dachte ich mir - na das wird meinem Menne gefallen! - ich dachte bzw. jeder sagte uns bisher, dass man die nicht dabei tun kann??? - also die Krebse jetzt. Und wenn wir jetzt noch weitere Männer dazu tun - wann wäre das sinnvoll - weil das Becken muss doch sicher jetzt erstmal die ersten Fische verkraften. Und dann wenn es soweit wäre - einfach so reinsetzen oder Steine umbauen etc. - soll ja helfen, damit es keinen Streit gibt.
Wenn das Becken gut läuft werden die Werte, meiner Meinung nach, nicht schlechter, auch wenn man eine größere Anzahl von neuen Fischen einsetzt. Das kann ich aber schlecht beurteilen da ich einiges an Wasser mehr habe. Ein Vorteil ist bei einer größeren Anzahl ist, ebenfalls meiner Meinung nach, die Aggressionen verteilen sich besser. Wenn du nur einen Fisch neu einsetzt, dann stürzen sich alle auf den Einen.
Das sind meine Erfahrungen. Hier gibt es aber genug andere User die deine Literzahl haben und somit die besseren Erfahrungen haben.
Gut... dann hoffe ich mal, dass mir noch ganz viele schreiben und Tipps geben, die auch ein 360Liter-Becken haben! Wieviele Fische habt ihr drin und wie stockt man am friedlichsten für alle auf? Dir Rainer nochmal herzlichen Dank für die vielen Antworten!
ich würde dir jetzt empfehlen aufzustocken, wenn du das vorhast. Denn du hast ja gesagt, die Fische sind erst seit 5 Tagen bei dir. Die grosse Frage ist bei mir aber, wie lange läuft das AQ schon?
Die Steinaufbauten würde ich knallhart reduzieren. Denn die sind wie Rainer schon sagte für Mbunas gut und nicht unbedingt förderlich für die schwimmfreudigen die du beherbergst.
an Spongebob: Hallo erstmal Das Becken läuft jetzt 4,5 Wochen. Wir haben es sorgfältig eingefahren und mit Lebendbakterien in Form von "gebrauchten Filterschwämmen" aus einem Becken vom Zoohändler angeimpft. Das hat super funktioniert. Die Barsche sind seit letzten Samstagabend drin - also erst 5 Tage. Ich kontrolliere täglich Nitrit und alle paar Tage die übrigen Werte (Tropftests) - bisher alles super in Ordnung! Die Steine sind nur im Hintergrund aufgetürmt mittig bis an die Wasseroberfläche. An den Seiten (10-20cm) und vorne, d.h. eher die halbe Tiefe bis zu 2/3 Tiefe ist frei. Das Becken ist 60cm tief und hat so mehr Spielraum. Ich stelle mal ein FOto ein - wenn ich herausgefunden habe, wie und wo das hier geht Und es ist wirklich so, dass die Fische sich allesamt gern verstecken und die Barsche haben schon mehrmals um die große Höhle ganz unten diskutiert.... Die Höhlen sind auch so angerichtet, dass die Fische sie durch mehrere Winkel durchschwimmen können - das scheint denen auch zu gefallen. Von daher sehe ich es jetzt nicht zwingend notwendig, die Steine zu reduzieren? - korrigiert mich aber, wenn ich das total falsch sehe - bitte! Wärst Du denn auch für die Aufstockung von ca. 10 weiteren Kaiserbarsch-Männchen?
an Mandy: ich stelle mich natürlich noch ausgiebig vor. Hatte da nur heute keine Zeit mehr für. Mein kleiner Racker (1,5 Jahre) hält mich auf Trab und mein Mann will auch ständig was.... Ich mach es aber morgen - versprochen! Deine Becken sehen aber auch toll aus - danke für die Fotos! - Du hast doch auch alles voll Steine - was meinst Du dazu - soll ich echt von dem Lochgestein welche oder viel entfernen?
Hallo Christine! Danke für Deine nette Nachricht! Ich finds ja auch schön.... Bin halt nur jetzt total verunsichert wegen den vorigen Beiträgen. Vielleicht postet nochmal einer, was jetzt von unserem Steinaufbau gehalten wird und ob er doch passend für die Fische ist. Sie verstecken sich ständig darin, dahinter.... Den Fischis soll es ja gut gehen - keine Frage! LG Nicole