War heute nochmal beim Doc. Er hat die beiden ( da in der Nacht noch einer verstorben ist ) Mbunas seziert und nach Parasiten etc. gesucht.
Befund NEGATIV
Nur einer von beiden war bissel verfettet, daher bissel weniger füttern und einen Fastentag pro Woche einlegen. Reine Vorsichtsmaßnahme, da ja Malawis zur Verfettung neigen.
Morgen kann ich dann anrufen und fragen welche Bakterien die Ursache sind und dann Massnahmen ergreifen.
Im Becken sieht alles gut aus, im mom keine weiteren Anzeichen an den Bewohnern
Scheint so als hätte ich nochmal Glück gehabt.
An den Wasserwerten bzw. den Haltungsbedingungen liegts jedenfalls nicht.
Der Doc. tippt auf die Neuzugänge und den damit verbundenen neuen Bakterienstamm, das kann man halt nur durch vorherige Quarantäne verhindern. Nur nicht jeder hat halt Platz für so ein Zusatzbecken.
Na mal gucken wie ich das in Zukunft händeln kann mit Neuzugängen.
Wenn du kein AQ für Quarantäne (für Neuzugänge) hast (benutz ich auch sehr selten, obwohl vorhanden) mach mit den neuen ein Kurzbad in bactopur direct.
Sooooooooo, war heute das Medikament fürs grosse Becken holen.
Hab Baytril 10% Lösung bekommen und muss am 1., 3. und 5. Tag jeweisl 22,5ml zugeben.
Filter abklemmen und nur über Watte oder Schaumstoff filtern, nicht füttern.
Am 7. Tag dann 50%WW.
Jetzt kann mir immer noch der Supergau drohen, da ja dann die beiden Aussenfilter nach den 7 Tagen keine Filterbakties mehr haben.
Und mein Besatz ist nunmal 45 Tiere auf 450L.
Möchte mir natürlich gerne helfen lassen mit gebrauchtem Filtermaterial, aber da laufe ich Gefahr, das die Sch.... von vorne anfängt, da ja da auch wieder andere Bakterien mit eingeschleppt werden, was ja die Ursache für mein Problem war.
Was bringt der JBL Filterstart und Filterboost??? Oder gibts da noch was das ich reintun kann??
LG Matthias
Oder ich warte erst mal ab, da die anderen Fische noch keine Symptome zeigen ???????
Sooooooooo, war heute das Medikament fürs grosse Becken holen.
Hab Baytril 10% Lösung bekommen und muss am 1., 3. und 5. Tag jeweisl 22,5ml zugeben.
Filter abklemmen und nur über Watte oder Schaumstoff filtern, nicht füttern.
Am 7. Tag dann 50%WW.
Jetzt kann mir immer noch der Supergau drohen, da ja dann die beiden Aussenfilter nach den 7 Tagen keine Filterbakties mehr haben.
Und mein Besatz ist nunmal 45 Tiere auf 450L.
Möchte mir natürlich gerne helfen lassen mit gebrauchtem Filtermaterial, aber da laufe ich Gefahr, das die Sch.... von vorne anfängt, da ja da auch wieder andere Bakterien mit eingeschleppt werden, was ja die Ursache für mein Problem war.
Was bringt der JBL Filterstart und Filterboost??? Oder gibts da noch was das ich reintun kann??
LG Matthias
Oder ich warte erst mal ab, da die anderen Fische noch keine Symptome zeigen ???????
Du kannst ja jetzt, wenn du die AF abklemmst, diese über ein anderes AQ weiterlaufen lassen. Zur Not geht auch ein Eimer Wasser. Nur das er halt nicht still steht.
Nimm wenn du neu starten willst, Tetra Bactozym. Da bin ich anfangs immer gut gefahren damit.
Mandy sagtes schon, wovor scheust du dich anderes eingefahrenes Filtermat zu benützen? Schlimmer wie es jetzt ist kanns auf deutsch gesagt nicht kommen.
Tja, weiss nicht wie ich euch das verständlich machen soll.
Ich überleg mir das Angebot von Mandy nochmal und werd ggf. drauf zurückkommen.
Im moment bin ich auch noch unschlüssig ob ich das Medikament schon reintue oder noch ein zwei Tage das ganze beobachte.
Und die Filter weiterlaufen lassen ist ja keine schlechte Idee, nur bleiben ja WENN dann die Krankheitserreger auch im Filtermaterial hängen und dann würde das Becken ja WENN dann wieder infiziert.