ja die otopharynx walteri find ich auch wunderschön. hab mir vor zwei wochen 2:2 in f1 geleistet und das erste weibchen hatte schon die backen voll...hat aber noch nicht gehalten. das zweite scheint bald zu folgen:) auch find ich die copadichromis azureus "mbenji" sehr sehr schön, von denen ich mir auch ein paar tiere in f1 geholt und bereits 7 junge habe. an aulonocara kann ich nur den aulonocara stuartgranti "cobue" empfehlen. ich mag das tief-dunkle blau und die rostbraunen flossen. da hab ich 2:1 sitzen in f1 und die ersten jungtiere sind so um die 4-5 cm groß. wenn du da interesse haben solltest, könnt ich dir vom vereinsvorsitzenden f2-nachzuchten besorgen...die siind glaub schon was größer als meine.
ist ja echt schreklich was dir passiert ist! :O aber ich finde es klasse das du weiter machst und dich nicht unterkreigen lässt @Christian danke für den tipp!
Ich bin schon dabei zu planen wie wir jetzt weitermachen.
Erstmal werden Löcher gebohrt und die Aussenfilter in Kunsstoffkisten gestellt, dann kann der 1cm Wasserstand auch nicht ins Zimmer laufen.
Dann wird am Besatz gearbeitet, habe da schon Vorstellungen, aber das ist alles noch ein wenig durcheinander und bedarf noch der Sortierung. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass aus dem großen Becken die ein oder andere Art in das 200 Liter Becken umzieht. Werde mir dann noch 1 oder 2 Gruppen für das große Becken dazu holen.
Hallo Marc! Das ist ja ein Alptraum.... oh Gott. Finds auch gut, dass Ihr trotzdem weiter macht! Den Tipp mit dem Loch kannte ich auch, habs aber nie gemacht, weil es da irgendeinen gravierenden Haken bei gab - ich komme nur nicht mehr drauf, welcher das war....
Zitat von BlubberHallo Marc! Das ist ja ein Alptraum.... oh Gott. Finds auch gut, dass Ihr trotzdem weiter macht! Den Tipp mit dem Loch kannte ich auch, habs aber nie gemacht, weil es da irgendeinen gravierenden Haken bei gab - ich komme nur nicht mehr drauf, welcher das war....
Der Haken ist das ganze Wasser aus dem Becken kann nicht mehr auslaufen, neee Spaß . Ich denke mit der Verunstung sollten keine Probleme auftreten, da die meisten Becken ja ne Abdeckung haben und wenn nicht was ist besser, jeden Abend ein Liter Wasser ins Becken kippen oder event. das ganze Beckenwasser in der Wohnung aufwischen ???? ;-)
Dein Tip Überzeugt schon, deswegen setze ich ihn ja auch um.
Meine Abdeckung z.B. ist hinten nicht ganz zu, da kommt es schon zu Verdunstungen!
Meine Überlegungen gingen jetzt eher dahin, fülle ich jeden Tag ein wenig auf, oder bringe ich zusätzlich Abdeckscheiben direkt auf das Becken. Jedoch ist dies wieder eine Sache des Geschmacks, da kann mir eh keiner helfen.
Hallo Der Hacken an der Bohrung ist das der Aussenfilter beim Wasserwechsel luft zieht da der Wasserstand, allerdings planmässig, absinkt. Gruss Michael
ja ne.... Verdunstung war es nicht.... Glaube das war, weil man dann das Loch zu machen (abkleben) muss wenn man WW macht.... aber das wäre ja jetzt nicht gravierend.... ich grübel ja schon, komm nicht mehr drauf! Mir hatte sogar ein Aqua-Fachmann davon abgeraten - das weiss ich noch.... Mensch, immer diese Amnesie!
Hallo Marc Man da hat es dich aber voll erwischt ,tut mir echt leid für dich und auch gleich wieder Angst das mich sowas auch mal heimsuchen könnte ,aber am meisten tut es mir für dich leid wegen den Fischen