kann Spongebob nur zustimme nich würde schon auf 1/2 gehen. Bei Räubern werden ja nicht unbedingt selten die Weiber zu Tode gehätzt.
Aulonocara mit Räubern halte ich auch nicht für glücklich, dass habe ich schonmal irgendwo geschrieben. Klar kann es mal klappen aber die Frage ist wie funktioniert es auf Dauer und wie steht der Aulo in Farbe..
Ich würde eher auf Non Mbuna gehen und dazu nur z.B. 2 Räuberarten den Fryeri und den Exo. Die sind nicht so wild
kannst dich ja nochmal umschauen, es gibt soviele schöne Kombinationen
@all Danke für eure Infos und Beiträge, kann mir so nochmals Gedanken über meinen endgültigen Besatz machen, halte Euch auf dem Laufenden und werde diesen zur gegebenen Zeit in der Rubrik Euer Aquarium vorstellen
@halamala Hallo Jan, Hast Du Kontakt zu aqua design in OL, arbeitet dort noch ein Volker Bohnet?
schau mal hier,was die Beckengrösse betrifft,der Herr ist echt sehr kompete/sehr zuempfehlen und hat was die Haltung von Malawis betrifft nen echten Plan! Somit sollte sich deine Frage erübrigt haben! So und für alle die gleich wieder mit der Artgerechtenhaltungskeule kommen,die angegebene Literzahl auf der Seite ist als Minimum zu verstehen!
@Dennis Habe auf der Seite mittlerweile mal ein wenig genauer geforscht, da stellt sich mir teilweise die Frage, ob die dort angegebenen Haltungsempfehlung hinsichtlich der Beckengrössen wirklich optimal sind. Als Bsp. schau nur mal beim D. compressiceps nach, 375 Ltr? Ist schon ganz schön eng Grüsse Thorsten
Zitat von nanouk28@Dennis Habe auf der Seite mittlerweile mal ein wenig genauer geforscht, da stellt sich mir teilweise die Frage, ob die dort angegebenen Haltungsempfehlung hinsichtlich der Beckengrössen wirklich optimal sind. Als Bsp. schau nur mal beim D. compressiceps nach, 375 Ltr? Ist schon ganz schön eng Grüsse Thorsten
Selbst Buch Autoren wie S.Melken,A.Speirat usw. sagen z.b das man fast alle grösseren Malawi - Chichliden in Becken AB !!! 375 Litern pflegen kann,das ist dann aber die UNTERGRENZE,was natürlich noch zu beachten ist ist wie man das Becken einrichtet,ein Becken das mit Steinen bis zur Oberkante zugepflatert ist ist sicher nicht Non Mbuna oder Räuber gerecht !!! Und es ist nun mal so das wenn Du in einem Aquarium "Artgerecht" pflegen willst,dann musst Du Dir bei deinem oben angestrebten Besatz ein Becken von mindestens 1200 - 1500 Litern holen, soviel zu diesem Thema!
Ein Aquarium ist immer nur ein Kompromis und mit deinem 830 Litern haben selbst 1/2 D. compressiceps genügend "Spielraum",das kannst mir glauben,denn die Tiere sind nicht ununterbrochen mit hin und herschwimmen beschäftigt,gerade Räuber verbringen sehr viel Zeit mit lauern auf "Beute" zwischen den Steinen!
Hi Dennis, das mein Becken für D. comp. reichen würde, da es ja 230cm lang ist habe ich mir fast gedacht. Wegen dem angestrebten Besatz und den Platzverhältnissen, habe ich genau deswegen um Rat und Infos im Forum gebeten. Ich gehe aber auch davon aus dass die dort angegeben Maße Mindestmaße sind, größer ist natürlich besser. Grüsse Thorsten
Zitat von nanouk28Hi Dennis, das mein Becken für D. comp. reichen würde, da es ja 230cm lang ist habe ich mir fast gedacht. Wegen dem angestrebten Besatz und den Platzverhältnissen, habe ich genau deswegen um Rat und Infos im Forum gebeten. Ich gehe aber auch davon aus dass die dort angegeben Maße Mindestmaße sind, größer ist natürlich besser. Grüsse Thorsten
Auf den Händlerseiten sind immer die Mindestliterzahlen angegeben,da man auch was verkaufen möchte! Die Läge von 230cm ist echt ordentlich,besser wäre es wenn du ne 70cm Tiefe und nur ne 50cm Höhe hättest,da die Grundfläche das Ausschlag gebende ist was die erfolgreiche Haltungvon Cichliden betrifft und nicht die Höhe!
Hallo 375l sind für gewöhnlich ein 150x50x50 Aquarium. Na dann mal viel Spass mit einem bis zu 25 cm werdenden Compressiceps. Er passt von der Länge gerade einmal 6 mal ins Becken und von der Tiefe her 2 mal. Das ein Leben lang ? Wäre es uns Menschen ausreichend ? Was ist mit den anderen Fischen wenn die am Balzen sind ? Wo sollen Sie bitte in Deckung gehen ?
Jaja ich weiss unser Aquarium ist keine Natur, aber ein bisschen sollte man schon nachdenken was man sich ins AQ setzt...
Zitat von halamalaHallo 375l sind für gewöhnlich ein 150x50x50 Aquarium. Na dann mal viel Spass mit einem bis zu 25 cm werdenden Compressiceps. Er passt von der Länge gerade einmal 6 mal ins Becken und von der Tiefe her 2 mal. Das ein Leben lang ? Wäre es uns Menschen ausreichend ? Was ist mit den anderen Fischen wenn die am Balzen sind ? Wo sollen Sie bitte in Deckung gehen ?
Jaja ich weiss unser Aquarium ist keine Natur, aber ein bisschen sollte man schon nachdenken was man sich ins AQ setzt...
Scheinbar solltest Du mal richtig lesen lernen,es steht doch klar geschrieben das die 375 Liter das absolute Minimum ist,oder was schnallst Du daran nicht?! Dem Thorsten sein Becken um das es hier geht ist 230x60x60 cm und 828 Liter sind für obem genannte Tiere völlig ausreichend,so viel zum Thema mitdenken! Wenn Du hier den Schlaumeier spielen willst dann mach das auf eine ordentliche Art und Weise!
Es ging gerade um die Angabe. Auch als Mindestmaß ist es meiner Meinung nach aus den o.g. Gründen zu klein. Ja das hast du richtig erfasst, dass sein AQ groß genug ist. Darum ging es ja aber auch gar nicht bzw habe ich nichts von geschrieben, lediglich das die 375 auch als minimum viel zu wenig sind...