Hallo Forengemeinde, da ich nun auch in diesem Forum Mitglied bin, und ich in anderen leider keine Antworten erhalten habe, hoffe ich nun hier fündig zu werden. Da ich nach längerer Abwesenheit Wiedereinsteiger bin und mich auf Malawis konzentrieren möchte die folgende Frage:
Ich wollte mich erkundigen, ob die angehängte Besatzmöglichkeit für ein Non-Mbuna Becken 828 Liter, 230x60x60 cm von der Zusammenstellung hinsichtlich der Besatzdichte, Agressivität etc. so in Ordnung wäre.
das becken hat schon gute maße:) nur ich denke, dass du dich entscheiden solltest, ob du räuber oder non-mbuna halten möchtest. ich glaube non-mbunas und räuber geht nich unbedingt immer gut. aber erfahrungen hab ich da eher weniger, weil ich eher mbuna-fan und -halter bin. vllt. kann dir da noch eher jemand konkreteres sagen, der auch räuber hält und den ein oder anderen vom verhalten her kennt... die wahl des geschlechterverhältnisses halte ich bei den non-mbunas für möglich.
lieben gruß und schön, dass du wieder zur aquaristik gefunden hast
erstmal denke ich, dass die ein oder andere Art nicht einfach zu bekommen sein wird.
Die Exochromis Anagensys würde ich eher nicht nehmen, da Du im Verhältnis zu ihm auch relativ kleine Fische pflegen willst (z.B. Aulonocara Benschi), diese könnten den Speiseplan ergänzen .
Ansonsten sehe ich persönlich von den Eigenschaften der Fische her keine Probleme, da es doch alles eher friedliche Vertreter sind.
Probiere es aus ob der Besatz so passt, wenn sich die Fische alle an Ihre Artbeschreibung halten, müsste es gehen.
Entscheiden mußt Du letztendlich alleine, und Versuch macht klug.
Moin! Also ich find den Besatz schon OK, kann man versuchen. Vielleicht eins zwei Arten weniger und andere dafür aufstocken! Der Fossochromis rostratus kann schon sehr dominant werden. Plane und baue gerade ein 810Liter Becken auf und hab schon bissl was über den gelesen! Aber schöner Fisch
Danke schon eimal vorab für Eure Antworten. Dann habe ich mir, wie es scheint, doch schon die richtigen Infos über die Arten, die ich pflegen möchte , herausgesucht. Sicherlich sind nicht alle einfach zu bekommen, aber gut Ding will Weile haben und wie ich in meinem Vorstellungsthread gepostet habe, ist mein Becken noch in der Einrichtungs- u. Einlaufphase. Fische werden also erst im Jan `11 eingestzt werden.
Danke Lars, wie darf ich Deinen Post verstehen? Meinst Du die Zeitspanne ist zu lang, oder kannst Du Dir nicht vorstellen dass ich nach 10 Jahren Aquaristikabstinenz so viel Geduld aufbringen möchte? Ich dachte die Einfahrphase, gerade das es alles Neu ist ( Filter, Deko, Bodengrund etc. ), ist wichtig und ich muss den Nitritpeak abwarten. Grüsse Thorsten
Hi, ist schon klar, du hast dich schon korrekt ausgedrückt. ich bin nur irgendwie ein jahr weiter gewesen. na dann dauerst es gott sei dank doch nicht mehr so lange.
@Lars, das habe ich auch nicht als böse aufgefasst, mir ist nur mein eigener Fehler und meine eigene Blödheit nicht aufgefallen. Grüsse Thorsten
dein Besatzwunsch klingt zuerst mal sehr interessant. Aber die Lab. Caeruleus würden nur das Nahrungsangebot der Räuber erweitern.
Denke auch, dass die Aul. benschi`s da keine echte Überlebenschance haben werden. Ansonsten würde es von den Arten her gehen. Geschlechterverhältnis müsste funktionieren, wobei ich persönlich eher auf 2 Mädels pro Art tendieren würde. Einfach nur, um der einen etwas Ruhe zu verschaffen.
Die Otopharynx lithobates und den Ahli würde ich nicht unbedingt zusammen setzen. Vertragen werden die sich, aber die Hybridisierung ist da extrem.
@ Heiko das mit den Othos und Sciaeni habe ich auch schon so gehört, vom Verhältnis m/w bei den Räubern hatte ich bislang gehört, dass 1/1 besser wären, damit der m nicht immer am balzen ist und zuviel Unruhe ins becken bringt, hinsichtlich des Aulos, vielleicht sollte ich auf einen größeren setzen, A. rostratum Was sagst Du dazu, oder besser ganz darauf verzichten? Grüsse Thorsten
Also wenn du nicht auf eine Aulonocara-Art verzichten möchtest, kannst du es mit dem probieren. Kenn den selber zwar überhaupt nicht, aber hab mich mal kurz darüber in meinen Büchern und im Netz belesen.
Optisch gefällt er mir persönlich nicht so, aber dass ist Geschmackssache