Also ich kenne das Futter, welches du fütterst. Es sind sicher die Bio-Flocken!? Ich habe dieses Futer, selber eine Zeit lang gefüttert, als ich noch Lebendgebärende hatte. Die Reste habe ich auch noch an meine Maalawis verfüttert. Ich halte dieses Futter durchaus für Qualitativ, nur ist es halt ein "normales" Flockenfutter wie z.b TetraMin, SeraVipan, usw., also nicht speziell für Cichliden gedacht. Aus diesem Grund habe ich mein Futter auch auf spezielles Cichliden Futter umgestellt. Als Ergebnis kann ich hierzu sagen, dass die Fische nicht mehr so viel koten, wie bei "normalem" Flockenfutter, was für mich bedeutet, dass dieses "normale" Futter von den cichliden nicht so gut verwertet wird und mehr "Abfall" anfällt. Du kannst dieses Futter aber durchaus füttern, es wird Deinen Fischen nicht schaden. Ob Du allerdings die gleichen Erfolge bei Wachstum und Farbe erzielst, wie mit speziellem Futter, bleibt abzuwarten.
hallo Marc ! Sehr gut festgestellt. Nicht nur die Verwertung läßt zu wünschen übrig, sondern die ganze Zusammensetzung ist nicht Malawigerecht ( Schadet aber auch nicht ). Man merkt es sehr stark, wie die Kotfäden heraushängen. Dadurch wird das Wasser stark belastet und deshalb muß öffters Wasser gewechselt werden. Bei mir siehst Du keinen Malawi mit Kotfäden. Außer ich füttere auch mal dieses Flockenfutter. Mache es ein bis zweimal die Woche , damit sie nicht nur an das Futter von Bösel und Tropical gewöhnt sind. Gruß Bernd !
wünsche Dir in Markkleeberg viel Erfolg. Kann leider nicht kommen, Schwager hat Geburtstag. Nach Ostern bin ich wieder gesund und auf Tour, werd mich dann bei Dir melden.