Hallo Maik ! 1. Der Preis ist nicht immer so fixiert. Angebot und Nachfrage regeln den Preis von selbst . 2. Du darfst mich auch Hybridenfreund nennen, wer so heißt hat keine Feinde sondern Freunde. 3. Du mußt mich nicht immer zitieren. Bin zwar schon etwas älter, aber leide noch nicht an Alzheimer und weiß was ich geschrieben habe. Wünsche ein schönes Wochenende Bernd der Malawifreund !
Da kommt man von Arbeit und muss das hier lesen,warum kann man bei diesem Thema nicht ordentlich miteinander umgehen,ich mache doch die Foren-Regeln nicht umsonst,das passiert in jedem 2 Forum das bei diesem Thema den Leuten der Draht aus der Mütze fliegt,ich dachte hier geht es anders,habe mich mal wieder getäuscht(leider).Ich würde euch bitten mir eine PN zusenden,ob ich das Thema rausnehmen kann,da mit wir hier in Ruhe ein gutes Forum aufbauen können,und nicht an so einem Thema zerbrechen.MfG Danny
So etwas passiert nur wenn einer LOB für ne Farbe bekommt aber keiner glaubt das die Geschichte der Herkunft wahr ist. Ihr seid zu Agro in der Wortwahl!!!!!!!!!!!!!!!!!! Natur und Zucht sind halt zwei-Paar-Schuhe Scholle
Guten Abend Werner ! Finde das schon ganz schön heftig, wie Du die Aquarianer die Red Orchidee oder Fire Fish pflegen betitelst. Wären ja alle Bundesweit keine guten Aquarianer Deiner Meinung nach. Soll nicht überheblich klingen, aber eine Vielzahl von Aquarianern haben diese Hybriden wegen der Farbfreudigkeit. Schicke doch mal Deine Meinung dem Herrn Seifert, wäre doch nicht schlecht wenn du eine Rückmeldung bekämst und sie dann veröffentlichst. Würde jeden hier bestimmt im Forum interessieren. Nicht nur die kleinen Aquarianer kritisieren, sondern mal auch die großen Züchter. Wünsche mir , daß der Admin. das Thema schließt, da es sonst nicht aufhört mit den Zwiegesprächen oder manche beim Schreiben ihre Fassung verlieren. Gruß Bernd !
Also die reaktion von manchen hier ist einfach lächerlich. da wird ausgeteilt,aber wenn man austeilt muß man auch einstecken können. Bernd ich bin ganz bei Dir,du scheinst einer der wenigen zu sein,der nicht meint er wär der allergrößte und allwissende,diejenigen die meinen ohne sie geht nichts,die sollen doch einfach gehen,reisende soll man nicht aufhalten. Ein forum lebt von FREIHEITLICHER MEINUNGSÄU?ERUNG nicht von Dogmen mfg conny
Nabend Scholle ! Wenn nur einige so sachlich wären wie Du , kann man darüber sehr gut diskutieren. Mit den zwei Paar Schuhen hast Du recht. Natur und Zucht sind schwer zu vereinbaren. Im Aquarium sowie im Zoo treffen sich Tiere die in der freien Wildbahn sich nie begegnen würden. Ist zwar langwierig alles unter einen Hut zu bringen, aber mit viel Mühe und Sachverstand gelingt es meistens. Wünsche dir ein schönes Wochenende. MfG. Bernd !
Hi Conny ! Genau so sehe ich das auch . Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht, die er im Forum anbringen kann und viele werden davon lernen. Nur nicht wenn sie als Dogmen wie Du geschrieben hast eingebracht werden. Danke für die sachliche Beipflichtung. Richtig bemerkt, wer austeilt muß auch einstecken können. Vorausgesetzt es ist sachlich und bleibt im Rahmen, denke doch hier sind alles erwachsene Menschen. Gruß aus Delitzsch Bernd !
ich verstehe nicht warum man hier streiten muss???? Es wurde eine ganz normale frage gestellt und in einem forum sollte man doch erwarten können eine ganz normale antwort zurück zubekommen ohne gleich kritisiert zu werden. Also ich hatte auch nie vor Hybriden in mein Becken zu holen, war aber gestern bei einem Züchter der wircklich schöne Aulnocara marmelade da hatte und habe nun doch 3 stück mitgenommen. und jetzt??? mir gefallen sie sehr gut aber geschmäcker sind bekanntlich verschieden. deswegen muss man aber niemand angreifen, ich finde meine SCHWIMMENDEN FARBEIMER toll. grüßle melli
Guten Tag Werner ! Du hast doch selber im vorletzten Beitrag geschrieben, wer sich mit Hybriden befasst ist kein guter Aquarianer. So eine Ausage muß erst bewiesen werden!!!! Außerdem werden die Hybriden nicht verherrlicht, sie sind einfach farblich super und die Nachfrage ist dementsprechend. Wäre dies nicht so, wäre die Art längst vom Tisch und in der Versenkung verschwunden. Von Reibach kann keine Rede sein, denn da müßte man das Stück echt für 75 € verkaufen. So bleibt bei einer Aufwand- Nutzungsrechnung nicht mal eine schwarze 0. Ist ja auch ein Hobby und kein Haupt bzw Nebenverdienst. Der Herr Thomas Seifert hat diesbezüglich eine gute Widmung über das Thema geschrieben. Er kann Dir bestimmt über die Zucht kompetentere Antworten geben als ich. Nun aber Schluß mit dem Thema , gibt genug interessante Themen wo man seine Erfahrungen einbringen kann. Gruß Bernd !
Faßt noch was vergessen Werner. Du hast auch geschrieben , man soll der Natur nicht ins Handwerk pfuschen. Dann erkläre mir bitte , wie sind bei den Lebendgebärenden Zahnkarpfen die Arten der Vielfalt entstanden ( Guppys, Schwerträger , Platys und Mollys ). Bestimmt durch gezielte Zuchten wo der Mensch Hand angelegt hat. Sonst wäre dies nicht möglich und es gebe nur den Endler Guppy. Auch bei den anderen arten würde es nur eine geben. Wünsche trotzdem ein schönes Wochenende und immer interessante Konflikte, die man im gemeinsamen Dialog abhandeln kann. Gruß aus Delitzsch Bernd !
Tach Melli ! So wie Du geschrieben hast, stelle ich mir das unter Erwachsenen Leuten vor. Habe auch die Marmelade cat und finde sie persönlich farblich super. Ist halt so im Leben , jeder hat einen anderen Geschmack. Wichtig ist dabei , man kann sich sachlich unterhalten darüber. MfG. Bernd !
Zitat von Malawifreund Von Reibach kann keine Rede sein, denn da müßte man das Stück echt für 75 € verkaufen. So bleibt bei einer Aufwand- Nutzungsrechnung nicht mal eine schwarze 0. Ist ja auch ein Hobby und kein Haupt bzw Nebenverdienst.
Na na na Bernd, also wie gesagt...ohne deine Preise jetzt hier nochmal zu veröffentlichen, aber du verscherbelst deine Hybriden für ordentlich Geld und bist auch auf einigen Börsen vertreten. Da ist es auf jeden Fall Gewinnmacherei von diesen Fischen, wenn man mal die Preise von Nachzuchten natürlich vorkommender Arten vergleicht!
Hallo Maik ! Vielleicht liest Du Dich oder schreibst gerne. Langsam tut es mir Leid auf das Gesülze zu antworten, denn es wird bestimmt für andere User schon sehr langweilig. Wir wollen doch kein Zwiegespräch führen in der Öffentlichkeit ggg . Erstens verscherbele ich nicht die Tiere, sondern ich biete sie auf der Börse an und wem sie gefallen der kauft sich welche. Anderen gefallen sie nicht und deswegen kaufen sie auch keine. So ist das halt auf Börsen und man muß damit leben. Was ist eigendlich schlechtes daran , seine Nachzuchten auf Börsen anzubieten ? Kannst ja auch mal zur Börse nach Markleeberg kommen, wird sich ein Plätzchen schon für Dich finden oder hast Du wo möglich keine Nachzuchten und schreibst nur darüber . Ich für meinen Teil betrachte das Thema als abgeschlossen, denn es gibt noch andere schöne Dinge auf der Welt. Wünsche Dir für die Zukunft viel Spaß bei deinem Hobby und immer daran denken, nur wer lesen und schreiben kann ist im Vorteil. Mit Aquaristischen Gruß Bernd !
Guten Abend Werner ! Die Lebendgebärenden Zahnkarpfen sind alles Kreuzungen über Generationen hinweg. Sind dann für eine bestimmte Phase reinerbig, das stimmt. Nur wenn man nicht wieder rückkreuzt oder von anderen Stämmen einkreuzt, was in die Vererbungslinie passt degenerieren sich die Nachkommen gewaltig. Kann Dir einen Tip geben , schaue mal auf die HP von Jens Schlag aus Rositz oder telefoniere mal mit Ihm über die Zucht von Guppys. Er wird Dir deffinitiv kompetente Antworten geben. Deswegen ist ja die Zucht von reinerbigen ( Stämmen ) lebendgebärenden Zahnkarpfen so aufwendig. Diese Liste läßt sich über Schwerter und Platys fortsetzen. Bei Platys und Schwerträger geht es sehr gut bei einer Nachzucht mehrere Arten zu bekommen. Nimm bei Schwerträger ein Rotes Weibchen und ein Hamburger Schwertermann bzw ein Tuxedo und du wirst mehrere Arten als Jungtiere haben. Genau so bei Pinselschwanzplaty. Mann soll ein Pinselschwanzmann immer mit einenm einfachen Roten Weibchen paaren und auch hier entstehen verschiedene Sorten. Die Zucht der Lebendgebärenden Zahnkarpfen ist viel aufwendiger als mancher glaubt. Es gibt viele die sich Züchter nennen , sind aber in Wirklichkeit in Anführungsstrichen Vermehrer. Nun genug davon wir sind in einem Malawiforum. Der Jens ist ein spitzenmäßiger Züchter mit einigen Preisen bzw Pokale und kann Dir auf alles was die Zucht betrifft eine Antwort geben. Gruß Bernd !