem erneutem aufrühren ablassen. dann wieder wasser rein, mit steinen pflanzen etc. das geeimer im waschbecken oder badewanne und das schleppen vom nassen sand habe ich mir abgewöhnt. da zahle ich lieber 6,99 für doppelt gebrannten 25 kilo quarzsand oder 7,99 für aq sand von hornbach. gruß frank
ich kann das nicht wirklich nachvollziehen. Zum einen gibt man für Aquarium ,Fische, Hintergrund mehrere hundert Euro, wenn nicht sogar tausende aus, zum andern wird wegen paar Euro am Sand gespaart. Ich persönlich gebe lieber mal 10 Euro mehr für den Sand aus und weis was ich habe, als vielleicht eines Tages die große Überaschung zu erleben. Mag sein das nichts passiert, habe da keine Erfahrung aber wieso an so paar Euro spaaren??? Wenn der Baumarktsand besser aussieht, ok, dann ist das ein Argument aber doch nicht wegen den Preis oder??