die Wasserwerte sind immer noch stabil. Bisher sind 4x Labidochromis "Yellow" und zwei Welse eingezogen.
Ich habe mich bei 2 Fachmärkten und 2 Züchtern informiert, als Besatz ist gedacht: 4x Labidochromis Yellow 3x Pseudotropheus demasoni (sind Gemeinschaftsbecken gewohnt) 3x Pseudotropheus socolofi 3x Labidochromis Hongi 2x Sciaenochromis fryeri als Gegenpol zum Yellow-Vermehrungstrieb Als etwas größere Art 1 Nimbochromis venustus 2 Antennenwelse
Wer rät dir bei mbunas zu je 3Tieren? Ps. demasoni würde ich mind.10 St.einsetzen,die machen sich sonst platt!Yellows ist 4St.Ok,-das funktioniert.Hongi und Socolofi Würde ich auch min. je 6St.einsetzen-Bei Jungtieren?- wo noch keine Geschlechter zu Erkennen sind.Bei so wenig Exemplaren must du dan eh überflüssige Böcke aussondern oder mit weibern aufstocken. Ich hole mir bei Mbunas generell min 10st pro sorte und gebe dann überflüssige Böcke ab-erreiche damit am besten Harmonierende Gruppen,mit wenig Ausfällen.... Venustus und fryeri kann mann machen....Past meiner Meinung nicht so richtig zusammen auch Futtermässig -brauchen Proteinreicheres.
die Wasserwerte sind immer noch stabil. Bisher sind 4x Labidochromis "Yellow" und zwei Welse eingezogen.
Ich habe mich bei 2 Fachmärkten und 2 Züchtern informiert, als Besatz ist gedacht: 4x Labidochromis Yellow 3x Pseudotropheus demasoni (sind Gemeinschaftsbecken gewohnt) 3x Pseudotropheus socolofi 3x Labidochromis Hongi 2x Sciaenochromis fryeri als Gegenpol zum Yellow-Vermehrungstrieb Als etwas größere Art 1 Nimbochromis venustus 2 Antennenwelse
Alles noch Jungfische.
Freue mich über Kommentare!
Gruß
Für die Venustus und den Ahli wirds auf lange Sicht etwas eng werden.
habe nochmal etwas herumtelefoniert. Die Geschlechtsunterscheidung bei den Yellows und Eisblauen sieht man zu 100% an den Flossen. Die Red Tops unterscheiden sich farblich deutlich, Fryeri genauso. Bei den demasoni kann man es wohl daran sehr gut erkennen, wie weit die Geschlechtsöffnungen auseinanderliegen. Tiere sind ~5cm groß, bis auf den fryeri , der hat ~7.
Das wären erstmal 30 Fische. Sollte dabei was schiefgehen, kann ich dann noch aufstocken, das Becken ist mit 30 Tieren ja nicht voll. Der fryeri soll auf jeden Fall rein. Erstens finde ich ihn optisch klasse, zweitens kann er den Nachwuchs begrenzen...
willst du jetzt doch noch den venustus da rein setzen? wie patric09 bereits geschrieben hat, brauchen venustus und der fryeri ganz anderes futter als die mbunas, d.h. einen viel höheren proteinanteil. gerade der demasoni ist gegenüber proteinen recht anfällig, da ihr verdauungstrakt nicht dafür ausgelegt ist. demasoni und non-mbunas halte ich daher als vergesellschaftung für sehr ungünstig und gefährlich und würde absolut davon abraten! außerdem wird der venustus riesig und ich könnt mir vorstellen, dass er irgend wann den sehr klein bleibenden demasonis nachstellen könnte... um beispielsweise überschüssige nachkommen zu minimieren, würde ich dir wenn überhaupt den melanochromis chipokae empfehlen.
aso, ganz vergessen zu schreiben. beim yellow 1:3 ist ok, beim socoloffi 2:4 ok, beim hongi ebenfalls ok, beim demasoni...niemals!!! hier solltest du mindestens 5:5 nehmen...normal wird vorgeschlagen, ein reines demasoni-becken einzurichten, weil sie eben nicht ganz einfach sind. ich glaub das sind die innerartlich aggressivsten mbunas überhaupt. bei zwei männchen würde einer sehr bald den löffel abgeben... falls du dich für chipokae entscheiden solltest, 1:3 wär da ok...hier auch besser nicht zwei männchen nehmen!
du hattest den noch mal aufgelistet, deshalb hab ich gefragt aber auch der fryeri ist nicht ideal...erkundige dich noch mal genauer, aber ich würd dir das so nicht empfehlen;)
ganz genau...es ist immer besser, von diesen so viele als möglich zu halten und dann immer so viele männchen wie weibchen, weil sich die männchen dann auch untereinander beschäftigen und die weibchen dann doch etwas mehr ruhe haben. was ich noch schreiben wollte. von einigen züchtern weiß ich, dass sie reine demasoni-becken haben mit um die 30 tiere. ich hab auch schon des öfteren davon gehört, dass ne gruppe drauf gegangen ist, weil sich ein parameter verändert hat. z.b. ein dominantes männchen ist gestorben, wasserwechsel oder futter-umstellung...als anfängerfisch eigentlich gar nicht mal geeignet.
Bis auf die Musik is das ja mal ein cooles Video Ich hatte von den auch mal ne Grp von 2/4, das war echt immer krass. Hammer Farbe und es ist echt was los im Becken!!! 1. Hatte ich Nachwuchs ohne Ende. Hatte sogar ein Aufzuchtbecken am laufen... 2. Die Revierkämpfe und Verfolgungsjagden waren schon geil Aber Ideal ist das sicher nicht. Würde das auch nicht nochmal machen... ZU dem Fryeri... Mein altes Becken hatte vorher ein guter Kumpel, zu seinem 1. Besatz gehörte ein Fryeri. Hab das Becken vor 2 Jahren komplett gekauft. Und den Fryeri hab ich immernoch, der ist bestimmt 10Jahre alt und 18cm groß. Sehr schöner Fisch!!! Seine Frauen hat er überlebt, soll aber wieder welche bekommen
Also ich weiß nicht... vielleicht haben meine Fische ja nen Schlag weg. Aber ich hab auch 5 Demasoni im Becken und die vertragen sich prima. Was MEINE Demasoni angeht, kann ich den ganzen "Gerüchten", die über sie im Umlauf sind, gar nicht zustimmen. Meine sind absolut zufrieden und ausgeglichen. Keine Jägerreien, keine Kämpfe.
Aber vielleicht ist das ja wie bei den Menschen. Jeder Fisch hat seinen eigenen Charakter. Und ich hab halt welche erwischt, die ein sonniges Gemüt haben
Danke, aus den Kommentaren konnte ich ne Menge ziehen. Auch einiges von dem, was Sabi sagte... Derjenige hat ja auch viele Fische rausgenommen, vorher war's relativ friedlich.