Er frisst aber definitiv schon länger nichts mehr - bestimmt fast 1,5 Wochen!!! Sonst ist er munter, ganz normal halt.
Was der "Dicke" jetzt an welchem Futter oder yellow-Babys abgekriegt hat weiss ich ja nicht. Sticks füttere ich echt immer vorsichtig und lasse sie einweichen. Pro Woche gibts mindestens einen Fastentag.
Ich denke, ich füttere dann mal weiter (auch wegen den Babys - hab 2 kleine yellows unter den Steinen entdeckt) und mache heute erstmal wieder einen Fastentag. Den letzten hatte ich Montag.
So ok???? Drückt mir ja die Daumen, dass es sonst nichts ist. Ich werd kirre, wenn mir jetzt wieder ein Fisch nach dem anderen eingeht. Dann bringt mein Kerl mich auch um - da schwimmen 400 Euro rum, die ich bockig durchgesetzt habe....
Will dich nicht beunruhigen.Aber der hat aber schon eine leichte Delle in der Bauchgegend. Die babys werden sicher nicht verhungern
Wie sind die anderen beim fressen? Wie warm ist dein Wasser? Hatte das mal mit einem kleineren Temperatursturz erlebt. 23°C und keiner wollte fressen.
Ja der frisst ja auch schon fast 2 Wochen nichts mehr. Und ich kann sonst nichts an ihm entdecken! Meine Temperatur ist bei 26 - 27°. PH hab ich immer um 8, KH 8. Ich weiss echt nicht, woran es liegen könnte.
Hab mal versucht über google was raus zu finden. WErde da aber nicht recht fündig. Habe nur gelesen, dass es auch passieren kann mit der Futterverweigerung, wenn ein Fisch alt ist und seine Zeit quasi gekommen ist. Der Aulo ist voll ausgewachsen - so hab ich ihn auch gekauft. Ich weiss nicht, wie alt er schon ist. Wäre das ne Möglichkeit???? Kann man bei Fischen eigentlich irgendwie oder irgendwo dran das Alter erkennen?
Zitat von BlubberHab mal versucht über google was raus zu finden. WErde da aber nicht recht fündig. Habe nur gelesen, dass es auch passieren kann mit der Futterverweigerung, wenn ein Fisch alt ist und seine Zeit quasi gekommen ist. Der Aulo ist voll ausgewachsen - so hab ich ihn auch gekauft. Ich weiss nicht, wie alt er schon ist. Wäre das ne Möglichkeit???? Kann man bei Fischen eigentlich irgendwie oder irgendwo dran das Alter erkennen?
Ein Möglichkeit wäre das sicherlich. Altersbestimmung ist eher schwer.
ich finde auch, dass der Schlanke schon eine leichte Delle am Bauch zeigt....Mein Haplochromis sah vor 4 Wochen auch so aus, er hat aber bereits die Flossen geklemmt.....den habe ich separiert und mit Spirohexol behandelt (8 Tage) er schwimmt mittlerweile wieder im großen Becken und frisst auch schon wieder
der "dicke Bud" ist tot - lag heute morgen im Becken.
Der "Schlanke" ist munter. Ich überlege jetzt doch, ob ich den irgendwie behandeln müsste. Problem ist nur, ich hab kein Quarantänebecken. Soll ich jetzt heute irgendwas machen wegen dem toten Fisch? WW oder so? Wäre sonst SOnntag wieder dran mit 50%.
hi, wuerd nicht behandeln,der wird auch nach der behandlung nichts fressen. aufjedenfall die fische gut beobachten,der dicke wird wohl bauchwassersucht gehabt haben,achso nicht kranke tiere im becken lassen und abwarten bis sie sterben.sofort entsorgen!!! falls sich noch mehr tiere auffaellig verhalten,nochmal ins forum posten! gruss
nicht behandeln und abwarten bis er abmagert??? Na tolle Aussichten Dann geht der doch auch noch ein. Weiss echt nicht, woran das liegt und könnte verzweifeln, wenn das jetzt so weiter geht!
schaffe Dir auf jeden Fall mal ein kleines Quarantänebecken an....da lässt sich dann leichter behandeln und kranke Tiere können sich in Ruhe erholen.....
Ich habe ein kleines Becken, aber keinen Filter. Gut, einen kleinen Innenfilter könnte man mal anschaffen. Aber der ist ja dann auch nicht eingelaufen wenn ich das Becken dann brauche. Oder lasst Ihr ein Quarantänebecken dauerhaft laufen - für den Fall der Fälle? Dann müsste doch auch ein Fisch oder sowas rein wegen der Bakterienkultur. Wie macht Ihr das alle????
Hab mal überlegt, einen kleinen Innenfilter im großen Becken mitlaufen zu lassen und ihn dann bei Bedarf einfach ans Quarantäne-Becken dran hängen. Müsste dann doch klappen oder?
ich lasse meins auch nicht immer laufen...auch den Filter nicht.... es reicht doch vollkommen, wenn Du aus dem großen Becken das Wasser nimmst und das kleine Becken damit füllst....Filter rein und gut ist....klar muss man hier die Wasserwerte beobachten und evtl. nach 3 Tagen mal einen kleinen Wasserwechsel machen......alles kein Problem
Und das funktioniert dann? Ich dachte, das Wasser kippt dann relativ schnell. Werde mir einen kleinen Innenfilter besorgen für das Becken (ist nur ein 50 Liter-Becken). Soll ich denn versuchen, den Fisch, der nix frisst rauszufangen und dann ins Quarantäne-Becken tun??? Und was mache ich dann da mit ihm? Gar nix???
hi, genau einen einzelnen fisch nicht behandeln,solange er nichts hat was er auf andere uebertraegt! deine umsetzerei und behandlungen sind stress fuer das tier was letztendlich wahrscheinlich zum tot fuehrt! das sind typische anfaengerfehler!!! nur ansteckende sachen behandeln die den ganzen besatz betreffen,alles andere ist kinderk....!!! gruss
Ich hab doch bisher gar nichts umgesetzt - nur den ersten "Fall" und da habe ich ja so lange gewartet bis er schon so gut wie tot war. Und da hieß es, ich hätte früher handeln müssen und ihn separieren - ja was denn nun? Der hatte auch nix - der war unterdrückt und frass nicht mehr bis er einging. Das Gleiche wird mir wohl hier jetzt mit dem anderen auch passieren, wenn ich eben nichts mache. Hab echt bald keine Lust mehr. Wie mans macht, macht es eh verkehrt.
hi, nein nicht den kopf haengen lassen!!! nur man kann nicht jeden fisch wenn er mal was hat behandeln,weil das sehr oft alles mehr strees fuer die tiere ist wie ihnen das ganze hilft. wart mal ab,der faengt sich evtl. ja von alleine. ansonsten musst du dich damit abfinden das er kaputt geht,ab und zu verendet mal einer,aquaristik ist ein hobby wo man auch schonmal lehrgeld bezahlt,das geht jedem so,die erfahrung kommt mit der zeit und auch nach jahrelanger erfahrung wird dir mal ein fisch kaputt gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! gruss