Hi, ich hab´s geschafft, mein 520l Becken ist endlich angelaufen !
Ein paar Daten dazu: 230x45x50 , 520l, 10mm Glasstärke Steht auf vier 24cm breiten Ytongsäulen (Unterbau wird noch verkleidet)
Gefiltert wird über einen HMF vor der rechten Seitenscheibe mit Eheim Compact + 2000 Strömungspumpe, Im Moment läuf ein (gut eingelaufener) JBL CP 250 an der gegenüberliegenden Seite mit, dieser wird aber gegen meinen wesentlich stärkeren Eheim 2017 getauscht sobald der Besatz reinkommt (den Eheim brauche ich grade noch im kleinen Becken mit dem zukünftigen Besatz)
Beheizung erfolgt über einen Jäger 250w Regelheizer (hinter dem HMF) und gegenüberliegen noch einen kleinen 50w Heizstab vor der Ansaugung des JBL (denke mit einem Heizer komme ich durch die 230cm Breite nicht hin).
Hell wird´s im Becken durch 2x58w T8 Röhren (werden noch in eine Abdeckung gesetzt). Welche Röhren ich entgültig einsetzen werde steht noch nicht fest.
Bodengrund ist Quarzsand, als Deko sind einige Aufbauten aus Basalt und schwarzen Flußkieseln, nichts sonderlich hohes, nur eben um eine Geröllzone darzustellen (es soll überwiegend mit Nonmbunas besetzt werden). Links an der Seitenscheibe ist ein Struktur-Rückwandelement verbaut, hinter dem der linke Heizstab und die Ansaugung des Außenfilters versteckt ist. Bepflanzung besteht aus einigen Vallisnerien, Javafarn und 2-3 Anubien.
Momentan sieht man noch nicht allzuviel im Becken, da das Wasser noch stark getrübt ist, aber Hier ist mal ein Gesamtbild vom Becken (inkl. Durcheinander vom Basteln), die Lampe oben liegt momentan noch auf 2 Dachlatten, wie gesagt, eine Abdeckung wird noch im Eigenbau entstehen.
Hier das Bild, Details vom Inneren folgen sobald das Wasser klar ist.
Hi, tolle Beckenmaße obwohl ein paar mehr cm Tiefe bestimmt auch besser ausgesehen hätten. Der Sand ist für meinen Geschmack auch ein bischen viel, aber das ist Dein Ding. Halt uns weiter mit Bildern auf dem laufenden wenn sich was verändert, oder das asser klar ist.Bekomme in ca. zwei Wochen auch mein neues 720 Liter Becken, 200x60x60cm mit gebogener Front geliefert. Kanns auch kaum abwarten. Weiter so !!!!!
Hi, ja, viel Sand ist drinnen, das stimmt. Hat aber auch den Grund, da ich noch einige Tanganijka Barsche habe und diese mit rein sollen (sitzen im momentanen 260l Becken auch mit den Malawis zusammen und verhalten sich mit denen friedlich). Die Tanga-Arten die ich habe buddeln wie irre Höhlen unter den Steinen, und da die erste Reihe Steine auf Styropor sitzt und ich ungern die Kügelchen oben schwimmen habe ist da mal 2-3cm mehr Sand reingekommen (ca.70kg). Davon abgesehen habe ich zuerst die Steine gesetzt, dann kam der Sand rein, erfahrungsgemäss schaffen da die Tangas beim buddeln eh noch einiges in die Spalten und Ritzen der untersten Reihe Steine, denke es wird dann auch noch so einen cm absacken.
De äußeren Säulen habe ich so gesetzt, das sie in etwa mit dem Becken abschließen.
Sicher wären 5-10cm mehr Tiefe genialer gewesen, aber da ich das Becken für 150Eu bekommen habe und eh etwas Größeres brauchte habe ich der 45cm wegen nicht lange überlegt. Da ich ohnehin nicht vorhabe ein Mbunabecken zu machen brauche ich auch hinten nicht bis Oben Steine zu setzen (wodurch ich ja auch weiter nach vorne käme) und kann somit ja fast die ganze Tiefe ausnutzen.
Bilde kommen natürlich sobald man was sieht, bin selber gespannt wie es wirkt wenn´s klar ist.
@Onkel:200x60x60 mit gebogener Front ist natürlich auch ein Traum, würde ich dann auch mal gerne Pics von sehen.
Hi, vielen Dank erstmal für die positiven Meinungen.
Heute habe ich klares Wasser und neue Pics. Als Beleuchtung ist jetzt hi eine Phillips 650 und vo ein Dennerle African Lake drinnen.
Zunächst mal die Gesamtansicht:
Jetzt linke und rechte hälfte:
Nochmal näher von links nach rechts:
Der HMF mit Strömungspumpe und Heizstab:
Und links der andere Heizstab und Ansaugung und Auslass vom Außenfilter hinter einem Rückwand Element (wird dann von Außen noch verkleidet. Die Rückwand steht etwas schräg, sodass gestresste oder gejagte Fische den Raum dahinter noch als Versteck oder Rückzugsmöglichkeit nutzen können. Ich hoffe damit die Technik etwas verstecken zu können. Der kleine Schnellfilter kommt dort wieder weg, dient nur in der Einlaufphase um etwas mehr Wasserkreislauf zu bekommen bis der große Eheim mit mehr Strömung dann dranhängt.
Sonstige: jede Menge kleinere Antennenwelse (braun und gold) und ein L107 Brilliant-Antennenwels
Geplant sind auf jeden Fall noch einige Aul. Damen
Und je nach dem wie die Besatzdichte vom Auge her wirkt evtl noch ein paar Fische aus folgender Zusammenstellung: 1 weiteres Sc. Fryeri Männchen 1-2 Aulonocara Männchen 1/(1,2,?) Protomelas- oder Copadichromis-Art einige Yellows evtl. noch ein Päärchen/Harem Viktoria-Chichliden ( CH44/Thick Skin, oder im Zweifelsfall weitere "Yellow Bellys")
Hi, naja, ich bin kein Züchter oder sowas und das ist mein einziges Ostafrikabecken welches im Wohnzimmer steht. Denke mal ja, ist eigentlich dann eher ein Schaubecken.
Ursprünglich wollte ich keine Weibchen, bei den Aulonocaras hat sich´s halt so ergeben daß ich 2W hatte und da 2 zu wenig waren habe ich sie aufgestockt und abgeben will ich sie auch nicht mehr.
Die einzigen Singles im Becken sind ja sonst nur der Ahli (der war schon immer alleine) und die beiden Mbunas (Zebra und Hongi). Die habe ich absichtlich alleine gelassen da sie ja eigentlich recht aggressiv sein sollen und ich dachte daß sie sich so friedlicher und ruhiger verhalten wenn sie keine Damen zum nachjagen oder imponieren mit im Becken haben (was sich auch so bestätigt hat, sind absolut friedliche Gesellen).