Zitat von Marisalso gekauft habe ich die nicht ich habe die an einem fluss gesehen und bei einem nachbarn ein paar häuser weiter, der hatte die auch noch im garten liegen
Hi, aus irgendwelchen Gründen gehen meine Bilder von Seite 1 nicht mehr. Macht aber nix den habe mein Becken noch mal umdekoriert.
Auf Grund der Tatsache, daß sich 90% meine Fische eh kaum für die Höhlen in meinen zwei Riesengroßen Geröllhaufen welche über die gesamte Rückwand ging, interessiert habe, habe ich nun, zugunsten von mehr Schwimmraum, einzel stehende, höhere Aufbauten, überwiegend aus Flusskiesel gemacht, welche Beckenmittig stehen und die Fische davor und dahinter vorbeischwimmen können.
Hier mal Pics:
Auch der Besatz hat sich noch etwas geändert: 1/1 Aul. Eureka 1 Aul. Mamalela 2 Aul. Jacobfreibergi (juvelin, mal sehen was sie werden) 5 Aul. Weibchen
Folgende Fische "sollten" dort eigentlich nicht mehr rein, aber noch aus meinem alten Tanganijkabecken: 1/1 Julidochromis Marlieri 1 Neol. Tretocephallus 1 Schneckenbuba 1. Neol. Compessiceps
Einige Antennenwelse, einen Schilderwabenwels und einen L-107
Hallo,das mit deiner Beleuchtung ist interessant gelöst. Ich sehe du hast einfach zwei holzleisten über dein becken gelegt und darauf deine lampen draufgelegt. ziemlich einfach und praktisch. Grüßle Conny
HI, naja, "gelöst" habe ich das mit der Beleuchtung noch gar nicht, deshalb liegen die Lampen ja noch auf den Dachlatten.
Will da irgendwie noch ne Abdeckung bauen, nur hatte ich zum einen noch keine Zeit zu, zum anderen überlege ich noch wie ich das am Klügsten mache bei der Länge und so, daß ich noch vernünftig im Becken hantieren kann ohne jedesmal die Lampen ausbauen zu müßen. ...oder evtl doch Hängelampen...?
HI, ja, aus irgendwelchen Gründen waren die Pics auf Seite 1 plötzlich weg. Da sah es aber auch noch anders aus von der Deko. Die Pics auf Seite 2 oben kommen aber in etwa hin, habe zwar mittlerweile auch noch ein paar Kleinigkeiten umgestellt aber im großen und ganzen sieht es noch so aus.
Ich mach die Tage mal aktuelle Pics und stelle sie rein. Den aktuellen Besatz poste ich dann auch nochmal mit.
...und bevor jetzt wieder jemand was wegen den Dachlatten sagt: Nein ich habe noch keine Abdeckung gebaut, die Lampen liegen immer noch auf den Abdeckscheiben.
So, der aktuelle Besatzt besteht aus folgenden Kollegen:
1/4 od. 2/3 Nimb. Venustus (soll auf 1/2 redurziert werden wenn die Geschl. der 3 kleinen eindeutig sind) 1/1 Nimb. Livingstonii 1/1 Dimidiochromis Compressiceps 1 Sc. Fryeri Iceberg (Ahli) (Männchen) 1/1 Cop. Borley Kadango Fin 1/1 Protomelas Kirkii 1/1 Proto. sp. Tanzania 1/1 Aul Firefisch 1/1 Aul. jacobfreibergi "Eureka" (kommen noch W dazu, habe noch kleine NZ) 1/2 Aul. stuartgranti "Ngara" 1/2 Lab. cer. "Yellow" 1 Lab. "Hongi" (Männchen)
4-5 braune Antennenwelse und Albinos 1 L-107 Brilliant-Antennenwels
Es sitzen noch zwei Kollegen aus meinem alten Tanganijkabecken mit drinnen: 1 Neol. Tretocephallus 1 Neol. Copressiceps
Die anderen Bewohner welche zuvor noch mit drinnen saßen sind in mein 240l Beckenumgezogen welches ich verg. Wochenende eingerichtet habe.