hi ich habe das einlaufrohr noch durch ein zweites verlängert und zusätzlich doppelt soviel löcher reingebohrt hinten habe ich ein stück schlauch augestülpt das habe ich vorher mit feuerzeug heisgemacht und in der mitte zusammengedrückt hat nun zwei kleinere öffnungen.das verlängerte rohr habe ich mit den zugelieferten gummisaugern von unten an den hinteren vesteifungsstreifen des aq löcher nach vorn befestigt.gibt einen guten durchlauff die saugrohre sind rechts und lings in den ecken. sven: danke nochmals war ein toller tip gruß micha
Ich hab mein Einströmer nur über ein Rohr gemacht, habe das "durchlöcherte" komplett weggelassen und nur eine Öffnung im Durchmesser des Rohrs genommen, schräg angefasst und das erzeugt zusätzlich noch Strömung. Was ich aber noch als Tip geben kann, die weisse Passformfiltermatte draussen lassen, diese ist unnötig und nimmt dem Filter nur an Leistung. Wichtig, die blaue Vorfiltermatte unterhalb des Kopfes und dann den Filter in de Körben mit nem groben Filtermaterial bestücken. Ich hab da Eheim Substrat Pro.
@sven ich habe nun mal ne frage wegen den 2 ansauger wo hast du die im becken ich habe nun ne 3d wand und weiss nicht wo hin mit den zweiten der eine ist lings am becken grat so an der wand vorbei aber den 2 ich weiss nicht wo hin
Zitat von lütze@sven ich habe nun mal ne frage wegen den 2 ansauger wo hast du die im becken ich habe nun ne 3d wand und weiss nicht wo hin mit den zweiten der eine ist lings am becken grat so an der wand vorbei aber den 2 ich weiss nicht wo hin
becken ist 2 m
kann man die neben einnader machen
Moin Lütze, ich habe einen links hinten in der Ecke, den anderen mittig in der Bodenbohrung. aber du kannst auch beide nebeneinander, oder mittels T-Stück zusammen in ein Ansaugrohr machen.