Hallo, wer jetzt vermutet, dass etwas unschönes passiert ist, hat leider Recht.
Über Nacht habe ich einige Verluste zu beklagen.
Als wenn das ncht schon schlimm genug wäre, unser Wohnzimmer hat genauso arg gelitten.
Was ist passiert fragt man sich da, ganz Einfach Außenfilter kaputt, Becken halb leer (dadurch Wohnzimmer Land unter), div. Fische tot!
ich könnte heulen, es ist zwar schade um jeden einzelnen Fisch, aber am meisten getroffen hat mich der Tod meines prachtvollen (jetzt gemessene) 22 cm Kadangobockes.
Ja,ja, da freut man sich gestern Abend noch Fische (13 Stk) an den Mann gebracht zu haben und dann haut es einem gleich wieder was zwischen die Knochen.
Aber, wir lassen uns nicht klein kriegen, die Becken bleiben stehen, selbst meine Frau sieht das so. Auch wird unser Gestern Morgen diskutierter Entschluß, uns zu vergrößern, nicht umgeworfen. Das Schwerlastregal ist schon gekauft, das Wohnzimmer wartet auf den Umbau (mal wieder) um Platz zu Schaffen für ein 90 cm breites und 180 cm hohes Regal mit einer Tragkraft von ca.1300 kg bzw. 265 kg pro Boden. Hier finden dann 2 - 3 Becken der Dimension 80 x 50 x 40 ihren Platz, als Quarantäne und Aufzuchtbecken.
Ich weiß zwar noch nicht genau, wie ich dann meine beiden anderen Becken (2m=ca. 500 l und 1m 200 l) besetzte, aber da findet sich was. Vieleicht ein reines Mbuna becken mit klein bleibenden Arten oder mit Aulonocara und Co. Arten die auch in so einer Pfütze klar kommen. Auf jeden Fall wird in dem kleinen Becken nicht Mbuna und Non Mbuna gemischt werden.
Für Vorschläge und Anregungen bin ich DANKBAR!!!
Wie bemerkte schon Freddy Mercury in einem Lied: THE SHOW MUST GO ON!!!
Ach du Sche..e, dass sowas passiert. Was war das denn für ein AF? Ich hätte dir noch nen nagelneuen von JBL, wenn Bedarf besteht. Vom Besatz, hätte ich schon Ideen, nur ich würde ein Nonmbuna Tank draus machen, ein Raritäten Becken. ....ich finde es super, dass DU und DEINE FRAU, das Ding weiterhin durch ziehen.
Das ganz schlimme daran ist, es war nicht der eigentlich an dem Becken befindliche Filter, sondern ein EHEIM 2026, den ich zum Einlaufen angeschlossen hatte. Ich könnt ko....!
Das mit dem Raritätenbecken hört sich sehr gut an, an was hast Du da so gedacht?
Hallo Marc, spreche Dir meine Anteilnahme aus, so etwas ist immer schlimm. Aber mal eine andere Frage, warum läuft Dein Becken leer weil der Filter kaputt gegangen ist? Ist der gerissen oder was genau ist passiert?
das mit dem becken tut mir extrem leid! find es aber gerad deshalb toll, dass du und deine frau weiter an dem geplanten projekt festhalten;) es wird immer mal wieder rückschläge geben und gerade dann, wenn man denkt es läuft sehr gut, passiert wieder etwas vergleichsweise schlimmes...ich denke wir würde uns auch nicht aquarianer nennen können, wenn wir uns davon gleich das hobby nehmen lassen würden:D also kopf hoch und angepackt und dann werdet ihr noch ne menge freude an dem hobby haben!
viel glück!
Enrico
p.s.1: mir ist im letzten jahr auch die bude übergelaufen...100 liter mal eben im ganzen zimmer verteilt...grund: gerissene unterscheibe..genau in der mitte...habs gerad noch gemerkt, bevor es ganz leer war. p.s.2: finde die idee von sven super;)
Zitat von marc-andreeDas mit dem Raritätenbecken hört sich sehr gut an, an was hast Du da so gedacht?
Wolltest Du nicht die Lethrinops orange chin green face matema, na dann wäre das doch somit realisierbar ne schöne Gruppe von 3/6 könnten man(n) sich doch schön vor stellen?! Plus je eine Gruppe 3/6 Tramitichromis und Nyassaechromis (musste halt schauen was Dir gefällt und was käuflich realisierbar ist) wäre doch ein herrliches Becken!
Dazu sei erklärt, dass ich die Filter immer beobachte, ob sie dicht sind und als ich ihn in Betrieb genommen habe schien er das zu sein, jedenfalls trat nirgends Wasser aus. Ich habe gestern Abend da in 1 Stunde bestimmtalle 5 Minuten nachgesehen und alles war trocken. Heute morgen jedenfallslief das Wasser deutlich sichtbar zwischen Pumpenkof und Filtertopf heraus, wäre das gestern Abend schon gewesen hätte ich das bemerkt. Bis heute Nacht um 00:00 Uhr war das Becken noch voll.
Zitat von enop.s.1: mir ist im letzten jahr auch die bude übergelaufen...100 liter mal eben im ganzen zimmer verteilt...grund: gerissene unterscheibe..genau in der mitte...habs gerad noch gemerkt, bevor es ganz leer war.
Ja das kenn ich auch,bei mir hats die Frontscheibe aus dem Silikon gelöst und dann ging die Fuhre ab,aber somit gabs ein neues grösseres Becken,trotzdem ist das nicht gerade angenehm wenn man Wischen und mit dem Schlauch plus Eimern das Wasser schnellst möglich weg bekommen muss!
Das mit dem Raritätenbecken hört sich sehr gut an, an was hast Du da so gedacht?
Ich selbst liebäugel mit den aulonocara Walteri, den otopharinx Walteri, copadichromis mloto ivory, was in dieser Art, die sind bei uns aber schwer zu finden und wunderschöne Tiere, meinem Geschmack nach.
Ne so schnell stecken wir die Köpfe nicht in den Sand. Einen Rückschluß ziehen wir jedoch aus der Sache, über kurz oder lang wird das große Becken gegen eins mit Überlaufschacht getauscht, am besten mit intgrierter Biofilterkammer an der Rückseite, da gibt es solche Probleme nicht mehr.
@Hammerbund: Keine schlechte Idee, nur sind die leider zu Groß für das 200liter Becken.
@Sven: Die Aulonocara walteri sind auch schön, die Beiden anderen leider nicht für 200 Liter geeignet.
also von den copadichromis mloto ivory schwimmen gerade 25 jungfische bei mir rum und drei weiber dürften in den nächsten zwei tagen sich auch wieder entleeren...
Dann lass mal Bilder sehn, mensch Laszlo, die such ich schon ne ganze Weile, keiner hat welche, oder nicht mehr, irgend wann mal wieder, aber wann?
Hallo Marc, das it ja richtig schrecklich, glaub mir ich weiß nur zu gut wie scheiße Wasser in der Wohnung aussieht, bei mir waren es damals fast 1100 Liter die in knapp 2 Sekunden die Wohnung unter Wasser gesetzt haben. Genau aus diesem Grund was bei Dir passiert ist bin ich kein reund von Außenfiltern. Habe aber nen super Tip für Dich und alle die jetzt Angst haben vor solch einem Szenario und einen Außenfilter in Betrieb haben: ------WICHTIG---FÜR---ALLE---BESITZER------VON----AUßENFILTERN-----!!!!!!!!! Bohrt in Euer Ansaugrohr ca.1 cm unter der Wasseroberfläche( Maximaler Füllstand des Beckens) ein ca. 2mm Loch hinein, sollte jetzt mal der Filter reißen,undicht werden oder was auch immer dann läuft Euch das Wsser zwar immer noch in die Wohnung aber maximal 1cm der Beckenfüllhöhe, denn sobald Euer 2mm Loch Luft zieht ist Schluß mit auslaufen und der Schaden hält sich in Grenzen.
Ich weiß das bringt Dir jetzt nix mehr aber vielleicht bewahrt es andere vor so einem Ehlend.
Danke, dass hilft mir schon noch, da ich ja noch mit Aussenfiltern arbeite, solange dies der Fall ist nehme ich Deinen Rat dankend an und setze ihn heute noch in die Tat um.