ich habe das Problem Red Firefish und Red Orchidee auseinander zu halten. Kann mir jemand sagen, was die genauen Merkmale von Männchen und Weibchen der beiden Arten sind!?
Beide "Arten" sind Menschenmachwerk, die weder farbstabil noch irgendwas sind. Auch die Bezeichnungen wurden willkürlich gewählt, unter Verkaufsgesichtspunkten. Wer hier von "Unterscheidungsmerkmalen" etc. spricht, der gibt sich einen Anschein von wissenschaftlicher Seriösität, die man aber bei dieser Farbmanscherei vergeblich sucht.
Zitat von Henry Wollentin Beide "Arten" sind Menschenmachwerk, die weder farbstabil noch irgendwas sind. Auch die Bezeichnungen wurden willkürlich gewählt, unter Verkaufsgesichtspunkten. Wer hier von "Unterscheidungsmerkmalen" etc. spricht, der gibt sich einen Anschein von wissenschaftlicher Seriösität, die man aber bei dieser Farbmanscherei vergeblich sucht.
TIP TOP!Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!Kurz und schmerzlos ausgedrückt.
Ich bin da voll eurer Meinung "Menschenmachwerk und Farbmanscherei", aber dennoch gibt es den Unterschied das Herr Seifert da völlig anderer Meinung ist!
Guten Abend Holger ! Ich habe Aulonocara Red Orchidee. Kann Dir aber den Unterschied zu Aulonocara Fire Fish auch nicht erklären. Am besten zu gehst mal auf die HP von Thomas Seifert, der hat eine Erklärung und welche Unterschiede es gibt. http://www.malawi-firefish.de Ich glaube da zwar auch nicht unbedingt daran, aber wen es hilft !!! Auf jeden Fall sind sie ein Hingucker im Aquarium und laß Dir nicht die Freude von anderen daran vermießen. Mir kommt es so vor als spricht hier der Neid. Das es verschiedene Ansichten über die Züchtung gibt, ist schon o.k . Aber wie das Henry und Maik 83 darstellen , ist für mich unqualifiziert. Da kann man keinen vernüftigen Dialog darstellen. Gruß Bernd !
Hi Holger ! Noch was vergessen, war vor 4 Wochen bei dem Herrn Seifert. Da siehst Du Farbschläge ,da gehen Dir die Augen über. Wenn Du die Möglichkeit mal hast dort hin zufahren, ist nur empfehlenswert. Schon auf seiner HP ssiehst du die ganzen Farbvarianten. Auch Sciaenochromis fryeri sind in vielfälltiger Farbgebung vorhanden. Auf seiner HP steht auch eine spezielle Widmung, die sehr Interessant ist zu lesen. Gruß Bernd !
ZitatMir kommt es so vor als spricht hier der Neid.
Hä ? Worauf sollte ich denn neidisch sein? Auf diese schwimmenden Farbeimer . Man hat mir schon eine Menge andichten wollen in der Branche, aber das ist mal was Neues.
Das übrigens auch:
ZitatAber wie das Henry und Maik 83 darstellen , ist für mich unqualifiziert.
Ich wurde von Danny in dieses Forum eingeladen, um hier anderen zu helfen. Zeit dafür habe ich eigentlich nicht. Früher dachte ich mal, man müsse in Foren tolerant sein gegenüber anderer Leute Aussagen, diese Einstellung habe ich abgelegt, in vielen Jahren als user in diversen Foren und als Mod. und Admin. in einigen.
Wenn jemand hier meint, meine Aussagen würden in diesem Forum nicht gebraucht werden, weil sie unqualifiziert sind, dann brauche ich auch meine recht eingeschränkte Freizeit hier nicht zu vergeuden. Noch eine solche Bemerkung und ihr könnt gern den Löschknopf drücken.
Hallo Henry ! Selbstverständlich wird hier im Forum Dein Wissen gebraucht und vor allen Dingen Neueinsteiger können von Deinen Erfahrungen lernen. Mir geht es nur um den Ton der die Musik macht und ich finde das ist nicht in Ordnung. Wenn alles als Dogma dargestellt wird , entbehrt das jeglicher sachlichen Grundlage. Du schreibst von Farbmatscherei und Farbeimer, was ich als unqualifiziert empfinde, das hast Du bei Deinem Fachwissen , wo Du so viel wert darauf legst nicht nötig. Jeder muß wissen, was er für Pfleglinge im Becken hat und vor allen Dingen müssen sie ihn persönlich gefallen. Ich schreibe doch auch nicht , daß manche graue oder farblose Tiere in den Becken haben. Jeder hat einen anderen Geschmack und das ist gut so, sonst wären alle Becken gleich. Darum ging es mir und nicht um Dein Wissen anzuzweifeln. So ich betrachte das Thema für mich als abgeschlossen, da sonst der Dialog zu weit führen würde, daß auch nicht so interessant fürs Forum ist Trotzdem hoffe ich , daß ich von Dir ein paar Cynotilapia afra Cobue Weibchen bekomme, wenn sie ran gewachsen sind. Gruß Bernd !
Guten Abend Maik 83 ! Soll ich da lachen oder weinen ? Da habe ich mich ja mit unqualifiziert gelinde ausgedrückt . Willst Du das Forum untergraben. Du sprichst hier von Ratschläge, es sind Dogmatische Anweisungen bzw Hinweise, die jeder sachlichen Grundlage entbehren. Desweiteren habe ich eine Bitte , nimm weder Preise noch meinen Namen in den Mund. Klingt bei deiner unsachlichen Aussprache verächtlich bzw ja fast beleidigend. Das zeigt von nicht viel Sachverstand, den Du mir vorwerfen willst. . Betrachte das Thema als abgeschlossen , sonst wird es für die richtigen Aquarianer zu langweilig. Wünsche Dir viel Spaß bei deinem Hobby als Malawiexperte gggg . Hoffentlich macht es nicht so einen Krach wenn Dir der Kragen platzt, Du weißt doch , getroffene Hunde bellen und der Klügere gibt nach . Gruß Bernd !
zunächst möchte ich mich bei Bernd für die Auskunft bedanken.
Ich wollte mit meiner Frage keinen Streit entfesseln, aber ich denke, wenn es in der gesamten Heimtierwelt keine Zuchtformen gäbe, sehe es sicher etwas trauriger aus. Dann hätten wir nur gezähmte Wölfe statt Hunde, nur grüne Wellensittiche und grau-grüne Kanarienvögel. Diese Litanei liese sich beliebig fortsetzen!
Ich stehe zu meinen Farbeimern und freue mich über jede neue entstandene Zuchtform.
Also ich finde es gibt nicht wirklich nen Unterschied zwischen beiden Arten außer in dem Farbschlag!
Also da hab ich echt ein Schnäppchen gemacht lieber Bernd, ich hab meine Fische dann wohl zum absoluten Sonderpreis bekommen, deine "Abfallprodukte", die ich übrigens nur weiterempfehle inklusive der "unqualifizierten" Beratung! Danke Bernd auch für deine "unqualifizierten" Ratschläge als "Hybridenfreund"! Du hast mir schon sehr gute Tipps gegeben!
Naja da man unterschiedliche Ansichten auf unterschiedliche Art und Weise ausdrücken kann, glaube sollten verschiedene User nochmal die Forenregel lesen! Tipps und Ratschläge sind sicherlich erwünscht, aber in Endeffekt kommt es drauf an wie es rüber kommt!
Danke Aqua: genau meine Meinung getroffen! "..., aber ich denke, wenn es in der gesamten Heimtierwelt keine Zuchtformen gäbe, sehe es sicher etwas trauriger aus. Dann hätten wir nur gezähmte Wölfe statt Hunde, nur grüne Wellensittiche und grau-grüne Kanarienvögel. Diese Litanei liese sich beliebig fortsetzen!..."
Nabend Holger ! Alles klar, über die Sache bin ich erhaben und denke mir meinen Teil . Wünsche Dir viel Freude an Deinen Farbeimern und hoffe auch auf neue Farbschläge. Das macht die Aquaristik so interessant. Wünsche ein schönes Wochenende und bei irgendwelchen Fragen, schicke mir eine Mail. Gruß aus Sachsen Bernd ! PS : Sonst würde es auch nur den Endler Guppy geben und nicht die Vielzahl an Zuchtformen.
Guten Abend nach Thüringen ! Schön das Dir meine Abfallprodukte so gut gefallen Chrissi. Das bestärkt einen da weiter zu machen und nicht ans aufhören denken. Man liest und hört sich wieder . LG . Bernd !