Hallo! Ich habe mich heute hier neu angemeldet und hoffe von Euch viel nützliche Tipps zu bekommen! Wir haben ein 360 Liter-Becken Maße 120x60x50 (LängexTiefexHöhe). Ausgestattet mit Lochgestein an der Rückwand bis fast zum Wasserspiegel und einige Anubias, Javafarn und Hornkraut. Werte sind alle top in Ordung. PH um 8, KH 8, Nitrit 0. Temperatur 26-27 Grad. Soweit alles klar.
Bestückt ist es bisher mit 10 Kaiserbuntbarschen und 4 Lab. yellows (2M,2W). Die Barsche setzen sich wie folgt zusammen: je 1 Männchen Aulonocara - Red Rubin spezial - Firefish - Orchidee red - stuartgranti Pombo rocks - stuartgranti Chilumba - Eureka - Blue Neon 1 Männchen Labeotropheus trewavasae, spec. Marmalade Cat 1 Männchen Sciaenochromis fryeri (Azurcichlide "ahli") 1 Männchen Otopharynx lithobates Black Orange
Desweiteren 1 Wabenschilderwels und 2 blaue Antennenwelse.
Jetzt meine Frage. Also der Züchter hatte uns zu einem Männer-Becken geraten, weil man so viele bunte Fische halten kann und es so absolut schön anzusehen ist. Meine Frage ist aber jetzt, ob die Fische ausreichen (Besatz) für das Becken. Sie schwimmen bisher alle auf einem Haufen und sind meist in einer Aquariumecke anzutreffen. Vereinzelt auch mal in den Höhlen. Sie sind aber auch erst seit 5 Tagen im Becken - müssen sie sich ihre Reviere noch suchen? Wie lange dauert das? Natürlich sind sie auch noch etwas scheu.
Wir fragen uns jetzt, ob wir noch aufstocken sollen/können/müssen. Der Züchter meinte, Weibchen kann man jederzeit noch dazu tun. Nur wieviele und für welchen Fisch? Ich würde ja jetzt vermuten, dass man nur den 3 Arten, welche keine Aulonocara sind, Weibchen "gönnt", die für diese ja dann uninteressant sind.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar und freue mich schon darauf! LG Nicole
also ich denke, wenn schon ein Männer Becken, dann auch wirklich nur Männer!
die Barsche sind nicht wirklich wählerisch was die Weibchen angeht, was man an einigen Hybriden sehen kann.
Ich denke, das die beiden Yellow Weiber nicht zu beneiden sein werden.
Solltet Ihr noch Weiber von den Nicht Aulos einbringen, ist eine Hybridisierung, meiner Meinung nach, auf Dauer nicht vermeidbar. (Selbst wenn Ihr jeder Art sein(e) Weibchen gönnt wird es wohl passieren.)
Darüber hinaus wird es wohl zu heftigem Gerangel kommen, was nicht immer gut ausgehen muss.
Hallo! Danke für die schnelle Antwort (ich hoffe es kommen noch mehr
Ja ich bin auch skeptisch, ob wirklich Weibchen hinzu sollten - hab echt Angst, dass sie sich dann alle nicht mehr vertragen und wir wollen ja glückliche Fische! Die yellow-Weibchen werden bisher zumindest überhaupt nicht beachtet - außer von yellow-Männchen. Ich hoffe es bleibt auch so.
Reicht die Besatzdichte denn jetzt so aus? Oder sollten noch mehr Fische rein? Hab gelesen, dass genügend drin sein sollten, damit es auch keinen Stress gibt.
Ich würde noch 10 Männer einsetzen. Wobei deine Steinaufbauten für Mbunas geeignet wären. Ich habe auch fast nur Männer im Becken, allerdings Nmbuna und Mbuna. Zwei gleiche Männer würde ich aus meinen Erfahrungen auch nicht empfehlen, da meist nur einer in Farbe steht.
Hallo Rainer! Ja aber die Aulos etc. brauchen doch auch Verstecke und Revierabgrenzungen?! Noch 10 Männer????? - echt so viele noch? - wie soll ich das dem Geldanschaffer, sprich meinem Menne beibringen??? Und dann wären die auch nicht mehr so auf einem Haufen oder hat das was damit zu tun, dass sie noch fremd sind? LG Nicole
Aulos sind Freischwimmer. Ich konnte bei mir noch nie beobachten, daß ein Aulo ein festes Revier hatte ( und ich habe einige ) Revierbildend sind Mbunas. 10 weitere Männer wäre bei mir das minimum. Wenn es denn wirklich irgendwann mal zu eng würde, käme ein größeres Aqua.
jetzt haste mich ja angefixt... noch 10 so schöne Männlein Es gibt ja noch genügend andere Arten - würde auch nicht denselben Fisch zweimal nehmen. Was hast Du denn für Fische im Becken? Und klappt das bisher alles gut mit den Männern? LG Nicole
größeres Aqua... ja klar.... aber dafür reicht weder Geld noch Platz
Die Steine sind alle im Hintergrund aufgebaut. Durch die Tiefe von 60cm ist viel Schwimmraum vorhanden. Auch die Seiten sind frei. Die yellows sind aber auf jeden Fall begeistert von den Höhlen und viele der Kaiser sind auch oft drinnen oder dahinter.
boah das ist ja IRRE !!!!!!!!!!!!!!!!! Wieviele sind das? Und wie gross ist Dein Becken? Und da sind auch Weiber dazwischen? Wie funktioniert das denn dann? Ich hoffe, ich nerve nicht!!!
ja und was sind jetzt Mulitis??????????? und Clarkiis?????? Krebse? und nochmal die Frage: wieso gibts bei Dir keinen Zoff wegen den nur so wenigen Weibern????