da hast du aber auch ein pech.du hast auf jeden fall mein mitgefühl und beileid für die fische.gut das du nicht aufgibst.so etwas kann aber auch jedem von uns passieren. nimm lieber in zukunft nen hmf oder filterkammern ins becken.
Na ja man kann aus diesen Rückschlägen ja auch was lernen.
Das Fazit welches ich daraus ziehe wurde von Chris gerade angesprochen.
In Zukunft werde ich nur noch Becken mit Filterkammer bzw. HMF aufstellen. Bis zur Umrüstung habe ich jetzt erstmal die Saugrohre der AF angebohrt. Beim WAsserwechsel werden die dann "verkorkt".
Die zwei Becken, vielleicht auch drei, die ich jetzt noch aufstellen werde, haben ja schon 2-Kammerfilter integriert.
das tut mir wirklich leid, was dir passiert ist. Da du ja ein Wasserschaden hast, frag mal Mandy, inwieweit die Versicherung ( Hausrat, Gebäudeversicherung) für den Schaden aufkommt. Fische sind in der Regel aber nicht versichert.
Von den hier vorgeschlagenen Tramis würde ich dir abraten, da dein Becken zu klein wäre.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
MOIN du hast ja echt pech gehabt. tut mir leid. kannst du in zukunft vermeiden: Werbung: http://cgi.ebay.de/Wassermelder-MX-80-Mi...%3D20%26ps%3D50 hatte ich damals am af dran, als ich schiß hatte, das der mal ausläuft. den af in eine schlae stellen, den melder rein und den sensor auf den boden unter dem aq. so hast du sofort meldung, wenn dein filter im schrank undicht wird, oder ein schlauch leckt und wasser hinten runterläuft. so hast du 2 sicherheiten.
funktionieren gut. gruß frank
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
[quote="livingstonii"] du hast ja echt pech gehabt. tut mir leid. kannst du in zukunft vermeiden: Werbung: http://cgi.ebay.de/Wassermelder-MX-80-Mi...%3D20%26ps%3D50 hatte ich damals am af dran, als ich schiß hatte, das der mal ausläuft. den af in eine schlae stellen, den melder rein und den sensor auf den boden unter dem aq. so hast du sofort meldung, wenn dein filter im schrank undicht wird, oder ein schlauch leckt und wasser hinten runterläuft. so hast du 2 sicherheiten.
Und was machtst du, wenn keiner da, der den Alarm hört ist???
gruß thom
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
tut mir sehr leid für euch, ich finde es prima daß ihr euch dadurch nict entmutigen laßt. die Idee von Christian ist prima, bei Bedarf kann man die Bohrung vorübergehend zukleben. Solche AQ-Katastrophe macht mir schon lange Sorgen, denn unter meiner Wohnung hat sich ein Backshop etabliert...... der hat viele teure Backöfen und Maschinen.... Na denn auf ein Neues,,,,
das ist ja echt eine Horrormeldung. Tut mir leid. Schön aber, daß Ihr Euch nicht in's Bockshorn jagen lassen werdet.
Ich denke Anbohren (und Verkorken beim Wasserwechsel) ist schon mal eine richtige Maßnahme. Ich habe hier bisher ausschließlich Innenfilter laufen, damit liegt man auf der sicheren Seite, muß aber mehr Filter-Pflege betreiben. Auch mein neues Becken (Lieferung leider verschoben :-( ) wird einen Innenfilter haben, Back To Nature Mehrkammer-Filter hinter der Rückwand. Außenfilter erscheinen mir systembedingt risikobehaftet zu sein.
Ich habe von einem netten Teilnehmer hier aus dem Forum noch etwa 9 Pseudotropheus flavus hier, die ich auch im 150cm Becken nicht dauerhaft werde unterbringen können. Wenn die bei Dir einen spannenden Neubesatz bilden können, bringe ich die auch gerne persönlich vorbei (und nehme auf dem Rückweg von dem Großhändler ein paar Becken mit :-) Das sind echte Flavus ;-) Keine Rarität, aber dennoch eher selten gepflegt. Und mein Herz hängt ja eher an den Mbunas.
Wasseralarm werde ich auf jeden Fall auch anschaffen. Wäre eigentlich praktisch, wenn so ein Teil dann eine SMS auf's Handy schicken könnte.
DCG-Mitglieder können sich übrigens recht preiswert gegen Aquarienschäden versichern, eigener Schaden und Schaden bei anderen.
Hallo Marc ... ohh mann ... eine Sch..sse ... :-( tut mir echt super leid, weiss leider aus eigener Erfahrung was dat fürn Schock ist ... ich hatte zwar Glück im Unglück und keine tierischen Verluste zu Verzeichnen .... aber der Schaden war dennoch hoch :-( ... abgesehen von der ganzen Arbeit das Wasser wieder loszuwerden, alles wieder trocken zu bekommen ... u.s.w. :-( naja ... daher hab ich dann nach und nach all meine Becken auf Innenfilter umgestellt ...
Ich find es aber klasse das Ihr euch davon nicht abschrecken lasst und weiter macht ... hierfür mein Lob :-) , ich kenne einige die bei ähnlichen Problemen, mit weit weniger Schaden, aufgegeben haben und der Aquaristik den Rücken zu gedreht haben ...
was die Au. Walteri angeht: wohnst ja nun weit weg ... aber ich habe evtl. einen befreundeten Hobbyzüchter der die Aulonocara Walteri abzugeben hat ... NZ in der Grösse 7-9 cm ca. falls du mal nach Hamburg kommen solltest ... könnt ich Dir da sicherlich welche besorgen ...
also toitoitoi das Du alles wieder gut wird ... Ihr die Sache letztendlich gut übersteht ... und das bei deiner geplanten Vergrösserung/Erweiterung alles glatt läuft ...