Zitat von halamalaEs ging gerade um die Angabe. Auch als Mindestmaß ist es meiner Meinung nach aus den o.g. Gründen zu klein. Ja das hast du richtig erfasst, dass sein AQ groß genug ist. Darum ging es ja aber auch gar nicht bzw habe ich nichts von geschrieben, lediglich das die 375 auch als minimum viel zu wenig sind...
Wieso wird man denn aber so schnell gereitzt ?
Es ist schön das DU der Meinung bist das selbst 375 als Minimum zu klein sind!
Ich kenne genügend Leute die grosse Räuber halten und 150 x 50 x 50 ist zwar nicht für alle Arten geeignet aber Speirat und Co empfehlen und anderem D. Compressiceps ab dieser grösse,kann natürlich sein das die nur "schrott" schreiben und keinen Plan haben! Aber von deinem Erfahrungsreichtum her,solltest Du vielleicht ein Buch schreiben dann ist die Aquarienwelt gerettet!
Und ich bin nicht gereitzt,das würde anders "klingen"!
Soviel zu diesem Thema. Und nun weiter im Text. Dennis.
ich habe es bereits an anderer Stelle erwähnt. Die Mindestangaben in Litern finde ich eh nicht so glücklich. Besser finde ich die Aquaristik Seiten in denen man sich auf die Mindestlänge eines Beckens bezieht. Wenn man da einmal vergleicht gibt es hierbei auch weniger Abweichungen auf den verschiedenen Seiten.
Jedenfalls finde ich es im allgemeinen nicht produktiv sich hierüber zu streiten, das lohnt nicht.
Hi, wenn Spreinat und Co eine Empfehlung für solch eine Haltung aussprechen, dann kann es meines Erachtens nach nur für Jungtiere gelten und nicht für ausgewachsene Exemplare. Hilfreich wäre vielleicht auch mal ein Link zu Spreinat, wo diese Empfehlung ausgesprochen wird. Ich selber finde, wie Marc-Andree bereits erwähnt hat, die Beckenlänge viel interessanter und ist für auch einleuchtender.
ja das habe ich ja auch angesprochen, er passt gerade einmal 6 mal hinein. Das ist nicht viel...........und wie gesagt eine Tiefe von 50 halte ich bei dem Freund auch für sehr wenig da würde ich schon mindestens 60er Tiefe wählen
Ich habe mal gehört, dass sich die Spreinatangaben auf eine Art beziehen. Das wurde schonmal irgendwo diskutiert und die haben sich das so erklärt.
zB ein Compressiceps 375l Aulonocara Art ab 200L sagen wir mal
dann müsste das Becken für die 2 Arten mindestens die Summe, sprich 575l haben
ich finde es gut das wir mal darüber diskutieren, man muss sich ja nicht einer Meinung sein....
das mit dem Spreinatangaben wäre doch aber echt mal interessant zu wissen wie er es nun genau meint oder ob die Angaben veraltet sind usw...................
Zitat von halamalaja das habe ich ja auch angesprochen, er passt gerade einmal 6 mal hinein. Das ist nicht viel...........und wie gesagt eine Tiefe von 50 halte ich bei dem Freund auch für sehr wenig da würde ich schon mindestens 60er Tiefe wählen
Ich habe mal gehört, dass sich die Spreinatangaben auf eine Art beziehen. Das wurde schonmal irgendwo diskutiert und die haben sich das so erklärt.
zB ein Compressiceps 375l Aulonocara Art ab 200L sagen wir mal
dann müsste das Becken für die 2 Arten mindestens die Summe, sprich 575l haben
ich finde es gut das wir mal darüber diskutieren, man muss sich ja nicht einer Meinung sein....
Richtig ,man muss nicht immer einer Meinung sein.
dein Beispiel was Du oben angibst kann nicht richtig Funktionieren,somit müsste man bei einem Becken mit sagen wir mal 5 - 6 grösseren Gruppen von Räuber locker 2000 Liter haben,ich glaube nicht das so ein Becken hier im Forum irgend jemand hat bzw. sich in die Wohnung stellen kann, rein vom Gewicht her!
@ Marc - Andree ich würde mal sagen bei Räuber 20 - 25 Liter pro ausgewachsenes Tier,das sollte realistisch sein!
das mit dem Spreinatangaben wäre doch aber echt mal interessant zu wissen wie er es nun genau meint oder ob die Angaben veraltet sind usw...................
Weiss jemand mehr über die Sache ?
Was ist denn bei Dir veraltet?! Scheinbar solltest Du dir mal(ohne Dir jetzt nahe zutretten) ordentlich Lektüre zugemühte führen! Genau deine Aussagen,decken sich mit den ganz tollen Fischpezialisten von der DCG (ausnahmen bei den Mitgliedern bestätigen die Regeln) und genau die finde ich völlig überzogen! Wie in meiner Vorstellung damals von mir schon geschrieben,hatten mein Vater und Opa schon zu DDR Zeiten Ostafrikanische Buntbarsche und Mittelamerikanische Buntbarsche gehalten und da waren Becken mit 1,50 länge riesig und es gab bei der Hälterung keine Probleme! Nur weil irgend jemand sagt das dies und das nur richtig sein kann,muss das noch lange nicht stimmen,gerade die DCG Leute,perdigen Wasser und saufen Wein. Was man an Ihren tollen Becken (Grösse, BESATZ und Einrichtung)auf ihren Weltnetzseiten sieht und ihren Ratschlägen z.B was die Hälterungsbedingungen betrifft sind mehr als lächerlich,denn genau da wieder sprechen sie sich nämlich!
Also kann da wirklich was nicht Stimmen!
Da vertrau ich lieber auf Bücher ob nun ällter oder neu und auf Leute wie Steffan von Steffans -Malawizucht oder eben den netten Herrn von EMS Vechte Aquaristig oder willst Du diesen ihre kompetens absprechen was Pflege und Haltungsempfehlungen betrifft ?!
also ich denke hier will niemand irgendwem die Kompetenz absprechen.
Ausser den beiden von hammerbund genannten gibt es auch noch weitere seriöse Händler und Züchter.
Ich bezweifle jedoch, dass die alle der gleichen Meinung bezgl. der Besatzdichte und Hälterungsbedingungen sind.
es sind halt alles nur Erfahrungswerte, die der einzelne gesammelt hat.
Kompetenz ist nicht immer gleich Lehrbuch, hier spielt etwas mehr mit rein.
Abschliessend möchte ich zu diesem Thema sagen, dass alle Angaben, aus Büchern oder wo her auch immer, ausschlieslich als Empfehlungen anzusehen sind, damit der "Ottonormalverbraucher" eine Orientierungshilfe hat. Kein "Alter Hase" wird sich hier Vorschriften machen lassen, da er sich immer an seinen eigenen Erfahrungen orientieren wird.
Das hat auch nichts mit Kompetenz absprechen oder ähnlichem zu tun. Wie sagt ein altes Sprichwort: " Viele Wege führen nach Rom"!!!!
Gäbe es ein Einheitsrezept, würde ja auch jedes Becken gleich aussehen.
@all Ich finde Marc-Andree hat ein sehr passendes Statement abgegeben, um die Sache einmal zu beenden, bevor es noch weiter persönlich wird.
Ausserdem möchte ich als Threadstarter hilfreiche Postings zu meiner eingangs gestellten Besatzfrage haben, die ich auch von vielen Forenmitgliedern hinlänglich bekommen habe. Dafür meinen Dank an alle
hi, denk mir auch,das thema groesse und liter sind erfahrungen,am besten finde ich immer becken mit 2-3 arten,die relativ dicht besetzt sind,vorausgestzt man kann viele boecke pflegen wo die meisten dann farbe haben,wie bei den ahlis, manchen placidochromis oder kaisern!!! gruss