Leute, ich will sagen, mir gefallen gemischte Becken (Mädls und Buben) auch besser. Was ich noch loswerden will: super Bilder, super Fischis. Grüßle Karl
Zitat von Mariskann man in einem männerbecken auch mehrere männchen einer art halten? und wie verhalten die sich mit der farbe also wird dann einer oder zwei immer unterdrückt oder zeigen alle farbe?
nach meiner Erfahrung mit Männerbecken, kann man da keine allgemein gültige Aussage treffen. Z.B. Eureka, Afra Cobue ging bei mir nicht. Es war immer nur ein Mann in Farbe. Z.B. Black Dorsal, Fire, Ahlis klappt einwandfrei. Alle Männer zeigen da Farbe.
ich habe vor zwei Monaten auf ein reines Malawi Männerbecken umgestellt (540l). Hatte auch das Problem: wohin mit dem permanenten Nachwuchs und immer wieder neue Becken angeschafft. Jetzt tummeln sich bei mir 16 Böcke (und 9 Syn. Petr. "dwarf"): Aulonocara Stuartgranti Maleri Aulonocara Stuartgranti Cobue Aulonocara Jacobfreibergi “New Blue Orchid” Aulonocara Kandeense Aulonocara Stuartgranti "Mdoka" Aulonocara Baenschi Benga Aulonocara sp. Firefish "Red Albino" Sciaenocromis Fryeri Otopharynx Lithobates (Zimbabwe Rock) Copadichromis Borleyi Kadango “Red Fin” Placidochromis Electra “Likoma” Nimbochromis Venustus Aulonocara Hueseri (Jungtier) Aulonocara Jacobfreibergi “Eureka” (Jungtier) Aulonocara “Marmelade Cat”OB Aulonocara Stuartgranti Chilumba
Stehen alle voll in Farbe außer Baenschi und Cobue, die aber ihre Farbe schon vorher (also noch mit Weibchen im Becken) eingebüßt haben. Im Becken ist es total friedlich, keine Rangeleien oder Revier-/Kämpfe nur mal ein leichtes "Wegstubsen". Es ist natürlich nicht 100% artgerecht aber ziemlich gesund für die Jungs, da kein Streß mehr!
Na endlich mal ein Mitgenosse . Dein Becken sieht super aus!!! Ich würde sehr gerne mehr Bilder von Deinen Fischen sehen! Meine Böcke stehen zum größten Teil auch alle in super Farbe - bis auf einen Neuankömmling Aulonocara Chitande North Nkatha Bay - der war seit dem Einsetzen her ganz blass und ist es nach 4 Wochen immernoch .
Was meinst Du mit "und 9 Syn. Petr. "dwarf""????
Ich habe neben den Böcken noch eine Gruppe Yellows, welche auch WEibchen haben (2M 4W).
Ansonsten auch bei mir alles total ruhig und friedlich!!!
Schön, daß Euch mein Becken gefällt! Hat seine Zeit (und Erfahrungen) gebraucht bis ich soweit gekommen bin...! Reine Männerbecken werden ja leider sehr viel negativ betrachtet. Aber ich steh´dazu aus eben vielerlei Gründen. Will aber nicht ausschließen, daß irgendwann mal doch wieder Weiber ins Becken kommen...
Wenn Ihr mehr Bilder von meinem Becken/Meinen Fischen sehen möchtet, dann klickt doch bitte auf den Link in meiner Signatur. Dann brauche ich nicht auch hier noch alle Bilder hochzuladen (was ich hier leider etwas umständlich finde).
PS: Synodontis Petricola "dwarf" (=Synodontis lucipinnis) sind aus der Familie der Fiederbartwelse. Werden nur max. 10cm groß und sind unheimlich putzig...!
hab mir die Fotos etc. angesehen - SUPER Gefällt mir wirklich sehr gut. Reine Männerbecken sind nicht jedermanns Sache. Viele plädieren auf die artgerechte Haltung mit Weibchen. Aber man hält auch sonstige Haustiere nicht im Rudel - was sicherlich auch artgerechter wäre.... Die Tiere müssen sich wohl fühlen und wenn die Fische so toll gefärbt sind und munter - dann fühlen sie sich auch sichtlich wohl.
Wenn ich mehr Platz hätte für ein riesiges Becken (und auch Geld), dann hätte ich bestimmt auch ein gemischtes Becken gemacht. Aber wie viele andere mit zig Aquarien etc. - das haut bei mir einfach nicht hin. Ich hoffe ja, dass die Yellows sich vermehren (Balzen tun sie ordentlich) - dann kann ich das ja auch betrachten. Obwohl die Kleinen es schwer haben werden bei dem Haufen Räubern - vor allem wegen den Sc. ahli und Sulpur Head. Na mal sehen.
Deine WElse find ich auch total putzig. Ich habe einen normalen großen Wabenschilderwels und 2 Antennenwelse, weilche auch sehr fleissig sind.
Ich habe immer noch überlegt, mir so einen Clariiki zu kaufen. BIn mir da abe noch nicht ganz schlüssig.
na bei Deinen Yellows sollte das schon klappen... Wenn Deine "Räuber" was übrig lassen! Hatte mal ein Mbuna-Becken mit Yellows - die haben sich vermehrt wie die Karnickel! Da hatte ich immer genügend Lebendfutter für meine "Großen"!
Zu Deinen Welsen: es wird ja immer gesagt, Wabenschilder- und Antennenwelse gehören nicht in ein Malawibecken... Haben die bei Dir keine Probleme mit den Wasserwerten?
also den clarkii kann ich nur empfehlen super schön und sehr interessant. mein becken ist mitlerweile ein männerbecken nur vom lithobates hab ich ein pärchen der rest sind alles männer kann ich jedem empfehlen habe kein streß mehr und schöne farben im becken. mein besatz: 1/0 s.ahli 1/0 aulonocara cobue 1/0 aulonocara firefish 1/0 aulonocara usisya 1/1 lithobates 1/0 labidochromis yellow 2 pseudotropheu cobalt blue 2 melanochromis maingano 1/0 haplochromis ch44 und halt den blauen clarkii
sorge macht mir nur ein bisschen der lithobates bock, der frisst nicht mehr richtig hat aber keine anzeichen und hat auch noch das alte verhalten, betteln tut er zwar aber er frisst nicht, spuckt es immer wieder aus.
werde halt mal abwarten den gefüttert hab ich alles trockenfutter und verschiedene frostfutter arten.
ein paar Steine im Non Mbunas Becken wenn man kein Lochgestein nimmt mit kleinen Löchern dann mindestens 3 Fryeris und ich hatte nicht einen überlebenden
die haben nicht einmal 5 minuten nach dem freilassen überlebt..
Zu Deinen Welsen: es wird ja immer gesagt, Wabenschilder- und Antennenwelse gehören nicht in ein Malawibecken... Haben die bei Dir keine Probleme mit den Wasserwerten?
Ist nur eine Frage!
Gruß Detlef
Hallo Detlef!
Der Wabenschilderwels ist noch von Anfang an da. Der war im Gesellschaftsbecken, im Mbuna-Becken und jetzt im NonMbuna-Becken. Er passt sich hervorragend an und ihm gehts super. So hart ist das Wasser ja auch nicht und einen PH von 8 ist für ihn auch kein Problem. DIe Antennenwelse scheinen sich auch sehr wohl zu fühlen. Immer agil und gefrässig und wenn ihnen die Fische begegnen - die schubsen die glatt von der Gurke
hi, schwulenbecken sind top,man kann zb. von den ahlis 20 tolle boecke ins becken tun da stehen alle top in farbe. ein kumpel hat ein 720 liter becken mit 20 ahlis und 20 firefishboecken,stehen fast alle in super farbe ist echt ne augenweide. gruss martin
ich habe vor zwei Monaten auf ein reines Malawi Männerbecken umgestellt (540l). Hatte auch das Problem: wohin mit dem permanenten Nachwuchs und immer wieder neue Becken angeschafft. Jetzt tummeln sich bei mir 16 Böcke (und 9 Syn. Petr. "dwarf"): Aulonocara Stuartgranti Maleri Aulonocara Stuartgranti Cobue Aulonocara Jacobfreibergi “New Blue Orchid” Aulonocara Kandeense Aulonocara Stuartgranti "Mdoka" Aulonocara Baenschi Benga Aulonocara sp. Firefish "Red Albino" Sciaenocromis Fryeri Otopharynx Lithobates (Zimbabwe Rock) Copadichromis Borleyi Kadango “Red Fin” Placidochromis Electra “Likoma” Nimbochromis Venustus - nicht mehr vorhanden da ein WEIB!!![/size] Aulonocara Hueseri (Jungtier) Aulonocara Jacobfreibergi “Eureka” (Jungtier) Aulonocara “Marmelade Cat”OB Aulonocara Stuartgranti Chilumba [size=150]Neu: Aulonocara Stuartgranti Maulana
Stehen alle voll in Farbe außer Baenschi und Cobue, die aber ihre Farbe schon vorher (also noch mit Weibchen im Becken) eingebüßt haben. Im Becken ist es total friedlich, keine Rangeleien oder Revier-/Kämpfe nur mal ein leichtes "Wegstubsen". Es ist natürlich nicht 100% artgerecht aber ziemlich gesund für die Jungs, da kein Streß mehr!
Gruß aus Berlin Detlef
Hallo interessierte Leute,
habe heute meinen Nimbochromis Venustus beim Händler meines Vertrauens wieder abgegeben: war doch tatsächlich eine DAME!!! Habe dafür einen Aulonocara Stuartgranti Maulana erhalten! Bei der Gelegenheit habe ich doch gleich mein Becken etwas umgestaltet: mehr Schwimmraum für die Jungs geschaffen!!!