Hallo,bei den ersten Meßergebnissen ist ganz klar erkennbar,das Die Granulate bei der Wasserbelastung vor dem Flockenfutter einen Vorteil haben. Und jetzt kommts, das Flockenfutter (Spirulina Super Forte ) von Tropical,hat Vorteile gegenüber Allen Gängigen MarkenKonkurrenz Produkten In Stick - und Granulatform,was für die Perfekte Herstellungsqualität von Tropical Futter spricht. JBL liegt ähnlich gut,Allerdings gibt es beim Phosphat einen erkennbaren Unterschied zu ungunsten von JBL gegenüber Tropical. Allerdings im Vergleich zu unseren Mitgetesten Konkurrenzprodukten liegen doch schon fast Welten zu Gunsten von JBL und vor Allem zu Tropical. Grüßle Conny
also ich kann bei meinen ahlis auch schon sehen was männchen werden,weil sie schon blau schimmern und sie sind auch erst 3 cm. ich füttere klein zerriebenes flockenfutter von jbl,artemia und ein sehr feines granulat von vanya granu mix.
Zitat von Andreas Boeselhallo kann man auch die vorteile erfahren die diese wunderflocken haben?
gruß andreas
Ja,die werden von Profis hergestellt ,da weis man was man bekommt,denn es gibt im Netz viel zu viele sogenannte Futterhersteller,die einem irgendwelche billigen Teigplättchen als Futter verkaufen wollen,Dich jetzt mal ausgenommen. Grüßle Conny
hallo ich glaube du verwechselst futterhersteller und diejenigen die irgendein futter abpacken. den soviele regestrierte und kontrollierte hersteller gibt es ja nicht.
aber was für vorteile sind es den jetzt genau was dieses futter so besonderst macht.
Nun,da ich ja von Deinem Futter schon länger Proben füttere kann ich nur soviel sagen,das Dein Futter super ist,aber im Vergleich an JBL Futter ( Tropical ist noch zu Neu im Test ) nicht ganz heranreicht. Beim Wachstum und der Farbenpracht liegt Dein Futter noch mit ganz vorne,aber beim Thema Kotverhalten,Verdauung und Wasserbelastung liegt der Premium Hersteller laut unseren Messungen bisher Vorne. Da der Futtertest aber bisher nur ein kleines Zwischenfazit für JBL und die Konkurrenzprodukte zuläßt ,warten wir erst mal ab.Wenn wir zuende getestet haben,das dauert wie gesagt noch ein weilchen,dann werden wir die Endergebnisse mit Ranking veröffentlichen. Grüßle Conny
Hallo,was die Angaben auf den getesteten Tüten und Dosen angeht,haben wir uns zu Dritt entschloßen Einige Euros in die Hand zu nehmen,und die Angaben in einem Labor auf ihre Richtigkeit überprüfen zu lassen. Das Kostet richtig Kohle,,aber einer von meinen Kumpels bei dem Geld keine Rolle spielt ist sehr neugierig,was in den Futterdosen und vor allem in den abgepackten Beutelchen tatsächlich so drin steckt. Aber bis das komplett erledigt ist,geht wie beim bisherigen testen noch mindestens ein 1/2 Jährchen ins Land. Es könnte dann unter Umständen sein,das sich einige "Futterhersteller",warm anziehen müssen,denn meines Wissens,wurde eine solche Analyse bei Fischfutter noch niergends durchgeführt. Grüßle Conny
hallo da kann ich dir leider nicht recht geben analysen von futtermittel werden regelmäßig durch das regirungspräsidium durchgeführt zumindest bei den regestrierten herstellern. keine sorge eine analyse in einem labor dauert ca. 2 wochen und kosten pro futtermittel ca. 200€ wenn du meherere einschickst wird es billiger.
Ja aber wir gehen NICHT den üblichen Weg,sondern wir wollen genaueres und MEHR wissen @Livingstonii,ja natürlich interessiert mich Alles was wichtig für eine Gute Ernährung meiner Malawis ist. Mit dem Motto,Papier ist Geduldig ist es nicht getan.Und Gefälligkeits "Gutachten" gibt es bei unserem Test auch nicht. Grüßle Conny
Moin Conny ! Lohnt sich das wirklich so eine Analyse durchführen zu lassen. Glaube auch wie Andreas schrieb, daß die registrierten Futterhersteller ständig überprüft werden und somit jede Manipulation an den Tag kommt. Aber man lernt nie aus und schwarze Schafe gibt es überall. Gruß Bernd !
Zitat von EsslingerJa aber wir gehen NICHT den üblichen Weg,sondern wir wollen genaueres und MEHR wissen @Livingstonii,ja natürlich interessiert mich Alles was wichtig für eine Gute Ernährung meiner Malawis ist. Mit dem Motto,Papier ist Geduldig ist es nicht getan.Und Gefälligkeits "Gutachten" für einen gewissen Obulus gibt es bei unserem Test auch nicht. Grüßle Conny
MOIN dann müßtest du mal vorweg die genauen futterbedürfnisse der einzelnen arten genau wissen. eine fütterung wie im malawisee ist nicht möglich. du weist, das die fische dort mitunter nur einmal die woche fressen, den ganzen tag eigentlich mit nahrungssuche verbringen und dementsprechend nur ein bis 2 mal pro jahr ablaichen ?!
so wäre dein kriterium der ablaichbereitschaft wider der natur. im see sind es fische, im aq schon eher brutmaschinen... hervorgerufen durch überaus nahrhaftem futter im übermaß, welches in der natur nicht vorkommt.
so ist es auch zu erklären, warum einige arten im becken doppelt so groß werden, wie im see und bedeutend älter werden (auch durch fehlen der freßfeinde, ist klar).
also, was bringt dir jetzt der test mit der analyse? da eh wohl kaum einer den genauen bedarf/ dosis der einzelnen inhaltstoffe der einzelnen arten beschreiben kann, ist es im prinzip völlig mumpe, was auf der dose steht. gewisse parameter wie fettgehalt u.ä. sind wichtig, aber wenn es dem fisch gut geht, ist es eigentlih egal, ob die angaben der verpackungen mit dem inhalt überein stimmen.
zu dem futter selbst gehören ja noch andere parameter, die für den fisch wichtig sind (um z.b. die richtige farbe zu zeigen) wie da wären: beleuchtungsdauer beleuchtungsart (welche röhren genau) beleuchtungsintensität sind alle verglichenen arten aus dem selben wurf um da sicher zu sein, das sie nicht aufgrund verschiedener elterntiere oder alter eine ander farbe zeigen) wasserwerte umwälzung pro stunde % anteile des wasserwechsels beckentemperatur temp. des wechselwasser bekommen alle fische täglich die gleiche dosis, oder schnappen einige mehr als andere filterbestückung etc
wenn du wilst, das die futtermittelhersteller sich ggf warm anziehen, dann müßtest du auch laborbedingungen schaffen, was meiner meinung nach bei die und den beiden kumpels nicht möglich ist.
du machts mit dem futtertest hier ein faß auf, solltest aber deine paramter meiner meinung nach überprüfen.
zugleich unterstellst du hier öffentlich zwischen den zeilen den futterherstellern bestechung bei den analysen.
las den futtertest doch sein und kreiere den eignens top futter nach den bedürfnissen der fische. da wärst du schneller am ziel- dem wohl deiner fische
gebe dir fast in allem recht, auser das es nicht egal ist ob das in der dose drin ist oder nicht, es ist sehr wohl wichtig das die daten auf der verpackung mit dem inhalt übereinstimmen. einige meiner züchter die besondere fische pflegen sind auf diese angaben angewiesen. das mit der bestechlichkeit habe ich diesmal überlesen, hoffe nur das das nicht noch andere und größere firmen wie ich es bin auch tun.
ein futtermittel wie es in der natur vorkommt ist fast nicht herzustellen und mit hohen kosten verbunden, dies ist aber auch nicht nötig da die bekannten futermittel nach neusten forschungsuntersuchungen hergestellt werden und den bedürfnissen der fische angepasst sind.
es gibt natürlichj auch futter zu kaufen das nicht für die aquaristik geeignet ist sondern eher für teich oder hund. aber leider wird dies meist über e...b... vertrieben da es sehr billig im einkauf ist und daher auch günstig wieder zu verkaufen ist.
wen bestimmte personnen auf futterhersteller losgehen will sollte diser erstein mal diese händler kontrolieren denn da findet er genug anlaß für eine abmahnung. nur kann man bei diesen verkäufern keine analyse machen da solche meist nicht auf den verpackungen angegen sind.
man sollte bei einer laboruntersuchung auch einiges beachten, den nicht alle labore sind dazu richtig in der lage. natürlich können alle labore die werte ermittel die man möchte aber man muß danach auch noch rechnen. z.b. bei welchen temparaturen werden die einzelnen futter hergestellt den dadurch gehen mehr oder weniger vitamine verloren. wie wird das futter hergestellt ebenfalls auswirkungen auf die vitamine wurden vitamine nach der erhitzung zugeführt oder nur die sogenannte vormischung im futterbrei verwendet wie alt ist das einzelne futter wie wurde das futter gelagert
dies alles sind gründe die man bei einer laboruntersuchung berügsichtigen muß
wen mann nicht den üblichen weg geht welchen dan bitte dan??
sorry wenn ich hier mal dazwischen funke, aber so langsam wirds mir doch etwas zu dumm.
Conny, was willst du mit deinem "Futtertest" jetzt auch noch Labortest bewirken???
Gratis-Fischfutter bis ans Ende der Tage, damit du niemanden auffliegen lässt??? Den optimalen Fisch im AQ??? Hatten wir glaub schonmal, wirds nie geben.
Futtertest und Laborkontrolle schonmal an seinen eigenen Lebensmitteln durchgeführt/ durchführen lassen??? Glaub weniger, denn wenn da die Ergebnisse zu Tage kämen, würde manch einer nix mehr essen, dafür aber gesund sterben.
Und am Ende glaube ich noch nicht mal, wenn denn überhaupt ein fatales Ergebnis den Herstellern gegenüber raus käme, dass ein "Hans Wurst" wie du und ich etwas bewirken würden.
Das einzige was das ganze Trara das du hier damit gemacht, bei mir als Futtermittelhersteller hättest du das letzte mal gratis Futterproben erhalten. Denn das was du hier ganze Zeit geschrieben hast lieber Conny, ist der Firma JBL gegenüber schon diffamierend.
Lass es einfach wie es ist. denn ein jeder von uns wird das seinen Pfleglingen zum Frasse vorwerfen, was er a) für richtig hält und b) er sich leisten kann/ will.