Hallo Leute, nach langem hin und her überlege, wo ich meine stätig wachsenden Zuchtbecken unterbekomme, habe ich nun den Entschluss gefasst, meine Doppelgarage abzutrennen und mir dort einen Zuchtraum mit den Maßen 5,50m x 1,50m zu bauen, sehr zur Freude meiner Freundin, die das gut findet das das ganze Büro nicht mehr von Aquarien befölkert sein wird, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. Heute haben wir wie gesagt die Trennwand fertig gestellt, welche wir doppelwandig machen und mit 4 cm starkem Styropor dämmen, denn im Winter herschen in der Garage, sie ist zwar voll ins Haus gebaut , Temperaturen von ca. 10 Grad bei strengem frost. Das ist der momentane Stand der Dinge, ich werde dieses Thema natürlich auf dem laufenden halten, wenn Veränderungen eintreten, so wie z.B. Innenwand des Raumes auch noch mit Span Platten verkleidet, Aqua-Raum gestrichen, Aufbau der Regale fürdie Zuchtbecken und den Einzug der Becken, aber bis dahin wird sicher noch ein bischen Zeit vergehen. Hier mal ein paar Bilder bis hierhin.
So das wars, sobald sich wieder was tut gibts neue Bilder....................
Mein Traum.. leider bietet sich mir keine solche Möglichkeit. Ich hab mittlerweile auch 8 Becken + 4 Babybecken in meiner 40 m² Wohnung. So ist es eben wenn einen der Malawi-Virus erwischt hat..... Gut das ich da alleine wohne und mein Freund auch so ein Fischnarr ist...
Morgen Christian ! Wer den Platz dazu hat, nur zu . Ich habe diese Möglichkeit nicht und habe meine 10 Becken in einer Dreiraumwohnung von 61,5 Quadratmeter. Gruß Bernd !
Gut für den, der Platz hat. Aber es geht ja auch in etwas kleineren Räumlichkeiten, wie bei Kalle. (das ist wirklich verrückt , meine frau würde das nie mehr mitmachen )
Das wär schon ne feine Sache, so eine externe Anlage. Aber bei mir gings auch ne Zeit lang in einer 2 Raum-Whg. Klar bei 4 Personen aller 2 Wochen nicht die Dauerlösung.
Wichtig ist vielmehr, das der/ die Partnerin nicht querschiessen und das ganze zumindest mal akzeptieren
Das Sommerauto steht eh nur im Winter drin und es hat immer noch Platz drin und man kann noch locker rein und raus laufen, deswegen ist der Raum auch nur 1,5m breit.
So Leute da heute Feiertag war, hatte ich gleich doppelt zu feiern, erstens den Tag der dt. Einheit und zweitens habe ich heute morgen um 10 Uhr angefangen meinen Fischkeller ( Fischgarage wie auch schon manche gesagt haben ) fertig zu stellen. Es wurde gestrichen, Regale für die Becken eingebaut, die Elektrik gelegt und zu guter letzt alle Becken aus meinem Büro ( 2x 120cm, 1x 100cm, 1x 70cm, 1x 80cm,3x 60cm ) geräumt und sind direkt in den neuen Keller eingezogen, jetzt bin ich zwar total platt, aber ich finde das Ergebniss Ok, auf das bald noch mehr Becken einziehen, denn ich möchte jetzt erst so richtig mit der Zucht anfangen. Jeder der mal in der Nähe ist, und Interesse hat ich die Anlage anzuschauen, ist wenn es bei mir terminlich passt gerne eingeladen. Kaffee, Bier oder was anders zu trinken gibt´s natürlich auch gegen eine trockene Kehle beim Erfahrungsaustausch. So jetzt aber genug gesabbelt, hier sind die Bilder.....................
So das war´s mal für´s Erste, über updates halte ich Euch wie gewohnt auf dem laufenden.
Hi Tom, ein Kaltwasseranschuss ist in der Garage schon vorhanden gewesen, hab mir jetzt noch nen 3,5kw Durchlauferhitzer gekauft um beim WW nicht mit eiskaltem Wasser zu Handtieren. Es war leider kein größerer Duchlauferhitzer möglich, da die Absicherung und die vorhandenen Leitungen nicht für mehr ausgelegt waren. Den Wasserablauf habe ich 10 cm vor dem Garagentor, da verläuft so eine Birko Abfluss Rinne m Boden. Ja Arbeit war es echt wie Du bemerkt hast, aber für unser Hobby gehen wir doch immer bis ans Limit und manchmal auch drüber oder ???